Werbung

Nachricht vom 18.06.2023    

28. Auflage "Jedem Sayn Tal" begeisterte Tausende

Von Wolfgang Tischler

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters wurde am Sonntag, dem 18. Juni für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Radler und Skater hatten freie Fahrt. An der reizvollen Strecke entlang des Saynbachs gab es zahlreiche Stationen, die unterwegs Musik, Überraschungen sowie kulinarische Köstlichkeiten boten.

Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf/Selters. Offiziell eröffnet wurde die 28. Auflage der Veranstaltung durch die Bürgermeister Christoph Mohr (Bendorf), Oliver Götsch (VG Selters), Michael Merz (VG Ransbach-Baumbach), Manuel Seiler (VG Dierdorf) und Rolf Jung (Stadt Selters) in Bendorf-Sayn am Biergarten "Die Sayner Scheune". Mit vielen Besuchern radelten sie gemeinsam auf der Bundesstraße 413 in Richtung Selters.

Im Laufe des Tages machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Strecke und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Im Schatten des Waldes und neben dem kühlenden Saynbach ließen sich die sommerlichen Temperaturen gut aushalten. Viele Familien mit Kindern machten sich bereits morgens auf den Weg, aber auch sportlich gekleidete Frauen und Männer auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten, waren mit von der Partie. Auf der Strecke waren mehr E-Bikes im Vergleich zu den Vorjahren zu sehen.

Auf dem Weg gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden. In allen Orten - Bendorf, Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, Ellenhausen und Selters - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten gemütlich an einer der vielen schönen, schattigen Stellen im Saynbachtal.



In Selters lud ab 11.30 Uhr der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm zum Verweilen ein. Morgens hatten Radler die Möglichkeit, am ökumenischen Fahrradgottesdienst teilzunehmen und die Räder segnen zu lassen.

Von 9 bis 19 Uhr war die Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Umleitungen waren ausgeschildert. Die Sicherheit entlang der Strecke war durch den Einsatz der DRK-Ortsvereine Dierdorf, Bendorf und Selters gewährleistet. Es wurden etliche Hilfeleistungen durchgeführt und der Krankenwagen war mehrfach im Einsatz. Ferner waren Polizei und Ordnungsdienste zugegen. Trotz der eindeutigen Absperrungen waren wieder einige Motorradfahrer auf der Strecke anzutreffen. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Unfall auf der K95 bei Weltersburg: Motorradfahrer verletzt sich schwer

Am Sonntagnachmittag (18. Juni) hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der K95 bei Weltersburg ...

First Responder und Wäller Helfen erhalten Förderung

Wichtigster Baustein des gesellschaftlichen Engagements von dm sind unterstützende Aktivitäten für regionale ...

Erstmals Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt

Erstmals wird in diesem Jahr bundesweit ein Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt. Auch die Betriebe ...

Zweites Chorfest des Chorverbands Westerwald im Stöffel-Park erfüllte alle Erwartungen

"Singe, wem Gesang gegeben": Diesem Motto folgten etwa 50 Chöre aus dem gesamten Westerwald, die mit ...

Terror im Linienbus: 57-jährige Frau uriniert auf Sitz des Busfahrers

Unfassbar skurril: Eine randalierende Frau verlangt von einem Busfahrer, sie abseits der Buslinie abzusetzen. ...

Schwer verletzt: Quadfahrer verliert bei Alpenrod die Kontrolle über sein Fahrzeug

Ein 47-Jähriger verlor am frühen Freitagabend auf der steil abschüssigen Strecke zwischen Alpenrod und ...

Werbung