Werbung

Nachricht vom 28.05.2023    

ROCK THE STAGE Meisterschaft begeistert mit Poledance und Cheerleading im Kulturwerk Wissen

Von Jennifer Patt

Betörend, glamourös, viel Kraft und Kreativität: All diese Attribute vereint konnte man am Samstag (27. Mai) im Kulturwerk Wissen bestaunen und sich in eine andere Welt entführen lassen. Die "Rock the Stage" Meisterschaft hat internationalen Athleten die Möglichkeit geboten, ihr Können unter Beweis zu stellen und ihre jeweilige Kategorie vorstellen zu dürfen. Doch was genau hat es mit dieser Show auf sich gehabt?

ROCK THE STAGE Meisterschaft begeistert im Kulturwerk Wissen. (Fotos: Jennifer Patt)

Wissen/Sieg. Bereits auf dem Parkplatz des Kulturwerks Wissen deuten die vielen bundesweiten sowie internationalen Kennzeichen darauf hin, dass es sich um eine ganz besondere Veranstaltung handeln muss. Am Eingang sieht man die ersten Besucher und Künstler aufgeregt miteinander tuscheln. Neben Englisch sind auch viele andere Sprachen wahrzunehmen. Zwei Frauen begutachten ihr Kostüm im Spiegel: "Sitzt alles perfekt?" Die aufwendigen Outfits verdeutlichen schon zu Anfang, wie viel Liebe im Detail steckt. Das Make-up sitzt perfekt – auch bei den Herren der Schöpfung, die selbstverständlich auch vertreten sind.

Ein Wettbewerb in unterschiedlichen Disziplinen
Die ROCK THE STAGE Meisterschaft bot die Gelegenheit, die Vielfalt und den Ehrgeiz der Athleten zu erleben, während sie auf der Bühne ihr Bestes gegeben haben. Die Teilnehmer der verschiedenen Disziplinen haben ihr Können und Talent gemessen und um den begehrten Titel des Grand Champions gekämpft. Mit kreativen und ausgefallenen Performances wurden die Sportler von einer Jury beurteilt. Insgesamt 89 Teilnehmer aus Polen, Frankreich, Ukraine, Österreich, Niederlande und Deutschland zeigten mit 56 Darbietungen sensationelle Einsätze. Die Vielfalt der Darbietungen vereinten Show und Sport und boten beiden Elementen so eine Plattform. Organisatorin Tanja Krämer veranstaltet seit über 20 Jahren Cheerleadermeisterschaften und stand selbst jahrelang auf der Bühne. Das ganze Event zeugte von hochprofessioneller Organisation, von der Tischdekoration bis zur Moderation war alles im Detail geplant. Mit Witz und Charme wurden die Besucher durch das Programm geführt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fernab gängiger Klischees
Anja Krämer von Heavenly Force aus Altenkirchen betonte im persönlichen Gespräch, dass es ihr primäres Ziel sei, der Öffentlichkeit ein anderes Bild von dieser hochkarätigen Sportart zu vermitteln: "Poledance ist weit mehr als nur eine gängige Vorstellung von 'Rotlicht Tanzen'. Es handelt sich um eine wundervolle, elegante und äußerst anspruchsvolle Sportart, die volle Anerkennung und Respekt verdient. Die Athleten, die an der ROCK THE STAGE Meisterschaft teilnehmen, sind hochtrainierte und talentierte Sportler, die unermüdlich an ihrer Kraft, Flexibilität und Körperbeherrschung arbeiten", so Krämer. Die internationalen Vorgaben sind streng gemaßregelt, so gibt es genaue Vorgaben der Kleidung. "Wir möchten eine seriöse Show abliefern, natürlich soll diese sexy sein, aber mit Grenzen, es geht einfach darum, Vorurteile abzubauen." (JP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Während ein Großteil der Westerwälder Bevölkerung das lange Pfingstwochenende nutzt, um sich im Garten ...

Verkehrsunfall auf B 414 bei Sörth zwischen drei Pkw und zwei Motorrädern

Am Montag (29. Mai) ereignete sich gegen 12.45 Uhr auf der B 414 zwischen Kroppach und Altenkirchen in ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Am 1. Januar wurde in Hachenburg ein Flüchtlingsbüro des Vereins Wäller Helfer e. V. eröffnet. Die Aufgabe ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Die siebte Etappe des Westerwaldsteigs ist die mit Abstand kürzeste Strecke von Nistertal nach Bad Marienberg. ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Mit gut über zwei Promille Restalkohol baute am Freitagmorgen (26. Mai) ein Fahrzeugführer aus Düsseldorf ...

Wäller Helfen produzieren und singen eigenen Song

Der talentierten Musiker aus dem Westerwald, Mirko Santocono, und der Vereinsvorsitzende von Wäller Helfen, ...

Werbung