Werbung

Nachricht vom 02.06.2023    

E-Sport erfreut sich nach wie vor wachsender Beliebtheit

Der Partner im Ring für den anstehenden Boxkampf steht fest und der Gong der ersten Runde erklingt. Die Gegner stehen sich virtuell und äußerst real gegenüber, der Kampf kann beginnen. Allerdings geschieht dies alles am PC, einer Spielekonsole, der X-Box oder Playsie. Electronic Sport erfreuen sich wachsender Beliebtheit unter den Gamern und Konsolen Fans. Und die Auswahl an verschiedenen Sportarten ist gigantisch, wie auch die vielen Möglichkeiten an Kämpfen, Partien und Wettkämpfen, Meisterschaften und Pokalspielen und Co. teilnehmen zu können. Die Regeln werden vor dem Wettkampf unter den Teilnehmern geklärt und schon wird losgelegt. Meist im Team oder auch zweier Gegner und dem dazugehörigen Team, dass hinter dem Spieler steht und tüchtig anfeuert.

Foto Quelle: pixabay.com / wolfsrib

Aus Spaß wird Berufung?
Wer kann sich nicht daran erinnern: Für Freunde des Gamings gab es eine Zeit lang nichts Wichtigeres, als sich um die beste Rangierung bei Tetris oder dem legendären Pacman Platz zu bemühen. Das Ganze wurde dann oftmals bei Treffen organisiert und gemeinsam gespielt und gefiert. Heute sind aus den Gamern dieser Epoche echte Profis im Gaming-Sport geworden, die mit hoch dotieren, Preisgeldern rechnen können und von ihren Fans gefeiert werden. In Anlehnung an die meist teambasierten Klassiker der E-Sport Games wie Counter Strike, Overwatch, League of Legends und Co. stehen Teams bereit zur Gegenüberstellung und zum sportlichen Vergleich. Für die Einzelkämpfer stehen allen voran die legendären Spiele der FIFA, wie aber auch Starcraft oder Hearthstone und viele weitere Games zur Verfügung, die allesamt einer oder gleich mehrere sportlichen Ereignisse simulieren, an denen die Gamer teilnehmen können. Was aber den E-Sport sicherlich noch einmal deutlich nach ganz weit oben der Beliebtheitsskala des E-Gamings katapultierte, ist sicherlich das Spiel in der E-Sports-Liga, kurz ESL.

Hier hat sich mittlerweile eine große Fanbase aufgetan, die sich ganz und gar auf das Spiel in den Sportligen konzentriert und dass diese Form des E-Sports so gut ankommt, zeigt die Form der Austragungen. Denn: Die ESL richtet derzeit Turniere und Stadionveranstaltungen aus, die unzählige Zuschauer in ihren Bann zieht. Dazu kommt der Anreiz, dass es mittlerweile bei den ausgetragenen Games um hohe Preisgelder geht. Diese Form des E-Sports in der ESL ist schon längst nicht mehr national am Start, sondern agiert auch international.

Es gibt auch vielseitige Nachrichten über eSports, um sich immer auf dem Laufenden über Ergebnisse und Spielausgänge erkunden und zeitnah informieren zu können. Für viele hat sich im Zuge der fortschreitenden Weiterentwicklung der Digitalisierung auch die Ansicht über den E-Sport rasant geändert und angepasst. Mittlerweile wird der E-Sport schon längst nicht mehr als LAN Party im Partykeller oder kleinen Kämmerchen angesehen. Viele Gamer haben auf diese Weise aus ihrem Hobby Beruf und Berufung machen können.

LAN Partys sind Schnee von gestern
Die LAN-Partys, die noch als gang und gäbe um die Jahrtausendwende galten, wo die Gamer ihre Kommunikation nur via Kabel oder lokalem Netzwerk ermöglichen konnten, sind Schnee von gestern. Auch das Zocken in Zimmern und mit kleinen Spielerclans oder Teams existiert kaum noch. Selbst die teambasierten Spiele werden mittlerweile von gigantischen Mengen von Spielern in einem Zug gespielt, was den Nervenkitzel und das Adrenalin beim Game noch um ein Vielfaches steigert. Durch die rege Teilnahme und das extreme Interesse am E-Sport hat sich eine große Base herauskristallisiert, die die wachsenden Besucherzahlen klar unterstreichen kann. Hinzu kommt, dass im Zuge dessen auch die einzelnen Siegprämien der verschiedenen Turniere immer höher angesiedelt sind. So hatte die Intel Extreme Masters in Katowice 2017 beispielsweise sage und schreibe 173000 physische Besucher. Das Ganze wurde dann noch getoppt durch die Zahl der damals anwesenden Online-Visitors: Die beachtliche Zahl von 46 Millionen wurde bemessen und zeigte schon damals, wie sehr der E-Sport die Massen fasziniert. Die übertragenen E-Sport-Veranstaltungen sind heute die Highlights des Jahres für viele Fans des E-Sports und die meisten fiebern als Fanclubs ihren Spielern und Teams mit und reisen zum Teil auch bei Live-Veranstaltungen mit um den Globus, um ganz nah am Ball zu sein.

Zahlen und Fakten:
Der legendäre Klassiker und Vorreiter im Sektor Gaming, Counter-Strike, der als First Person Shooter bekannt und ebenso beliebt ist, füllte schon 2015 die gigantische LANXESS-Arenabei der damaligen ESL One Cologne und Counter-Strike WM. Über drei Tage lief die Veranstaltung, bei der sich die Spieler nicht nur messen konnten, sondern kämpften um den begehrten Titel. An jedem einzelnen Tag des Turniers konnten mehr als 11.000 Zuschauer gezählt werden. Am Ende stand die unfassbare Zahl von 1,3 Millionen Menschen die live oder über Streamingportale wie Twitch oder YouTube mitfieberten. Und: Allein die GO Pro League schloss zu diesem Zeitpunkt ihre siebte Saison mit mehr als 118 Millionen Online-Views ab! Zahlen, die die Begehrtheit und Beliebtheit des E-Sports noch einmal unterstreichen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


31-Jähriger verunglückt bei Verkehrsunfall in Lochum

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag (4. Juni) gegen 7 Uhr in Lochum hat sich ein 31 Jahre alter Autofahrer ...

Computer und Handy ohne Fragezeichen: Hilfestellung im digitalen Alltag

Der Alltag ist mehr und mehr von Herausforderungen im digitalen Bereich geprägt, die Alt und Jung oftmals ...

Westerwälder Unternehmergespräche am 21. Juni in Marienstatt

"Westerwälder Unternehmergespräche - Der Mittelstands-Treff am Abend“ ist der Titel der Netzwerkveranstaltung, ...

Simmmern: Fahrlässige Brandstiftung durch zündelnde Kinder/Jugendliche - Zeugen gesucht

Am Sonntag (4. Juni) wurden in Simmern zwischen 12 und 13 Uhr in einem Waldstück nahe der Straße "Alte ...

Montabaur: Unfallflucht nach Trunkenheitsfahrt

Am Sonntagmorgen (4. Juni) meldete ein Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Montabaur um 6.10 Uhr ...

Gemütliche Wanderung auf dem Eulerweg

Nachdem im vergangenen Monat der Start für die kostenfreien Wanderungen erfolgreich war, ist am kommenden ...

Werbung