Werbung

Nachricht vom 26.05.2023    

Schöne Feierabendrunde von Astert nach Marienstatt

Von Katharina Kugelmeier

Diese kleine aber feine Runde von Astert nach Marienstatt ist eine perfekte Feierabendwanderung. Mit fünfeinhalb Kilometern und eineinhalb Stunden Gehzeit passt sie perfekt in den Alltag. Mit nur 70 gut verteilten Höhenmetern ist sie auch für jedes Fitnesslevel gut zu meistern.

Die Dreibein-Baum-Sitzgruppe. (Foto: Katharina Kugelmeier)

Astert. Eine leichte Runde, perfekt für den Feierabend oder einfach mal zwischendurch, ist die Wanderung von Astert nach Marienstatt. Bis auf ein kleines Stück zu Beginn der Strecke hat man einen schönen Rundweg, auf welchem es auch unheimlich viel zu entdecken gibt. Je nachdem in welche Richtung man die Runde dreht, hat man die Höhenmeter entweder recht gleichmäßig verteilt oder aber eine steilere Steigung am Schluss. Die Strecke ist nur bedingt beschildert, aber man kann sich eigentlich nicht verlaufen. Beschrieben wird hier die leichtere Runde, also die mit der moderaten Verteilung der Steigung. Wer sich das Stückchen „Zuweg“ von Astert zur Rundwanderung sparen möchte, kann alternativ nur die Runde vom Kloster Marienstatt aus wandern.

(Foto: Katharina Kugelmeier)

Start ist der Wanderparkplatz außerhalb des Ort Astert direkt an der K 19. Gegenüber des Parkplatzes geht ein breiter Wander- und Radweg in Richtung Marienstatt in den Wald. Dieser ist wirklich nicht zu verfehlen. Nach einiger Zeit kommt auf der linken Seite eine Abzweigung. Hier findet man auch ein Schild, welches den weiteren Weg geradeaus nach Marienstatt weist. Wer die Strecke mit weniger steiler Steigung wandern möchte, biegt an dieser Stelle allerdings erst einmal nach links ab und folgt dem Weg steil bergab zur Nister. Unten angekommen führt eine Brücke über die Nister, an dessen Ende wenige Wurzelstufen zum breiten Wanderweg zurückführen. Wer im Sommer ein wenig die Füße kühlen möchte, hat hier auch einen breiten Zugang zum Wasser.

Am Wanderweg oberhalb der Nister angekommen geht man nach rechts weiter in Richtung Marienstatt. Der Weg ist breit und sehr gut ausgebaut und wird auch von Radfahrern gern genutzt. Wer zu zweit ist und es bei der kurzen Strecke Stufen nicht scheut, einen Kinderwagen zu tragen, kann bis auf das kleine Stück die gesamte Strecke wunderbar mit Kinderwagen nutzen. Auf dem weiteren Weg nach Marienstatt befindet man sich auf einem Waldlehrpfad, an dessen Rand viele Infotafeln spannendes über die Bäume und Vegetation verraten. Der gesunde Mischwald hält nämlich eine Vielzahl heimischer Bäume bereit. Immer wieder kommen linker Hand Abzweigungen in Richtung Limbach oder zur Aussicht Hohe Ley. Wer die erste Abzweigung nimmt, hat die Möglichkeit, die Strecke zu verlängern – einige Höhenmeter und Stufen mehr inklusive.

(Foto: Katharina Kugelmeier)

Wandert man jedoch auf dem Weg weiter, folgt man hoch oben der im Tal rauschenden Nister, bis man schließlich das Gebiet um Kloster Marienstatt erreicht. Hier finden sich weitere Zugänge zur Nister. Auf der rechten Seite kann man kurz vor Erreichen des Klostergeländes an einer Sitzgruppe Rast machen, ein Dendrophon beschäftigt in der Zeit die Kleinen. Entlang der Außenmauer des Klosters kann man in weiterer Folge einen Blick auf den wunderschönen Klostergarten werfen. Eine kleine Runde durch den Klostergarten oder ein Blick in die Kirche lohnen auf jeden Fall. Mit dem Brauhaus inklusive eines herrlichen Biergartens findet man in Marienstatt auch eine Einkehrmöglichkeit.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

(Foto: Katharina Kugelmeier)

Vom Kloster aus überquert man die Nister in Richtung Parkplatz und an dessen Ende geht man schließlich rechts ein kleines Stück bergauf zurück in Richtung Astert. Hier ist etwas Vorsicht geboten, denn gleich hinter der Brücke gibt es ebenfalls einen Weg nach rechts entlang der Nister. Der richtige Weg ist allerdings am Ende des Parkplatzes. Nach der kurzen und sehr moderaten Steigung kommt man zu einem kleinen Highlight, der Dreibein-Baum-Sitzgruppe. Hier hat man eine letzte, dafür aber ganz besondere, Rastmöglichkeit, bevor es gemütlich zurück nach Astert geht. Man sollte dabei immer einen Blick nach links und rechts werfen, denn es gibt an vielen Stellen teils versteckte, wunderschöne Schnitzereien. Von Bären über Pilze bis hin zu einer Vogelskizze findet man so Allerlei am Wegesrand auf dem Rückweg zum Parkplatz.

Die Runde von Astert über Kloster Marienstatt ist eine schöne und abwechslungsreiche Strecke. Größtenteils gut ausgebaut braucht man bis auf die paar Stufen nach der ersten Brücke über die Nister auf keine besondere Trittsicherheit. Die Stufen muss man allerdings überwinden, denn eine Alternative in der unmittelbaren Nähe gibt es leider nicht. Wer das schafft, findet eine schöne Strecke, welche mit der im Tal rauschenden Nister Bergfeeling weckt. Eine volle Verpflegung ist bei der nicht allzu weiten Strecke und eineinhalb Stunden Gehzeit nicht unbedingt erforderlich, etwas zum Trinken sollte allerdings immer dabei sein. Wer von Marienstatt aus los wandert, verkürzt die Strecke auf etwas unter fünf Kilometer.

Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 5,5 km
Dauer: 1,5 Stunden
Steigung: circa 70 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Nein
Beschaffenheit: naturnahe Wege
Startpunkt: Wanderparkplatz Astert (K 19, 57627 Astert)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Schöne Feierabendrunde von Astert nach Marienstatt


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Restliche Karten der Rio-Grotten-Revival-Party V und Mäschder Sommerkarneval III zurückgeben

Zu den kleineren kulturellen Opfern und Einschränkungen aufgrund der langen Corona-Zeit gehört leider ...

Wandernd pilgern oder pilgernd wandern: Vera Apel-Jösch berichtet von ihrer Alpenüberquerung

Mit ihrer Alpenüberquerung zu Fuß erfüllte sich Vera Apel-Jösch einen Traum und sie veröffentlichte ihre ...

Zwölf Orte im Westerwald am 4. Juni zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 4. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in einigen Orten des Westerwaldkreises. ...

Neuer Standort für die Feuerwehr Montabaur

Die Feuerwehr Montabaur zieht um. Die Verbandsgemeinde (VG) hat ein Grundstück "Am alten Sportplatz" ...

15 Jahre Westerwald-Steig: Geführte Wanderung auf dem Wäller Ruheweg

Am Sonntag, 18. Juni, bietet die Tourist-Information eine geführte Wanderung an. Um 10 Uhr starten die ...

Westerwaldwetter: Das erwartet uns an Pfingsten

Das umfangreiche Hoch Vera mit Schwerpunkt bei den britischen Inseln bestimmt das Wetter in den kommenden ...

Werbung