Werbung

Region | Rennerod | Anzeige


Pressemitteilung vom 19.06.2023    

First Responder und Wäller Helfen erhalten Förderung

Wichtigster Baustein des gesellschaftlichen Engagements von dm sind unterstützende Aktivitäten für regionale und lokale Initiativen im Umfeld der ihrer Märkte. So durften sich im Rahmen dieser Initiative die First Responder Weltersburg als auch der Verein Wäller Helfen im dm Mark in Rennerod präsentieren.

Symbolisch übergaben die dm Mitarbeiter aus Rennerod ein Blutzucker Messgeräte-Set und ein neues Bäumchen an die beiden Vereine. (Foto: Wäller Helfen)

Rennerod. "First Responder", anderenorts auch "Helfer vor Ort" genannt, sind speziell ausgebildete und ausgerüstete Ersthelfer, die bei medizinischen Notfällen in ihrer Umgebung, zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert werden, um durch qualifizierte Erste Hilfe, die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Dadurch kann die Zeitspanne der Ungewissheit oder gar Hilflosigkeit für die Patienten und deren Angehörige verkürzt werden. First-Responder gibt es laut Pressemitteilung überall dort, wo sich genügend Freiwillige finden, die sich dieser Aufgabe stellen. Die Freiwillige Feuerwehr Weltersburg (VG Westerburg) unterhält seit 2014 eine solche Gruppe. Die 14 Sanitäts- oder Rettungsdienstlich ausgebildeten Mitglieder werden in ihrer Freizeit zu jährlich weit über 100 Einsätzen in Weltersburg und sechs umliegenden Ortschaften alarmiert. Die Kosten für die Ausbildung und die Ausrüstung trägt der gemeinnützige Förderverein der Weltersburger Feuerwehr, allein aus Spenden. Den Betroffenen entstehen durch den Einsatz der Gruppe keinerlei Kosten. Weitere Informationen zur Initiative gibt es hier.



Der mehrfach deutschlandweit ausgezeichnete Verein Wäller Helfen hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen verschiedenster Nachbarschaftshilfe-Projekte hilfsbedürftige Menschen, mit denen zusammenzubringen, die helfen möchten. Unter dem Motto gemeinsam statt einsam werden neben vielfältigen Hilfsprojekten und den verschiedensten Nachbarschaftshilfen wie Einkaufen, Garten und Haustierservice auch viele soziale Projekte zum Thema Ahrtal und Ukrainehilfe organisiert. Sogar im Erdbebengenbiet der Türkei hat der Wäller Verein an Projekten mitgearbeitet und Spenden weitergeleitet. Ebenso betreibt der Verein mit Unterstützung aller Bürger sowie vielen regionalen Unternehmen die kreisweit größte Aufforstungsaktion. 100.000 Bäume für den Westerwald ist das erklärte Ziel. Bereits mehr als 50.000 Bäume konnten generiert werden, teilt der Verein Wäller Helfen mit. Alle Informationen zum Verein gibt es hier. "Wir möchten dem dm Markt Rennerod und all seinen Kunden für die großzügige Spende im Wert von 1000,00 Euro bedanken." Symbolisch übergaben die dm Mitarbeiter aus Rennerod ein Blutzucker Messgeräte-Set und ein neues Bäumchen an die beiden Vereine. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Erstmals Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt

Erstmals wird in diesem Jahr bundesweit ein Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt. Auch die Betriebe ...

Netzwerkeln am Koblenzer Strand

Der Nachfolge-Beach der Nachfolgewerkstatt und Successor findet zum zweiten Mal statt und wird in Kooperation ...

"Das wird ein Fest": Suppi Huhn singt bei Kinderkirchentag in Gemünden

Endlich wieder feiern: Das Evangelische Dekanat Westerwald lädt alle Jungs und Mädchen zum "Kinderkirchentag" ...

Unfall auf der K95 bei Weltersburg: Motorradfahrer verletzt sich schwer

Am Sonntagnachmittag (18. Juni) hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der K95 bei Weltersburg ...

28. Auflage "Jedem Sayn Tal" begeisterte Tausende

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters wurde am Sonntag, dem 18. Juni für den ...

Zweites Chorfest des Chorverbands Westerwald im Stöffel-Park erfüllte alle Erwartungen

"Singe, wem Gesang gegeben": Diesem Motto folgten etwa 50 Chöre aus dem gesamten Westerwald, die mit ...

Werbung