Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2023    

Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie: "Gisela Krohn: Wald See"

Die Emmanuel Walderdorff Galerie freut sich, die erste Einzelausstellung der Künstlerin Gisela Krohn präsentieren zu können. Die Ausstellung mit dem Titel "Gisela Krohn: Wald See" wird mit einer Vernissage am Sonntag, 18. Juni, im Hofgut Molsberg in Molsberg eröffnet und ist dann bis Mitte Juli zu sehen.

"Blue Lake in Green" von Gisela Krohn. (Foto: Veranstalter)

Molsberg. Gisela Krohn ist eine renommierte Landschaftsmalerin, die sich seit mehr als zwanzig Jahren der Darstellung der Natur widmet. Als Botschafterin für die Natur möchte sie durch ihre Kunst die Schönheit und Verletzlichkeit der Umwelt zum Ausdruck bringen. Die Emmanuel Walderdorff Galerie teilt diese Einstellung und hat sich seit ihrem Umzug nach Molsberg im Jahr 2015 verstärkt der Vermittlung von Kunst und Natur verschrieben.
Die Werke von Gisela Krohn erzählen nicht nur von der äußeren Natur, sondern auch von der inneren Natur des Menschen. Mit lasierenden Farbaufträgen schafft sie eine besondere Tiefe, die den Betrachter regelrecht in die Landschaft eintauchen lässt. Dadurch verdeutlicht sie die Empfindlichkeit der Natur und die Veränderlichkeit unserer Wahrnehmung. Mit dem Spiel von Licht und Rhythmus gelingt es Krohn, Landschaften aufzulösen und neue Welten zu erschaffen, ohne dabei moralisierend zu wirken.

Die Ausstellung "Gisela Krohn: Wald See" konzentriert sich auf die Sujets der Wälder und Seen. Beide Motive verkörpern komplexe Lebensräume und dienen Krohn als Inspiration für ihre einzigartige Ästhetik. Sie abstrahiert ihre natürlichen Vorbilder und schafft Werke, die die verletzbare Schönheit der Natur hervorheben.



Gisela Krohn wurde 1966 in Köln geboren und absolvierte eine Ausbildung zur Theatermalerin an der Deutschen Oper Berlin. Anschließend studierte sie Malerei an der Kunsthochschule Berlin. Ihre Werke wurden national und international in zahlreichen Galerien und Institutionen ausgestellt. Krohn ist zudem Gründerin und Kuratorin des Projekts "WALD WOLF WILDNIS", das derzeit im Museum Abtei Liesborn zu sehen ist.

Die Eröffnung der Ausstellung "Gisela Krohn: Wald See" findet am Sonntag, 18. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Hofgut Molsberg, Hauptstraße 41, in Molsberg statt. Eine Begrüßung und Einführung durch die Künstlerin gibt es ab 14.30 Uhr. Die Ausstellung ist anschließend mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr, samstags von 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung bis zum 15. Juli geöffnet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Hunde im Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen an der Leine führen

Das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen erstreckt sich zwischen Niederelbert und Oberelbert. Seltene, ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme

Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zu Agrarumweltprogrammen (EULLa) findet am Dienstag, ...

Arbeiten am Stromnetz in der VG Westerburg: Diese Orte sind zeitweise ohne Strom

Am Sonntag, 18. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinde ...

Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) haben sich für Sonntag, 11. Juni, eine ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Anerkennend muss man neidlos konstatieren, dass der Stöffel-Park in Enspel sich zu einem Eldorado für ...

Vier Sattelzüge auf A 3 ineinander verkeilt: Millionenschaden und ein leicht Verletzter

Am Montagabend (5. Juni) prallten auf der A 3 zwischen Diez und Limburg am Elzer Berg in Fahrtrichtung ...

Werbung