Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2023    

Wichtige Blutspendetermine in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar. Ob Unfälle oder schwere Operationen, wenn keine Blutkonserven verfügbar sind, wird es im Überlebenskampf dramatisch. Gerade im Sommer wird die Bevölkerung verstärkt gebeten, Blut zu spenden, um Leben zu retten.

Auszug Blutspendeplakat (Quelle: DRK)

Region. Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (teils viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Denn leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden.

Daher sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben – und zwar aus Überzeugung. Nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen sofort helfen zu können. Leider läßt seit Anfang Mai die Spendebereitschaft spürbar nach. Noch ist der Lagerbestand ausreichend, jedoch beginnt demnächst die Sommerferienzeit.

Ein Mangel an Blutkonserven, wie in der Sommerferien-Saison 2022, dürfe sich nicht wiederholen, mahnt das DRK und appeliert mit einer dringenden Bitte an Alle, in den kommenden Monaten Blut zu spenden, damit die regionale Versorgung im Sommer gesichert werden kann.

Vorteile für Blutspender
Freiwillige Spender erhalten vor Ort einen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht. Das regelmäßige Spenden von Blut kann auch den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Das gute Grfühl zu helfen kann auch Glückshormone freisetzen.

Voraussetzungen:

Alter: 18 – 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
Gewicht: über 50 Kilogramm
Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
Vorbereitung: mehr als 1,5 Liter trinken und ausreichend essen
Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass

Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine in den drei angrenzenden Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald.

Westerwald
Mo. 03.07. Westerburg Berufsschule Hofwiesenstraße 1 15:30 – 20:00 Uhr
Fr. 07.07. Nistertal Bürgerhaus Am Sportplatz 16:30 – 20:00 Uhr
Do. 13.07. Oberelbert Stelzenbachh. Backhausstraße 3 16:30 – 19:30 Uhr
Mo. 24.07. Montabaur Outlet Mobil Bahnhofsplatz 11:00 – 16:00 Uhr
Di. 25.07. Montabaur Outlet Mobil Bahnhofsplatz 11:00 – 16:00 Uhr
Do. 27.07. Selters Festhalle Jahnstraße 13:30 – 17:00 Uhr
Fr. 28.07. Bad Marienberg Schulforum Kirburger Straße 8 16:00 – 20:00 Uhr



Altenkirchen
Mi. 05.07. Betzdorf Stadthalle Hellerstraße 26 17:00 – 20:00 Uhr
Mi. 05.07. Brachbach P.Hussing-Halle Konrad-Adenauer-Straße 1 16:00 – 19:30 Uhr
Do. 06.07. Gebhardshain Westerwaldschule Steinebacher Straße 12 17:00 – 20:30 Uhr
Fr. 07.07. Daaden H.Gmeiner-Schule Goethestraße 37 16:00 – 19:30 Uhr
Fr. 07.07. Hamm (Sieg) IGS Martin-Luther-Str. 2 16:00 – 19:30 Uhr
Fr. 14.07. Weyerbusch Raiffeisenschule Raiffeisenstraße 16:00 – 19:30 Uhr
Mo. 17.07. Horhausen Raiffeisenhalle Steinstraße 3 16:30 – 19:30 Uhr
Do. 20.07. Altenkirchen A.Sander-Schule Glockenspitze 16:00 – 20:00 Uhr

Neuwied
Di. 04.07. Neustadt(Wied) Stl. Realschule Im Engelsgarten 16:00 – 20:00 Uhr
Di. 04.07. Heimbach-Weis Bildungswerk Stiftstraße 1 17:00 – 20:00 Uhr
Mo. 10.07. Neuwied Rhein-Wied-Gymn. Im Weidchen 2 15:00 – 19:00 Uhr
Di. 11.07. Neuwied-Engers Heinrich-Haus Neuwieder Str. 21 b 17:00 – 20:00 Uhr
Mo. 17.07. Neuwied Blutspendemobil Luisenplatz 11:00 - 16:00 Uhr
Di. 18.07. Neuwied Blutspendemobil Luisenplatz 11:00 - 16:00 Uhr
Mi. 19.07. Linz Berufsschulen Am Gestade 9 15:30 – 19:30 Uhr
Mo. 24.07. Puderbach Gemeinschaftshaus Zum Sportplatz 1 15:30 – 19:30 Uhr
Di. 25.07. Asbach Bürgerhaus Hauptstraße 50 16:00 – 20:00 Uhr
Mi. 26.07. Erpel Bürgersaal Heisterer Str. 29 15:30 – 19:30 Uhr
Mo. 31.07. Vettelschoß Forum "Am blauen See" Zum Forum 1 17:00 – 20:30 Uhr


Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Insolvenzversteigerung: Schlafcenter Florida Nights GmbH bietet Betriebs- und Geschäftsausstattung am 24. Juni an

ANZEIGE | Am 24. Juni 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, bei der öffentlichen Insolvenzversteigerung ...

Digitalisierung für Anfänger: Neuer dreiteiliger Workshop in Höhr-Grenzhausen

Einführung in die Welt von Smartphones und Tablets: das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" lädt ...

Treffpunkt Kannofen: Start der Konzertreihe mit dem Duo "harmonie"

Die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" ist zurück und verspricht erneut eine hervorragende Kombination ...

Ein Weg, der sich lohnt: CDU-Kreistagsfraktion beim Radwege-Check

Bei einer Tagesfahrt haben Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion den nördlichen Teil des Westerwälder ...

Trauer in Wirges: Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller ist überraschend verstorben

Mit Entsetzen und tiefer Trauer muss die Stadt Wirges bekanntgeben, dass der langjährige Stadtbürgermeister ...

Geschichtlicher Stadtrundgang und westerwälder Weinwanderung in Selters

Viele Kommunen im Westerwald können mit erstaunlichen historischen Informationen aus der Region aufwarten. ...

Werbung