Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2023    

Geschichtlicher Stadtrundgang und westerwälder Weinwanderung in Selters

Viele Kommunen im Westerwald können mit erstaunlichen historischen Informationen aus der Region aufwarten. Auch Selters blickt auf eine bewegende Vergangenheit zurück. Viele Orte und Gebäude berichten heute noch davon. Der Westerwald-Verein Selters e.V. führt bei einem spannenden Rundgang dorthin. Übrigens: Auch der Wein im Westerwald hat eine Geschichte.

Historisches Foto von Selters (Quelle: Westerwald-Verein Selters e.V.)

Selters. Der Westerwald-Verein Selters e.V. freut sich, dass die Regionalgeschichte in Selters auf reges Interesse stößt. Deswegen werden die geschichtlichen Stadtrundgänge fortgesetzt. Der nächste Termin ist am 25. Juni. Aber auch neue Konzepte entwickelt der Verein dank guter Vernetzung. So wird erstmalig eine Weinwanderung angeboten mit Information und Verköstigung westerwälder Rebensaftes. Die Details in der Übersicht:

Geschichtlicher Stadtrundgang
Am Sonntag, 25. Juni, um 13 Uhr, wird ein geführter Stadtrundgang vom Westerwald-Verein Selters e.V. angeboten. Treffpunkt ist der Marktplatz (an der Rundbank unter dem Baum). Selters hat ein urkundlich nachgewiesenes Alter von fast 1100 Jahren. Natürlich ist es unmöglich alle Facetten der Stadtgeschichte während der Stadtführung zu erzählen. Aber es gibt viele Orte und Gebäude in Selters, die über das Leben in der Mitte des 19. Jahrhunderts so manch Interessantes berichten könnten. Gute 2 Stunden Zeit braucht man, will man alle Stätten abgehen.

WWWW - WesterWälderWeinWanderung

Am Freitag, 30. Juni, um 14.30 Uhr, startet ebenfalls ab Marktplatz die erste "WesterWälderWeinWanderung". Geführt wird der rund 1,5-stündige Rundgang von Anja Sistonen, Sommeliére und Inhaberin der Firma xbo. Hierbei erzählt sie einiges zum Thema Wein, denn auch der Rebensaft wächst und entsteht im und am Rande des Westerwaldes, da der geografische Westerwald nun mal bis zum Rhein reicht. Auf dem Weg wird noch auf einige geschichtliche Fakten zu dem einen oder anderen Ort in Selters hingewiesen.
Teilnehmer sollten einen Stift mitnehmen, denn am Ende des Spazierganges gilt es, ein kleines Rätsel zu lösen. Gewinnen kann man dabei auch noch etwas. Abgerundet wird die Wanderung mit einer kleinen Weinprobe in der Oberwald-Hütte.
Eine Anmeldung bis zum 25. Juni (Mail: wwv.selters-ww@online.de oder Telefon/WhatsApp: 0178 5301249) ist notwendig, Es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Trauer in Wirges: Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller ist überraschend verstorben

Mit Entsetzen und tiefer Trauer muss die Stadt Wirges bekanntgeben, dass der langjährige Stadtbürgermeister ...

Ein Weg, der sich lohnt: CDU-Kreistagsfraktion beim Radwege-Check

Bei einer Tagesfahrt haben Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion den nördlichen Teil des Westerwälder ...

Wichtige Blutspendetermine in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar. Ob Unfälle ...

Westerwälder Waschtag im Landschaftsmuseum Westerwald

Nasse Angelegenheit beim großen Museumsfest am Sonntag, 25. Juni, im Landschaftsmuseum Westerwald in ...

Laufende Ausstellungen im b-05-Kulturzentrum in Montabaur

Bibel-Design, Schallplatten-Cover sowie der schmerzvolle, aber wichtige Blick auf die Opfer von Krieg ...

Westerwaldwetter: Dürre breitet sich aus - Gewitter in der neuen Woche

Am Rande des umfangreichen Hochs "Zayeneh" mit Schwerpunkt über Skandinavien wird mit nördlicher Strömung ...

Werbung