Werbung

Nachricht vom 12.06.2023    

Bambini Tag des Fußballkreises Westerwald-Sieg in Ingelbach war ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Der Fußballkreis hatte diesen Tag gemeinsam mit den Sportfreunden Ingelbach organisiert. Zahlreiche Mannschaften aus den 127 Vereinen des Fußballkreises nahmen teil. Den Kindern war die Freude am Spiel, aber auch der Wille zu gewinnen, deutlich anzumerken.

Reiner Meutsch (re) machte mit emotionalen Worten auf die Situation im Partnerland aufmerksam (Bilder:kkö)

Ingelbach. Am Sonntag (11. Juni) war das Sportgelände Ingelbach in der Hand der jüngsten Spieler. Die Spiele wurden in einem neuen Modus ohne Platzierungen und Sieger durchgeführt. Der Kreisjugenleiter, Sven Hering, erläuterte das Konzept. Die Kinder sollten Spaß am Fußball finden und nicht in ein taktisches Korsett gezwängt werden. Es wurde auf kleinen Spielfeldern mit vier Minitoren gespielt. Nach jedem Treffer wurde ein Spieler ausgetauscht. Auf diese Weise konnten möglichst viele Kinder eingesetzt werden. "Wir erleben es häufig, dass bei den Spielen immer die gleichen Kinder auf eine Einwechslung warten. Wenn dies zu oft geschieht, verlieren diese Kinder den Spaß an unserem schönen Sport", erklärte Hering.

Die Kinder wurden von ihren Familien begleitet und frenetisch angefeuert. Auch Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, der aus einem weiteren Grund nach Ingelbach gekommen war, zeigte sich beeindruckt von dem Spielwitz, den die Jüngsten zeigten. Als Spieler und Trainer war Jüngerich aktiv und ist dem Fußball immer noch verbunden. Jüngerich vertrat Landrat Dr. Peter Enders. "Bewegung ist eine der Grundlagen für Gesundheit. Wir müssen schauen, dass wir möglichst viel Nachwuchs gewinnen können“, sagte Jüngerich.

Der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald-Sieg konnte neben Jüngerich weitere Gäste begrüßen. Andreas Görg von der Sparkasse Westerwald-Sieg, Ortsbürgermeister Dirk Vohl, Björn Birk von den Sportfreunden Ingelbach und Reiner Meutsch. Gemeinsam mit der Stiftung von Meutsch möchte der Fußballkreis eine Schule in Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz, bauen. Dieses Projekt sei nur gemeinsam mit allen Vereinen und Sponsoren zu stemmen, betonte Schütz.



Meutsch drückte einmal mehr mit emotionalen Worten aus, dass diese Schulen wichtig sind. "In Ruanda müssen Kinder die Strecke zwischen Ingelbach und Hachenburg bewältigen, um zur Schule zu gelangen. Wir wollen in Dörfern, in deren direktem Umfeld rund 200 Schüler leben, Schulen bauen. Es wurde soeben eine Schule eingeweiht, die den Namen des Landkreises Altenkirchen trägt“.

Der Fußballkreis arbeitet derzeit am Projekt "Schule für Ruanda". Dieses Projekt läuft bis zum 31. Dezembner 2024. Meutsch kündigte an, dass die geplante Schule 2025 eröffnet werde. Er dankte dem Fußballkreis für das Engagement. Wichtig ist Meutsch, dass die Kinder selbstbestimmt leben können. "Bildung ist die Grundlage für ein freies Leben in der Heimat. Nur so können die Kinder dort etwas aufbauen und auch ihre Angehörigen versorgen", sagte Meutsch am Ende seiner Rede. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Umgekippter LKW auf B 414 in Richtung Hachenburg

Am heutigen Vormittag (12. Juni) befuhr ein LKW die B 414 aus Richtung Kirburg kommend in Fahrtrichtung ...

Autofahrer müssen mit Verkehrseinschränkungen an A48-Anschlussstelle Bendorf rechnen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 26. Juni, bis Freitag, ...

Gemütliche Wanderung durch den Hillscheider Wald

Am Samstag, 17. Juni, geht die dritte Wanderung im Juni im Kannenbäckerland durch den Hillscheider Wald. ...

23-jähriger Autofahrer in Liebenscheid mit 2,4 Promille erwischt

Die Polizei hat am Sonntagabend, 11. Juni, zwei Autofahrer mit Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen. ...

Ausbau der L307 und L300 in Ransbach-Baumbach startet im Juli

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez), die Stadt Ransbach-Baumbach und die Verbandsgemeindewerke ...

"Oldtimer im Park" begeisterte im Stöffel-Park

Oldtimer und der Stöffel-Park, das passt zusammen wie die berühmte Faust aufs Auge. Zur dritten Auflage ...

Werbung