Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2023    

Trauer um Landrat a.D. Dr. Norbert Heinen: Unermüdliches Engagement für den Westerwaldkreis

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilt, ist der ehemalige Landrat Dr. Norbert Heinen am Dienstag (30. Mai) im Alter von 86 verstorben. "Der Westerwaldkreis verliert einen besonderen Menschen, der maßgeblich zum Zusammenwachsen der beiden Kreisteile beigetragen hat", so heißt es in der Pressemitteilung aus dem Kreishaus.

Der Westerwaldkreis trauert um seinen ersten Landrat. (Foto: Archiv Wolfgang Tischler)

Montabaur. Dr. Norbert Heinen wurde 1936 in Betzdorf an der Sieg geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechts- und Staatswissenschaften. Die große Staatsprüfung absolvierte er 1965. Danach arbeitete er bei der Bezirksregierung und dem Landratsamt Montabaur, bevor er die Leitung des persönlichen Büros des Ministerpräsidenten a. D. Dr. Helmut Kohl übernahm. Im Dezember 1970 wurde er offiziell ernannter staatlicher Landrat des Unterwesterwaldkreises. Nach der Zusammenlegung der beiden Kreisteile Ober- und Unterwesterwaldkreis fand am 27. April 1974 die feierliche Amtseinführung zum ersten Landrat des Westerwaldkreises statt.

In der Kreiszusammenlegung sah Landrat Dr. Norbert Heinen nicht nur die Bildung einer größeren Verwaltungseinheit, die den Verwaltungsaufgaben der Zukunft gerecht werden sollte, sondern auch den Zweck, die jahrhundertelange geschichtsbedingte Teilung des Kernraumes des Westerwaldes in verschiedene Herrschaftsbereiche zu überwinden, und die Chance, den Westerwaldkreis zu einer wirtschaftlich starken Aktivzone zwischen den Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-Ruhr zu formen. Dazu entwickelte er ein neues "Westerwaldbewusstsein" und förderte die Wirtschaft.



Kultur und Bildung
Aber auch im Bereich der Kultur und Bildung hinterließ er Spuren. So war er aktiv an der Gründung der beiden Museen im Westerwaldkreis beteiligt. Nach insgesamt 14 Jahren in der Funktion als Landrat wechselte Dr. Norbert Heinen zum 01.01.1985 als Vorstandsmitglied zur Provinzial-Versicherung nach Düsseldorf. In seiner Heimat, dem Westerwaldkreis, engagierte er sich auch weiterhin ehrenamtlich in zahlreichen Funktionen.

Er erhielt für sein Engagement und seine Verdienste den Sparkassen Denkmalpreis Rheinland-Pfalz, die Konrad-Adenauer-Plakette, das Bundesverdienstkreuz am Bande und das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der Westerwaldkreis verliert einen besonderen Menschen, der maßgeblich zum Zusammenwachsen der beiden Kreisteile beigetragen und dies mit großer Konsequenz vorangetrieben hat. Nicht nur als Landrat, sondern auch im Ehrenamt hat er sich unermüdlich für den Westerwaldkreis engagiert. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


"Dat war schon vorher kaputt": Handwerker-Comedy in Höhr-Grenzhausen

Die ultimative Handwerker-Comedy schlägt zurück - was nicht passt, wird passend gemacht!
Nachdem die ...

Katharina Kasper Akademie gratuliert 15 neuen Ethikberatern im Gesundheitswesen

Die Qualifizierung zur Ethikberatung im Gesundheitswesen wird seit Jahren erfolgreich vom Fachbereich ...

Vorlesefriseure und Spiele in Selters: Stadtbücherei feierte Familienfest

Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich den Besuchern vorm Stadthaus: Auf einem Teppich stand ein Hocker ...

Ingo Buss zum Direktor des Amtsgerichts Westerburg ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz, Herbert Mertin, ist der bisherige Richter am Amtsgericht als ...

Westerwaldwetter: Waldbrandgefahr steigt an

Die trockene Witterung der letzten Wochen lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald ...

Kreisverwaltung Montabaur und Gesundheitsamt Bad Marienberg am 15. Juni geschlossen

Die Kreisverwaltung in Montabaur sowie das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises mit der Nebenstelle in ...

Werbung