Werbung

Nachricht vom 10.09.2011    

Camper in Freud und Leid begleiten

In Rehe, an der Krombachtalsperre steht seit 24 Jahren ein Zelt für den Gottesdienst und Wohnwagen der Campingplatz-Seelsorge. Pfarrerin i.R. Ingrid Schäfer wurde zur Institution die beliebt und sehr geschätzt ist. Das evangelische Dekanat in Bad Marienberg ist Träger der Einrichtung in Rehe und wünscht sich eine Zusammenarbeit mit den Nachbar-Kirchengemeinden.

Für Pfarrerin i.R. Ingrid Schäfer ist die Campingplatz-Seelsorge eine Herzensaufgabe. Fotos: shg

Rehe. "Oooch, schon vorbei?". Das etwa achtjährige Mädchen steht vor dem Kirchenzelt auf dem Campingplatz in Rehe und ist enttäuscht. Die Campingseelsorge an der Krombachtalsperre hat für diese Saison dicht gemacht. Jetzt, wo der Herbst kommt, stehen für Pfarrerin i.R. Ingrid Schäfer und ihre Mitarbeiter nur noch Aufräumarbeiten an.
Im nächsten Frühjahr werden sich wieder Teams bilden, um in den Sommerferien in Rehe seelsorgerlich zu arbeiten, Gottesdienste zu gestalten und Freizeitangebote, vor allem für Kinder zu organisieren.
Seit 24 Jahren ist die Campingseelsorge mit einem fest installierten Zelt und zwei Wohnwagen in Rehe vor Ort. Vor rund acht Jahren wurde die missionarische Arbeit "Kirche unterwegs" dezentralisiert und das Dekanat in Bad Marienberg übernahm die Einrichtung an der Krombachtalsperre.
Die Leitung hat seit vielen Jahren die Pfarrerin im Ruhestand Ingrid Schäfer aus Seeheim-Jugenheim. Ihr ist die Campingseelsorge in Rehe eine Herzensaufgabe: "Wir begleiten die Camper in Freud und Leid, erreichen viele Menschen und erleben viel Lob und Wertschätzung". Ingrid Schäfer ist eine Institution auf dem Campingplatz in Rehe. Kaum jemand dort kennt "die Ingrid vom Kirchenzelt" mit Nachnamen. Ihre Arbeit jedoch ist bei den Menschen auf dem Campingplatz bekannt und beliebt. Mit einem ehrenamtlichen Team von etwa sechs Erwachsenen und ebenso vielen Jugendlichen plant sie in jedem Frühjahr ein Programm und einen Dienstplan für die Sommerferien.
"Meist überlegen wir uns Themen, unter denen unsere Veranstaltungen laufen sollen, wie z.B. Ritterzeiten oder Piraten oder auch mal Zirkus. Da haben wir zaubern gelernt, Seil tanzen, Löwen bändigen und Schlangen beschwören, Einrad fahren und Clowns schminken. Einen Flohzirkus konnten wir aufweisen und zum Abschluss gab´s für alle auf dem Campingplatz eine große Vorstellung", so Schäfer. Der Zulauf des Angebotes ist groß, regelmäßig sind 25 bis 40 Kinder dabei, manchmal bis zu 60. Besonders beliebt sind Bastelnachmittage, Campingplatzralley und Stockbrotbacken. Die Tagesabläufe der Campingplatzarbeit sind immer gleich.
Täglich ist um 11 Uhr Kinderstunde. Um 19 Uhr gibt es das "Betthupferl", eine halbstündige Abendveranstaltung mit Kerzen, Liedern, einer Geschichte und einem echten Betthupferl in Form eines Bonbons für jedes Kind. Dazwischen bietet das Team bis zu drei Nachmittagsveranstaltungen an. An den Freitagen gibt es eine Wochenandacht, am Samstag Kindergottesdienst und Samstagabends ist dann Familiengottesdienst.
Zusätzlich haben die Mitarbeiter immer ein offenes Ohr für die Sorgen der Camper. "Oft werden den Menschen gerade im Urlaub seelische Nöte bewusst", erzählt Ingrid Schäfer, "dann machen wir Besuche und haben viele intensive Gespräche".
Die Campingplatzseelsorge an der Krombachtalsperre ist eine der wenigen Seelsorgestellen direkt auf dem Campingplatz, die es im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gibt. Bundesweit sind auf knapp 100 Campingplätzen Seelsorger für Menschen da. Das Evangelische Dekanat in Bad Marienberg, der Träger der Einrichtung in Rehe, möchte die erfolgreiche Arbeit künftig noch stärker unterstützen. "Wünschenswert wäre eine Zusammenarbeit mit den benachbarten Kirchengemeinden, die Ingrid Schäfers Arbeit mittragen können und wollen", sagte Dekan Martin Fries bei einem Ortstermin auf dem Campingplatz.(shg)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Psychiatrische Versorgung im Kreis ist Thema

Das Forum für soziale Gerechtigkeit lädt zu einem öffentlichen Fachgespräch für Donnerstag, 6. Oktober, ...

RSB-Jugendtag am kommenden Wochenende in Wissen

Der Rheinische Schützenbund gab dem diesjährigen Jugendtag das Motto: "Lust auf Wissen- me senn wirrer ...

Herbstferien ohne Langeweile

Ein Herbstferienaktion garantiert ohne Langeweile an den Wochenenden organisieren die Kreisjugendämter ...

Kirmes in Elgert und Großmaischeid: Es war laut und heiß links und rechts der Autobahn

Rock-Contest lockte zehnmal so viele Besucher wie sonst nach Elgert – Über 600 Partygäste in Großmaischeid

VG ...

VG Hachenburg: Die Zeichen stehen auf Wind

Die Verbandsgemeinde Hachenburg plant den Bau von Windkraftanlagen mit umfassender Bürgerbeteiligung. ...

Info-Hotline zum Deutschen Lungentag

Die DAK Montabaur bietet zum Deutschen Lungentag am 14. September eine medizinsche Hotline zum Thema ...

Werbung