Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2023    

Jubiläum der Frauenhilfe Wahlrod: 90 Jahre Engagement und Ehrungen für langjährige Mitglieder

Die Frauenhilfe Wahlrod hat ihr 90-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier im Gemeindehaus Wahlrod gefeiert. Die Veranstaltung würdigte das langjährige Engagement von 17 Frauen, von denen einige bereits seit mehreren Jahrzehnten aktiv dabei sind. Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Marianne Neumann, der Vorsitzenden der Frauenhilfe Wahlrod.

Marianne Neumann und Jutta Koch (v.l.) ehren die langjährigen Mitglieder. Links sitzend: Ortsbürgermeisterin Sandra Dörner. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Wahlrod. Im Anschluss hielt Pfarrer Frank Dönges eine Andacht über Philipper 2, Vers 13, in der er das Gründungsjahr des Frauenkreises 1933 durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten als ein besonders geschichtsträchtiges Datum hervorhob. Mit der Gründung des Frauenkreises sei damals ein anderer Geist entgegengesetzt worden: "Denn Gott ist's, der in euch wirkt", wie es im Bibeltext heißt, so Pfarrer Dönges. "Mit dem Frauenkreis ist der Geist, der von Gott kommt, in der Gesellschaft gegenwärtig und wirksam. In dieser Zusammenkunft werden Werte gelebt, die Gott wohl gefallen, wie Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung, Geselligkeit, Gesang und nicht zuletzt das Hören auf Gottes Wort", sagte der Pfarrer.

Die musikalische Begleitung des Abends übernahm Gretel Rickes mit ihrem Akkordeon und sorgte für eine festliche Atmosphäre. Im Laufe der Veranstaltung wurden verdiente Mitglieder der Frauenhilfe mit Urkunden und Blumen geehrt. Eine besondere Freude war es für die Frauenhilfe Wahlrod, Delegationen aus den umliegenden Frauenkreisen bei der Jubiläumsfeier begrüßen zu dürfen. Diese waren eigens angereist, um an der Feierstunde teilzunehmen und ihre Glückwünsche auszusprechen. Das Fest wurde von den Frauen bei einem reichhaltigen Buffet und mit gemeinsamem Gesang gefeiert. Unter den Gästen befanden sich auch die langjährigen Gemeindepfarrer Klaus Groß und Iris Kühmichel, die das Jubiläum mit ihrer Anwesenheit bereicherten.

Zum Hintergrund:
In den Monaten von Oktober bis April treffen sich die Mitglieder der Frauenhilfe Wahlrod wöchentlich im Gemeindehaus, um gemeinsam Andachten, Bibelverse, Liedvorträge und vieles mehr zu erleben. Der Frauenkreis ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Ort der praktischen Nächstenliebe. Die Mitglieder leisten wertvolle Unterstützung, wie Krankenbesuche mit kleinen Geschenken, Geldspenden für Renovierungsarbeiten an der Kirche und die Anschaffung liturgischer Paramente. Über viele Jahre hinweg haben sie auch maßgeblich zur Gestaltung der jährlichen Seniorenfeier in der Weihnachtszeit beigetragen. Die Wurzeln der Frauenhilfe Wahlrod reichen bis in die Mitte der Zwanzigerjahre zurück, als einige christlich orientierte Frauen aus der Gemeinde regelmäßige Treffen im privaten Rahmen organisierten. Anfang Januar 1933 beschlossen sie unter der Leitung von Pfarrer Renner aus Höchstenbach, der zu dieser Zeit die vakante Pfarrstelle betreute, dem Gesamtverband der Evangelischen Frauenhilfe in Potsdam beizutreten. Am 7. April desselben Jahres erhielten sie die Bestätigung aus Potsdam in Form einer Urkunde. Der Mitgliedsbeitrag betrug damals 15 Pfennig pro Monat.



Im Laufe der Jahrzehnte haben zahlreiche Pfarrer und ihre Ehefrauen die Frauenhilfe mit großem Geschick und Vertrauen in Gott geleitet. Später übernahmen engagierte Frauen den Vorsitz. Seit 2011 führt Marianne Neumann mit viel Einsatzfreude den Frauenkreis an. Die Frauenhilfe Wahlrod blickt stolz auf 90 Jahre gemeinsames Wirken zurück und bleibt auch weiterhin fest in christlicher und sozialer Verantwortung verwurzelt. Die regelmäßigen Treffen bieten den Mitgliedern nicht nur spirituelle Gemeinschaft, sondern auch die Möglichkeit, sich für das Wohl anderer einzusetzen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Montabaur/Vielbach: Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss

Am Freitagvormittag (26. Mai) wurde sowohl in Vielbach, als auch in Montabaur je ein männlicher Fahrzeugführer ...

Tango im Keller: "Esquinas de Nuez" ist zu Gast in Montabaur

Passend zum Sommer steigen die Temperaturen im Keller noch ein bisschen mehr am kommenden "krummen Dienstag". ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf B 49 bei Montabaur jetzt mit Unfallhergang

Samstagmittag (27. Mai) wurde die Polizei Montabaur über einen Verkehrsunfall auf der B 49 auf dem Streckenabschnitt ...

Neues Sportlerheim an der Waldschule in Montabaur offiziell eingeweiht

Mit einer kleinen Feier hat die Stadt Montabaur das neue Sportlerheim an der Waldschule und gleichzeitig ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege ...

Werbung