Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2023    

Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Mit einer Rekordbeteiligung von neun Grundschulen des Landkreises Altenkirchen fand die Fußball-Kreismeisterschaft statt. Als Titelverteidiger richtete die Grundschule Hamm/Sieg ein großartiges Turnier auf dem Kunstrasen des Raiffeisen-Stadions aus.

Siegermannschaft GS Weyerbusch mit Betreuer Bastian Grieble. Foto: Jörg Müller, Referent für Schule und Fußball im Fußballkreis WW/Sieg

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal und Hamm trafen sich am Morgen zur Begrüßung und wurden von Frau Scholz Berning, der regionalen Fachberaterin für Sport, in zwei Gruppen aufgeteilt. Begleitende Eltern und die engagierten Lehrkräfte feuerten ihre Mannschaften mit großer Motivation an. Einige Schulen hatten sogar Fangruppen mit Plakaten dabei, die ihre Teams tatkräftig und mit Fan-Gesängen unterstützten. Viele Spieler kannten sich bereits aus dem Vereinssport, und es war schön zu sehen, wie Freundschaft und sportlicher Wettbewerb auf dem Feld und abseits davon nebeneinander existieren können. Die Atmosphäre war geprägt von ehrgeizigem Spiel auf dem Platz und fröhlichem Miteinander am Spielfeldrand – genau so soll ein Turnier sein.

Das Organisationsteam der Grundschule Hamm, bestehend aus Klaus Rörig und Lukas Zöller, erhielt Unterstützung von Schülern der IGS Hamm. Der Sport-Leistungskurs stellte einige Schüler frei, die als Schiedsrichter souverän die Spiele leiteten. Als Dankeschön erhielten sie von Jörg Müller, dem Vizepräsidenten des Fußballverbandes Rheinland und zuständig für Schulen, Trikots der DFB-Nationalmannschaft.



Nach den Vorrundenspielen trafen im Halbfinale die Mannschaften aus Weyerbusch und Altenkirchen sowie Herdorf und Hamm aufeinander. Im kleinen Finale konnte sich schließlich Herdorf behaupten. Das Finale zwischen Weyerbusch und der Heimmannschaft aus Hamm war äußerst spannend. Trotz bester Chancen und Latten- sowie Pfostentreffern konnten die Hammer Kicker die knappe Führung der Weyerbuscher Mannschaft nicht ausgleichen. Somit sicherte sich die Grundschule Weyerbusch unter der engagierten Betreuung von Bastian Grieble verdient den Turniersieg. Als diesjähriger Titelträger steht Weyerbusch nun auch als Ausrichter der nächsten Kreismeisterschaft im kommenden Schuljahr fest.

Am Ende des Turniers erhielten alle Teilnehmer eine Medaille und jede Schule wurde mit einem prächtigen Pokal, gesponsert von der Sparkasse Westerwald-Sieg, ausgezeichnet. Alle Beteiligten waren begeistert vom reibungslosen Ablauf des Turniers und freuen sich bereits auf die Fortsetzung der GS-Kreismeisterschaften sowie auf ein neues Kräftemessen im EM-Jahr 2024. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen produzieren und singen eigenen Song

Der talentierten Musiker aus dem Westerwald, Mirko Santocono, und der Vereinsvorsitzende von Wäller Helfen, ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Mit gut über zwei Promille Restalkohol baute am Freitagmorgen (26. Mai) ein Fahrzeugführer aus Düsseldorf ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Die siebte Etappe des Westerwaldsteigs ist die mit Abstand kürzeste Strecke von Nistertal nach Bad Marienberg. ...

Feuerwehrehrentag der VG Wirges stärkte das Wir-Gefühl

Verbandsbürgermeisterin Alexandra Marzi konnte in diesem Jahr rund 250 Feuerwehrkameraden zum zweiten ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz ...

Tango im Keller: "Esquinas de Nuez" ist zu Gast in Montabaur

Passend zum Sommer steigen die Temperaturen im Keller noch ein bisschen mehr am kommenden "krummen Dienstag". ...

Werbung