Werbung

Nachricht vom 12.06.2023    

"Oldtimer im Park" begeisterte im Stöffel-Park

Von Wolfgang Rabsch

Oldtimer und der Stöffel-Park, das passt zusammen wie die berühmte Faust aufs Auge. Zur dritten Auflage von "Oldtimer im Park" des Ahr-Automobil Clubs Bad Neuenahr 1924 e. V. (AAC) kamen weit über 1.000 Oldtimer in den Stöffel-Park nach Enspel. Diese Veranstaltung eroberte innerhalb kürzester Zeit einen festen Platz im Terminkalender von Oldtimer-Liebhabern.

Oldtimer so weit das Auge reicht gab es am Wochenende im Stöffel-Park zu sehen. (Fotos: Wolfgang Rabsch/Ina Lampert)

Enspel. Offiziell sollten im Stöffel-Park zur Einfahrt um 10 Uhr die Schranken hochgehen, doch schon lange Zeit zuvor staute sich der Verkehr zur Zufahrt, weshalb die Oldies früher als geplant den Steilhang zum oberen Plateau befahren durften. Im Handumdrehen füllte sich das riesige Areal sogar bis hinter dem See auf den zur Verfügung stehenden Freiflächen. Die genaue Anzahl der Oldtimer, die im Laufe des Tages den Stöffel-Park aufsuchten, konnte von den Verantwortlichen am Ende der Veranstaltung noch nicht genau beziffert werden. Ersten Schätzungen zufolge könnten etwa 1100 bis 1200 Autos den Stöffel-Park angesteuert haben.

Bernd Schultz, ein Moderator mit großem Fachwissen
Ein absolutes Highlight ist jedes Mal der Oldtimerkenner Bernd Schultz aus Mörfelden, dem niemand in Bezug auf Oldtimer das Wasser reichen kann. Was dieser Mann an Fachkenntnissen bis ins kleinste Teil von jedem Oldtimer, der an ihm vorbei in den Stöffel-Park einfuhr, zum Besten gab, war absolut faszinierend. Dabei muss man wissen, dass er keinerlei Zeit hat, sich auf die ankommenden Autos vorzubereiten, er kennt sie einfach. Egal welches Baujahr, wie viel Zylinder, wie viel PS und die genaue Bezeichnung der unterschiedlichsten Fabrikate aus aller Herrenländer, er weiß es. Garniert mit vielen flotten Sprüchen, teilweise Interviews mit stolzen Oldtimerbesitzern, immer eine Anekdote zur Hand, brachte er den vielen Zuschauern, die sich um ihn versammelt hatten, häufig zum Lachen und Staunen.

Hier ist nur eine kleine Auswahl der Oldtimer, die Bernd Schultz begrüßte: Ford Mustangs, Cadillac, Lincoln, Pontiac, Jaguar, Bugatti, Land Rover, Thunderbird, MG, Peugeot, Citroen, Triumph und die deutschen Fabrikate wie Mercedes, VW, Opel, BMW, Porsche, Wartburg, Borgward, Trabant und weitere.

An Internationalität war die Ausstellung kaum zu überbieten, denn die Oldtimer-Enthusiasten reisten aus der gesamten Republik nach Enspel an, aber auch aus Österreich, Frankreich, England, den Benelux Staaten und der Schweiz.



Der AAC hatte den Besuchern und den Ausstellern viel an Unterhaltung und Information zu bieten, denn auf der Bühne am See unterhielten Marc & Monty die Besuche mit flotten Hits aus den 70er, 80er und 90er-Jahren. Auf dieser Bühne fand anschließend eine Podiumsdiskussion statt, an der verschiedene Fachleute und Kenner der Automobilbranche teilnahmen. Lebhaft wurden Themen diskutiert, die für Oldtimerfans von großer Bedeutung sind: 30 Jahre H-Kennzeichen und die Befürchtung, dass durch das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2025 diese Kennzeichen nicht mehr vergeben werden. Weitere Themen waren die Bedeutung von E-Fuels und die Wertigkeit von E-Batterien.

Erlöse und Einnahmen aus dem Event gehen 1:1 An Opfer der Flutkatastrophe
Da die Mitglieder des AAC die Naturkatastrophe aus allernächster Nähe persönlich miterlebt haben, werden bei "Oldtimer im Park" die Einnahmen zur Linderung der Not im Ahrtal verwendet. Die finanzielle Unterstützung wird gezielt eingesetzt. Wenn zum Beispiel jemand dringend eine neue Waschmaschine oder Baumaterialien zur Renovierung seines beschädigten Hauses benötigt, so wird diese Hilfe unbürokratisch ausgezahlt.

Mannschaftstransportwagen für die Rettungshundestaffel gespendet
Der AAC hat aber auch an einen wichtigen Bestandteil des Rettungswesens gedacht, nämlich an die Rettungshundestaffeln, die immer zum Einsatz kommen, wenn Katastrophen durch Erdbeben oder Explosionen geschehen, aber auch bei Vermisstensuchen helfen. Aus Spendengeldern wurde der Kauf eines Mercedes Einsatzfahrzeug generiert, der im Stöffel-Park an die "BAG-RHV Suchhunde im Katastrophenschutz" mit Sitz in Polch übergeben wurde. Die "BAG-RHV Suchhunde im Katastrophenschutz" zeigte nach der Übergabe interessante und spannende Einblicke in die Arbeit mit ihren Hunden bei Katastropheneinsätzen.

Alles in allem war Oldtimer im Park" wieder ein absoluter Volltreffer, der hilft, die Not, die teilweise noch immer im Ahrtal vorhanden ist, wenigstens etwas zu lindern. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ausbau der L307 und L300 in Ransbach-Baumbach startet im Juli

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez), die Stadt Ransbach-Baumbach und die Verbandsgemeindewerke ...

23-jähriger Autofahrer in Liebenscheid mit 2,4 Promille erwischt

Die Polizei hat am Sonntagabend, 11. Juni, zwei Autofahrer mit Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen. ...

Bambini Tag des Fußballkreises Westerwald-Sieg in Ingelbach war ein Erfolg

Der Fußballkreis hatte diesen Tag gemeinsam mit den Sportfreunden Ingelbach organisiert. Zahlreiche Mannschaften ...

Hillscheid: Verkehrsunfall nach medizinischem Notfall

Nahe Hillscheid kam ein Mann mit seinem Fahrzeug von der L310 ab und prallte gegen die Schutzplanke. ...

Dynamische Grooves, lässig und lebensfroh mit Nina Ogot im Stöffel-Park

Einschmeichelnde, sanfte Rhythmen, ein heiterer, ruhiger Sound - so hört sich die Kenianerin Nina Ogot ...

Horbach: Teil der Hauptstraße vom 19. bis 23. Juni wegen Bauarbeiten gesperrt

Die Hauptstraße (L326) in Horbach wird in der Woche vom 19. bis 23. Juni für den Fahrzeugverkehr gesperrt. ...

Werbung