Werbung

Nachricht vom 27.05.2023    

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" bringt engagierte Westerwälder und regionale Erzeuger in der großen Westerwald-Konferenz zusammen. Eine aktive Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Region Westerwald.

Landrat Achim Schwickert eröffnete die Konferenz. Fotos: Wolfgang Tischler

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" sowie "Kinder und Jugend" standen im Fokus der Westerwald-Konferenz im Bürgerhaus in Wirges. Zahlreiche Westerwälder Bürger, aber auch Unternehmen hatten sich eingefunden, um ihre Ideen und Gedanken zu Strukturkonzepten zur weiteren gemeinschaftlichen Entwicklung der Region Westerwald auszutauschen.

"Den Ansprüchen der Westerwälderinnen und Westerwäldern vor Ort an Wohn- und Lebensumfeld, Arbeitsumgebung, Naherholung und Freizeitgestaltung und Aufenthaltsqualitäten gerecht zu werden, das ist unser gemeinsames Ziel", so die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). "So ist es für uns wichtig, im Rahmen dieses Bürgerbeteiligungsprozesses gemeinsam mit den Menschen im Austausch zu stehen".

Natürlich war an einem einzigen Abend die Zeit zu kurz, komplette Konzepte zu entwickeln, doch innerhalb der Gruppen fand, von den Moderatorenteams über sehr enge Zeitvorgaben gesteuert, ein reger Austausch statt. Die Ergebnisse wurden in kurzen Präsentationen am Ende des Abends dem Plenum vorgestellt. Während des Abends konnten sich die Teilnehmer auf dem aufgebauten "Westerwälder Genussmarkt" austauschen, regionale Produkte genießen, erleben und sich vernetzen.

Die Teilnehmer begaben sich in fünf vorbereitete Räume zu den einzelnen Workshops, in denen Ideen und Vorschläge gesammelt und priorisiert wurden. Die Antworten werden bei der Entwicklung der Region helfen, um ihn so zu einem Standort mit weiterer Strahl- und Anziehungskraft weiterzuentwickeln.



Im Rahmen dieser Arbeitsgruppen wurde sehr schnell klar, dass es in der Region eine Menge attraktiver Möglichkeiten und auch Menschen gibt, die bereit sind, sich für die Umsetzung dieser Ideen einzusetzen. Diese Synergien zu nutzen und die Region so gemeinsam strukturell weiterzuentwickeln, ist das erklärte Ziel der von "Wir Westerwälder" ins Leben gerufenen Westerwald-Konferenz.

Am Ende der Workshops ging es darum, drei mögliche Projekte für die Region Westerwald zu erarbeiten. Die Teilnehmer konnten sich dann für eines oder auch für mehrere Projekte entscheiden. Aus diesen Pools werden nun weitere Projektarbeiten entstehen, in denen die Ideen und Projekte in kleineren Gruppen weiterentwickelt und konkretisiert werden. red

Interessierte sind gerne zu den weiteren Projektarbeiten eingeladen:
Projektgruppe "Mobilität": 13. Juni 2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Projektgruppe "Kinder und Jugend": 13. Juni 2023 von 19 bis 21 Uhr
Projektgruppe "Regionale Identität": 14. Juni 2023 von 17 bis 19 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: info@wir-westerwaelder.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Neues Sportlerheim an der Waldschule in Montabaur offiziell eingeweiht

Montabaur. Bei der Einweihungsfeier waren Vertreter des Stadtrats und der Verwaltung, der Baufirmen und Planungsbüros und ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf B 49 bei Montabaur jetzt mit Unfallhergang

Montabaur. Am Samstag (27. Mai) ereignete sich auf der B 49 bei Montabaur ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Ein ...

Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Rotenhain. Das Wäller Helfen Business Netzwerk hat sich als Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz etabliert. Es ...

23-Jähriger lieferte sich in Höhn Verfolgungsjagd mit der Polizei

Höhn. Am Freitag (26. Mai) gegen 23 Uhr ist einer Polizeistreife auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen in einer Linkskurve
ein ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 3. Juni "Rund um Alsbach"

Höhr-Grenzhausen. Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Am ersten ...

Werbung