Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2023    

Streckensanierung der B 255 bei Höhn rückt in den nächsten Abschnitt

Die Bauarbeiten auf der B 255 zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg sind bis jetzt trotz Verschiebungen der geplanten Asphaltarbeiten wegen Regen gut vorangekommen. Der angekündigte Zeitplan wurde voll eingehalten. Nun geht die Streckensanierung in den nächsten Abschnitt.

(Symbolbild: pixabay)

Höhn. Der Bauabschnitt zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg sowie der Abschnitt zur Erneuerung des gesamten Kreisverkehrsplatzes in Hellenhahn-Schellenberg sollen Ende der kommenden Woche, also bis zum 16. Juni, außer eventueller weniger Restarbeiten in den Randbereichen, fertiggestellt sein. Die regnerischen Ausfalltage, weswegen die Asphaltarbeiten zweimal umdisponiert wurden, konnten durch das Vorziehen weiterer anderer Leistungen, die zum Beispiel zur Erneuerung des Kreisverkehrsplatzes notwendig waren, kompensiert werden.

Die eingerichtete Umleitungsstrecke bleibt für den überregionalen Verkehr bestehen, wenn ab dem 19. Juni der nächste Bauabschnitt auf der B 255 in Richtung Rennerod gesperrt wird. Dieser dritte Abschnitt beginnt in Hellenhahn-Schellenberg, circa fünf Meter hinter der jetzt erneuerten langen Mittelinsel nach dem Kreisverkehrsplatz (KVP) in Richtung Rennerod, also in etwa auf Höhe der linksseitigen Zufahrt zur Borngasse/Hauptstraße und endet an der Abfahrt nach Rennerod, dem Anschluss der der L 298, kurz vor der Abfalldeponie.

Auf diesem Streckenabschnitt werden innerorts nur vereinzelte, beschädigte Bord- und Rinnensteine ausgetauscht und die obere Asphaltdeckschicht erneuert, so wie auch im weiteren Verlauf, außer Orts. In Teilabschnitten der Strecke müssen auch tiefere Asphaltschichten wegen starker Rissbildung erneuert werden. Nach fünf bis sieben Wochen, je nach Witterung,
soll dieser dritte Abschnitt auch wieder befahrbar sein.

Ab dem 17. Juni kann somit der Abschnitt von Höhn nach Hellenhahn-Schellenberg befahren werden. Die Nord-Süd Verbindung über den Kreisverkehrsplatz (KVP) in Hellenhahn-Schellenberg, also von Pottum oder Seck kommend über den KPV in Richtung Neustadt ist Ende nächster Woche ebenso wieder befahrbar.

Die B 255 selbst bleibt jedoch weiterhin gesperrt, allerdings erst ab circa 85 Meter hinter dem KVP in Hellenhahn-Schellenberg bis zur Kreuzung der L 298 kurz vor der Abfalldeponie Rennerod. Die offizielle und ausgeschilderte Umleitungsstrecke von West nach Ost, auch für den Schwerlastverkehr führt ab Höhn über die K 57 nach Fehl-Ritzhausen, von wo aus in östliche Richtung der Verkehr über die L 294 durch Niederroßbach bis zur B 54 in Emmerichenhain geleitet wird und von dort nach Süden in Richtung Rennerod wieder auf die B 255 führt.



Entgegengesetzt aus östlicher Richtung von Rehe kommend, wird der Schwerverkehr ebenfalls
über die B 54 Richtung Norden geleitet und in Emmerichenhain wieder auf die L 295 nach Westen, durch Niederroßbach und Fehl-Ritzhausen bis nach Bad Marienberg, von wo aus es weiter in südliche Richtung über die L 294 durch Langenbach, Dreisbach und in Ailertchen wieder auf die B 255 geht. Um den Schwerlastverkehr möglichst großräumig zu verteilen, wird aus nördlicher Richtung von Haiger, über die B 54 kommender Verkehr bereits hinter Stein-Neukirch in westliche Richtung auf die B 414 geleitet, auf der die Verkehrsteilnehmer beziehungsweise Schwerlasttransporte bis hinter Kirburg, auf die L 281 wieder in südliche Richtung, an Nistertal vorbei, bis zur B 255 nach Langenhahn geleitet werden.

Im Anschluss der Straßenbauarbeiten auf der B 255 ist ein weiterer Sanierungsabschnitt auf der B 54 vorgesehen. Zwischen Zehnhausen und der B 414 in Richtung Norden wird eine Kurve auf der Bundesstraße 54 entschärft. Etwa fünf Wochen lang wird hier die Straße auf der Kurveninnenseite verbreitert und die beiden oberen Asphaltschichten des etwa 210 Meter langen Straßenabschnittes erneuert. Der an dieser Stelle querende Entwässerungskanal soll dabei erneuert werden.

Die Umleitungsstrecke für die Arbeiten auf der B 54 führt ab der Kreuzung B 54/B 414 über Nister-Möhrendorf, weiter über die B 414 bis zum Kreisverkehrsplatz B 414/B 255 und von dort weiter über die B 255 durch Hohenroth und Rehe in Richtung Rennerod bis zur Kreuzung B 255/B 54, von wo aus man auch wieder über Emmerichenhain nach Zehnhausen bei Rennerod gelangt. Die Sperrung befindet sich auf der B 54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und der Kreuzung B 54/B 414.

Zusätzliche Informationen und eine Übersicht zu den Umleitungsstrecken finden Sie hier.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Der Westerwald liegt am Rande eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über dem Nordatlantik und Großbritannien. ...

Messermord in Neuhäusel - Prozess beim Landgericht Koblenz hat begonnen

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz begann der Prozess wegen eines brutalen Mordes, der ...

"Abkehr vom Krisenmodus": FDP der VG Montabaur fordert Neustart des Bürgerbüros

Während der Corona-Pandemie schloss die Verbandsgemeinde das serviceorientierte Bürgerbüro, in dem Verwaltungsangelegenheiten ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Die Erdbeersaison gilt es zu nutzen. Die roten Früchte sind sehr lecker und dazu gesund, da sie kaum ...

Ruanda trifft Marzhausen: Gitarrist Deo Salvator gibt Solokonzert

Am Samstag, 10. Juni, wird der ruandische Gitarrist Deo Salvator für ein Solokonzert im Dorfgemeinschaftshaus ...

Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg sanieren Hochbehälter "Rother Berg"

Seine jüngste Sitzung nahm der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zum Anlass, im Rahmen ...

Werbung