Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2023    

Ausbau der L307 und L300 in Ransbach-Baumbach startet im Juli

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez), die Stadt Ransbach-Baumbach und die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass im Juli 2023 die Bauarbeiten zur Sanierung der Rheinstraße/Rohrhofstraße beginnen werden.

Darstellung der Bauabschnitte L307/Rheinstraße und L300/Rohrhofstraße. (Fotos: LBM)

Ransbach-Baumbach. Es werden auf einer Gesamtlänge von rund 900 Metern durch den LBM Diez die Fahrbahnen der Landesstraßen 307 und 300 einschließlich der Straßenentwässerungseinrichtungen saniert. Die Stadt Ransbach-Baumbach wird die Nebenanlagen/Gehwege erneuern. Ebenso werden durch die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach die Abwasseranlagen und die Anlagen der Trinkwasserversorgung erneuert. Im Zuge der Maßnahme erfolgt des Weiteren der Abbruch von zwei Gebäuden in der Rheinstraße. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt.

Der überörtliche Verkehr wird über die Autobahnen A3 und A48 umgeleitet, teilt der Landesbetrieb weiter mit. Weiterhin werden Umleitungsstrecken über die angrenzenden Landes- und Kreisstraßen ausgewiesen. Während der Bauphasen 1 und 2 ist die Verkehrsbeziehung Mogendorf in Richtung Ebernhahn möglich. Der Kreuzungsbereich L307/L300 wird gegen Ende des Bauabschnitts 2 für einen Zeitraum von rund sechs bis acht Wochen gesperrt und zusammen mit den Asphaltarbeiten des Bauabschnitts 2 fertiggestellt.

Im Anschluss werden die Arbeiten des Bauabschnitts 3 ausgeführt. Für den gesamten Zeitraum kann innerstädtisch die Verkehrsachse Mozartstraße/Freiherr-vom-Stein-Straße/Hohlstraße zur Umfahrung des Baubereichs genutzt werden. Für die Bauzeit wird dieser Bereich für den Schwerlastverkehr (Lkw) gesperrt.



Die beiden Bushaltestellen im Bereich der Katholischen Kirche können für den Zeitraum der Bauarbeiten nicht von den Busunternehmen angedient werden. Stattdessen werden die Haltestellen an der Westerwald Bank sowie am Telekom-Shop angefahren. Sollten weitere Änderungen notwendig sein, werden die Busunternehmen diese durch Aushänge an den Haltestellen bekanntgeben.

Die Arbeiten werden bei geeigneten Witterungsverhältnissen voraussichtlich bis Juni 2025 abgeschlossen sein. Die Kosten des Ausbaus der Fahrbahnen L307/L300 betragen für das Land Rheinland-Pfalz rund 1.200.000 Euro. Die Stadt Ransbach-Baumbach investiert in die Erneuerung der Nebenanlagen rund 800.000 Euro, die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach rund 2.250.000 Euro in die Erneuerung der Kanalisations- und Trinkwasserversorgungsanlagen und die Kosten zum Abbruch von zwei Gebäuden durch die Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach belaufen sich auf rund 340.000 Euro.

Der LBM Diez, die Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Behinderungen um Verständnis. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


23-jähriger Autofahrer in Liebenscheid mit 2,4 Promille erwischt

Liebenscheid/Höhn. Gegen 20.45 Uhr wurde in Liebenscheid ein 23-jähriger Autofahrer mit einer Atemalkoholkonzentration von ...

Bambini Tag des Fußballkreises Westerwald-Sieg in Ingelbach war ein Erfolg

Ingelbach. Am Sonntag (11. Juni) war das Sportgelände Ingelbach in der Hand der jüngsten Spieler. Die Spiele wurden in einem ...

Umgekippter LKW auf B 414 in Richtung Hachenburg

Hachenburg. Der Fahrer des LKW verletzte sich. Die B 414 musste zum Zwecke der Bergung in beide Richtungen gesperrt werden. ...

"Oldtimer im Park" begeisterte im Stöffel-Park

Enspel. Offiziell sollten im Stöffel-Park zur Einfahrt um 10 Uhr die Schranken hochgehen, doch schon lange Zeit zuvor staute ...

Hillscheid: Verkehrsunfall nach medizinischem Notfall

Hillscheid. Ein 46-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen befuhr mit seinem Pkw die L310 von Neuhäusel ...

Dynamische Grooves, lässig und lebensfroh mit Nina Ogot im Stöffel-Park

Enspel. Typisch für Nina Ogot, die in Kenia eine bekannte Musikerin ist, sind die heimatbezogenen Lieder. Sie ist eine Botschafterin ...

Werbung