Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2023    

Computer und Handy ohne Fragezeichen: Hilfestellung im digitalen Alltag

Der Alltag ist mehr und mehr von Herausforderungen im digitalen Bereich geprägt, die Alt und Jung oftmals vor Fragen stellen. Passend zum Jahresmotto "Vernetzt" der Volkshochschulen bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald e. V. in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde und der Stadt Rennerod ab Juni kostenfreie Sprechstunden zu allen Fragen der digitalen Welt an.

(Foto: HGH/Stadt Rennerod)

Rennerod. Das neue Projekt "Digi-Netz der Weiterbildung - Bürgernahe Medienkompetenz" soll helfen, die Herausforderungen an Bankautomaten, Fahrkartenautomaten, Fernsehern (Smart-TV), Smartphones, Navigationsgeräten und beim generellen Umgang mit der digitalen Welt (Computer) zu bewältigen. Michael Stecker wird alle aufkommenden Fragen in den in Rennerod geleiteten Kursen umfassend und praxisgerecht beantworten.

Alle Teilnehmer können eigene Ausrüstung und Geräte mitbringen, können aber ebenso die bei der VHS vorhandene Ausstattung ausprobieren. Fragen stellen, beraten lassen, neue Erfahrungen sammeln und digitale Geräte sicher bedienen zu lernen, alles Dinge, die helfen, den Alltag sicher zu bewältigen.



Es gibt kein Mindest- oder Höchstalter, dieses kostenlose Angebot steht allen Bürgern der Stadt und Verbandsgemeinde Rennerod offen. Der erste Beratungstag ist am Donnerstag, 15. Juni, ab 16 Uhr in den Räumen der VHS (Hauptstraße 28). Weitere Termine sind jeweils an Donnerstagen um 16 Uhr: 22. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 13. Juli und 20. Juli.

Ermöglicht wird das Angebot, das allen Bürgern die Teilhabe an der digitalen Welt erleichtern soll, durch Fördermittel des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation Rheinland-Pfalz. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Unternehmergespräche am 21. Juni in Marienstatt

"Westerwälder Unternehmergespräche - Der Mittelstands-Treff am Abend“ ist der Titel der Netzwerkveranstaltung, ...

CDU-Gemeindeverband Höhr-Grenzhausen stellt sich neu auf

Björn Hümmerich ist neuer Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Höhr-Grenzhausen. Die Mitgliederversammlung ...

Kammerchor Marienstatt singt im Schloss Hachenburg

Am Sonntag, 9. Juli, um 17 Uhr ist es soweit: Der Kammerchor Marienstatt unter der Leitung von Veronika ...

31-Jähriger verunglückt bei Verkehrsunfall in Lochum

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag (4. Juni) gegen 7 Uhr in Lochum hat sich ein 31 Jahre alter Autofahrer ...

Simmmern: Fahrlässige Brandstiftung durch zündelnde Kinder/Jugendliche - Zeugen gesucht

Am Sonntag (4. Juni) wurden in Simmern zwischen 12 und 13 Uhr in einem Waldstück nahe der Straße "Alte ...

Montabaur: Unfallflucht nach Trunkenheitsfahrt

Am Sonntagmorgen (4. Juni) meldete ein Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Montabaur um 6.10 Uhr ...

Werbung