Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Beginn des Wahlvorschlagsverfahrens für die Presbyteriumswahl 2024

Am Sonntag, 4. Juni, beginnt das Wahlvorschlagsverfahren für die Presbyteriumswahl 2024 in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Alle Mitglieder einer evangelischen Kirchengemeinde sind dazu aufgerufen, Kandidaten für das neu zu wählende Presbyterium vorzuschlagen. Wahlvorschläge können bis einschließlich 15. Juni bei der eigenen Kirchengemeinde abgegeben werden.

Region. Die eigentliche Presbyteriumswahl findet nach Angaben des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 18. Februar 2024 statt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag konfirmiert, Konfirmierten gleichgestellt oder mindestens 16 Jahre alt sind. Kandidierende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Neben den Gemeindemitgliedern werden auch Mitarbeitende der Gemeinde ins Presbyterium gewählt. Außerdem gehören die Pfarrerinnen und Pfarrer zum Presbyterium.

Die Leitung einer Kirchengemeinde heißt in der EKiR Presbyterium, die Mitglieder des Presbyteriums sind Presbyterinnen und Presbyter. Diese Amtsbezeichnung leitet sich vom griechischen Wort für "Älteste“ ab, da früher Leitungsaufgaben eher älteren und erfahreneren Menschen aus der Gemeinde übertragen wurden. Das Presbyterium leitet und verwaltet die Gemeinde. Es trifft Entscheidungen zum Beispiel über die Schwerpunkte der Gemeindearbeit, die Gottesdienstordnung, die Verteilung der Gelder, die Einstellung von Mitarbeitenden oder die Wahl des Pfarrers oder der Pfarrerin. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Unfallflucht auf der B54: Sattelzug beschädigt Kleinwagen

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 54 bei Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Westerburg: Hendrik Hering im Austausch mit Feuerwehrführung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg sichern täglich das Leben der Menschen. Hendrik Hering ...

Mammutknochen aus Koblenz jetzt im Stöffel-Park zu sehen

Eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung aus Koblenz ist nun im Stöffel-Park zu bewundern. Besucher ...

Westerwaldkreis sucht neue Lernpaten für Grundschulkinder

Im Westerwaldkreis werden engagierte Lernpatinnen und Lernpaten gesucht. Ziel ist es, Grundschulkinder ...

Frontalzusammenstoß bei Untershausen fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich zwischen Untershausen und Winden ereignet. Drei Menschen wurden ...

Weitere Artikel


"Musik in alten Dorfkirchen" geht weiter: "The Rapparees" kommen in den Westerwald

Die 28. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" im Kultursommer Rheinland-Pfalz wird am Sonntag, ...

Förderrichtlinie zur Ärzteansiedlung in der VG Rennerod trägt erste Früchte

Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung durch Haus- und Fachärzte stellt vor allem die Kommunen ...

evm unterstützt Musik und Sport in der VG Rennerod

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Musicalgruppe "Music!" ist tierisch engagiert fürs Tierheim Ransbach-Baumbach

Die Freude im Ransbach-Baumbacher Tierheim war groß, als Vertreter der Musicalgruppe "Music!" aus Selters ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz – unter diesem Motto findet der "Startup Beach“ als Highlightveranstaltung ...

Bessere Vernetzung im Westerwaldkreis: Neufassung seniorenpolitische Konzeption verabschiedet

"Gut leben und älter werden im Westerwaldkreis!" - unter diesem Leitbild hatte eine fraktionsübergreifende ...

Werbung