Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Vor knapp 200 Zuschauern zeigte das Petermännchen-Theater nach drei Jahren Pause, dass die Zuschauer bei der Premiere am Samstag, dem 20. Mai richtig waren.

Foto: Petermännchen-Theater

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich im Salon eines von vier ein wenig verrückten Damen bewohnten Appartements. Kein Auge blieb trocken, als das Dienstmädchen Berthe - gespielt von Holli Kolb - die Bühne betrat und sich dümmlich den Anweisungen der zwei Mieterinnen und ihrer Vermieterin zeigte. Sie hat obendrein eine Last mit einer per Annonce erworbenen Kaffeemaschine, obwohl sie doch nur heiraten will. Sie rät den drei Damen jeweils zu einer Annonce, um deren "Probleme" zu lösen. Natürlich weiß keine von der Anzeige der anderen.

Karina Aselmeyer - die divenhaft dargestellte Vermieterin - will endlich aufs Land ziehen und Paris den Rücken kehren; Ute Thoma - eine etwas hektische Malerin - kommt mit ihrem Bild nicht weiter und Jutta Hastrich - eine konservative Klavierlehrerin - möchte gern ihr Talent weitergeben. Und jede braucht natürlich die Unterstützung von Berthe. Diese hat es im Folgenden nicht leicht, muss sie doch ständig den einzelnen Herren, die nacheinander im Salon auftauchen, die Sachen hinterherräumen. Zuerst erscheint Spartacus, hervorragend in Szene gesetzt vom Jan-Luca Klöckner; gefolgt von Bertrand, dem Neuling im Fach Komödie, dargestellt von Simon Koch. Dann erscheint Bernard, gespielt von Georg Aselmeyer, der gleichzeitig auch Regie führte, und zum Schluss kommt Jean behäbig auf die Bühne, gespielt von Thomas Triesch. Alle vier Besucher im Salon müssen sich mit V.S.F. auseinandersetzen, was für viele Lacher und toller Situationskomik sorgt.



Die Zuschauer haben das brillante Spiel dieser Acht mit viel Szenenapplaus belohnt. Kaum ein Auge blieb bei dieser Komödie trocken und viele Zuschauer lachten noch nach der Aufführung über die herrliche Mimik und Gestik der Darsteller. Frenetischer Applaus am Ende der Vorstellung war ein toller Lohn für fast fünf Monate harte Probenzeit sowie für eine auf den Punkt funktionierende Technik, Maske und Soufleuse.

Wenn Sie wissen wollen, was diesen acht Personen passiert, welche Verwechslungen es zwischen ihnen gibt und wie sich am Ende der entstandene Knoten löst, sichern Sie sich schnell für die Veranstaltungen in Rothenbach Karten.

Die Komödie wird am 3. und 4, am 17. und 18. sowie am 24. und 25. Juni in Rothenbach im Kleinen Haus aufgeführt, am Samstag um 20 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr. Karten können über den Anbieter Ticket-Regional bei den bekannten Vorverkaufsstellen bezogen werden. Unter www.ticket-regional.de/ptweb sind die Karten ebenfalls erhältlich. Natürlich kann auch die Karten-Hotline unter 0651-9790777 genutzt werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.petermaennchen-theater.de, über die auch Gutscheine zu bekommen sind, oder auf der Facebookseite unter www.facebook.com/PetermaennchenTheater zu finden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


CAP-Markt in Hillscheid: Wenn Menschen mit und ohne Handicap zusammenarbeiten

Obst und Gemüse, eine Frischtheke, Lebensmittel aller Art: Auf den ersten Blick unterscheidet den CAP-Markt ...

Kleine Bienenretter schwärmen im kommunalen Kindergarten Staudt aus

Pünktlich mit den ersten warmen Tagen in diesem Frühjahr starteten die Erzieherinnen der Kita Staudt ...

Neuer Plaudertisch sorgt für Geselligkeit und Fitness im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters

Anfang Mai wurde ein neues Therapiegerät an die Bewohner des Seniorenzentrums St. Franziskus in Selters ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Vorstand des Chorverbands Westerwald hatte unlängst ...

Historischer Stadtrundgang in Selters

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 13 Uhr, geht auf dem Marktplatz in der Stadtmitte von Selters der nächste ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Im kirchlichen Raum begegnet man Jochen Klepper zuallererst als Liederdichter. Eine Reihe seiner geistlichen ...

Werbung