Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Weitere Lkw-Fahrer für die Feuerwehren der VG Selters ausgebildet

Nachdem im Jahr 2021 bereits 17 Feuerwehreinsatzkräfte erfolgreich die Führerscheinausbildung der Fahrerlaubnisklasse C absolvierten, konnten im vergangenen Jahr weitere elf Lkw-Fahrer für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters ausgebildet werden. Die Ausbildung wurde mit dem eigenen Fahrzeug der Feuerwehr bestritten und ermöglichte so zudem Kosteneinsparungen.

(Foto: Tim Heidrich)

Selters. Durch die wachsenden Anforderungen an die Feuerwehren und sich immer wieder verschärfende Vorgaben des Gesetzgebers an die Abgasreinigungsanlagen bei Fahrzeugen werden die Einsatzfahrzeuge größer und schwerer, weshalb in immer mehr Fällen die Fahrerlaubnisklasse C notwendig wird. "Es ist uns ein großes Anliegen, über ausreichend Feuerwehrkräfte mit der passenden Fahrerlaubnisklasse zu verfügen", so Bürgermeister Oliver Götsch. "Stellen Sie sich mal vor, es brennt und niemand darf das Feuerwehrfahrzeug zur Einsatzstelle fahren", ergänzte Götsch weiter.

In der Verbandsgemeinde Selters können ein Großteil der Fahrstunden auf dem eigenen Tanklöschfahrzeug ausgebildet werden. Ermöglicht wird dies durch eine sogenannte Doppel-Pedalerie. "Dies praktizieren wir schon seit Jahren und erspart uns Kosten. Außerdem werden die Feuerwehrfrauen- und männer direkt auf unserem eigenen Tanklöschfahrzeug ausgebildet", merkte der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters, Tobias Haubrich, an. Lediglich die Prüfungsfahrt und eine Einweisung auf das Prüfungsfahrzeug müssen mit einem externen Fahrzeug bestritten werden.



Unterstützt wurde die Ausbildung durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Goddert, welcher die Kosten für drei Führerscheine übernommen hat. Die Ortsgemeinde Marienrachdorf finanzierte einen Führerschein. Die übergreifende Ausbildung mit dem Feuerwehrfahrzeug und dem Fahrschulfahrzeug fand in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Oliver Oster statt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Viele Bürger kennen das Problem. Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer ...

Azubis gesucht: Dafür gehen Betriebe zur Schule

Viele Bewerbungen und eine große Auswahl potenzieller Azubis? Diese Zeiten sind vorbei. Um die Fachkräfte ...

Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Der "KulturPass", die erste bundesweite App für Kulturerlebnisse, bietet allen jungen Menschen, die in ...

Weyerbusch: Baustart für Kreisverkehrsplatz in der Ortsmitte noch im Juli

Die Zeiten, in denen der Straßenverkehr einigermaßen kontinuierlich durch Weyerbusch fließt, werden in ...

Geführte Radtour zum Start des Stadradelns in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Zum Start des Stadtradelns unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Straßensperrung der L 326 in Horbach ab dem 19. Juni

Vom 19. bis zum 23. Juni muss die Hauptstraße in Horbach (L 326) wegen Arbeiten an der Kanalisation beziehungsweise ...

Werbung