Werbung

Nachricht vom 15.09.2011    

Den Zauber der Orgelmusik genoss das Publikum

Die denkmalgeschützte Stiftskirche St. Severus in Gemünden zum gesonderen Orgelkonzert hatten die Dekanate Bad Marienberg und Selters eingeladen. Es wurde ein faszinierendes Konzert, das die Bandbreite klassischer und moderner Orgelliteratur bot.

Kantorin Dorothea Uibel und Kantor Jens Schawaller sorgten für ein besonderes Orgelkonzert.

Gemünden. "Dass Orgelmusik so vielfältig und modern sein kann, hätte ich nie gedacht", fasste einer der vielen Besucherinnen und Besucher den Konzertabend zum "Tag des offenen Denkmales" in der gut besuchten evangelischen Stiftskirche St. Severus in Gemünden zusammen.
Traditionell hatte Kantorin im Dekanat Bad Marienberg Dorothea Uibel zu diesem Termin in die architektonisch höchst wertvolle tausendjährige Stiftskirche im oberen Westerwald eingeladen. "Unsere denkmalgeschützte Orgel aus der Werkstatt von Schöler aus Bad Ems ist bestens geeignet, Musik aus vergangener und aktueller Zeit zum Leben zu erwecken", erklärt die Kirchenmusikerin, die sich mit viel Kompetenz und Freude ihrem besonderen Instrument widmet.
Da die geplante Konzertkooperation mit Frechblech – dem Soloquartett des evangelischen Dekanates Selters – leider verschoben werden musste, entschieden sich die beiden Hauptamtlichen der Kirchenmusik, ein kontrastreiches Gesprächskonzert der kommunikativen Art rund um die Orgelmusik zu geben.
"Orgelliteratur und Orgelimprovisation ergänzen sich doch ideal", betont Dekanatskirchenmusiker Jens Schawaller, der unter anderem auch als der Lehrer für Orgelimprovisation an der zentralen C-Ausbildung der EKHN unterrichtet. Und so waren die vielen Gäste des Abends eingeladen, komponierte und spontan erfundene Orgelmusik zu erleben.
Mit Johann Sebastian Bachs Fantasia und Fuge c-Moll eröffnete Dorothea Uibel den knapp zweistündigen Konzertabend, den Jens Schawaller mit einem improvisierten Praeludium mit Fuge über das Lied "In allen meinen Taten" fortsetze. Dazu durften sich die Zuhörerinnen und Zuhörer Lieder aus dem evangelischen Gesangbuch wünschen, die der Dekanatskantor aus dem Dekanat Selters dann gekonnt improvisatorisch verarbeitete. Als nächstes Werk spielte Kantorin Uibel die Choralfantasie von Johann Adam Reinken über "An Wasserflüssen Babylon", die Kantor Schawaller mit einer improvisierten Choralfantasie über "O Gott, du frommer Gott" im Stile Max Regers beantwortete; als Kontrast dazu hörten die Gäste des Abends anschließend eine kurzweilige Jazzvariante über "Komm, sag es allen weiter".
In den Texten – ausgehend von Reinkens Orgelwerk – schlug Kantorin Dorothea Uibel die Brücke zum 11. September. So erklang dann auch als eine zeitgenössische Komposition mit Olivier Messiaens Orgelwerk "Apparition de l´église éternelle", in deren eigener und moderner Tonsprache sich unsere Zeit abbildet. Kantor Schawaller fasste die Liedwünsche aus der Zuhörerinnen- und Zuhörerschaft "Wie schön leuchtet der Morgenstern", "Jesus, meine Zuversicht", "Es kommt die Zeit, in der die Träume sich erfüllen" und "Großer Gott, wir loben dich" zu einer großen Orgelmusik zusammen.
"Wir beide freuen uns über die dekanatsübergreifende künstlerische und konzertante Zusammenarbeit, in der wir uns ideal ergänzen können", fasste Dekanatskantor Jens Schawaller den musikalischen Abend zusammen. Mit dem Praeludium in G-Dur vom Thomaskantor Johann Sebastian Bach als Zugabe in der Interpretation von Dorothea Uibel klang das Konzert rauschend aus. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dankten es beiden Organisten mit einem herzlichen Applaus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Evangelische Jugendarbeit erhielt einen Autoanhänger

Spaß hatten die Beteiligten bei der Schlüsselübergabe des neuen Autoanhängers für die Jugendarbeit im ...

Willi Bötzhöfer für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Für 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD und für sein vorbildliches Wirken in der Kommunalpolitik wurde ...

IG BCE sendet klare Signale für die Zukunft

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Mittelrhin mit Sitz in Neuwied ist zuständig ...

Warum Armut krank macht und Krankheit arm

Professor Dr. Gerhard Trabert, Leiter der Arbeitsgruppe "Armut und Gesundheit" der nationalen Armutskonferenz ...

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Blues-Harp-Workshop im Forum Selters

Begeisterte Hobbymusiker trafen sich im Forum Selters und lernten die Grundzüge des Mundharmonikaspielens. ...

Werbung