Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2023    

Achtung, Unwettergefahr! Wie verhalte ich mich bei einem aufziehenden Gewitter?

In Teilen Deutschlands besteht in dieser Woche ein hohes Unwetterpotential. Örtlich muss mit Begleiterscheinungen wie Starkregen, Hagel und Sturmböen gerechnet werden. Die Plattform WetterOnline.de hat einige Tipps gesammelt, wie Sie gut durch die Gewitter kommen.

Ein Gewitter kann neben Blitzschlag viele weitere Gefahren mit sich bringen. (Foto: WetterOnline / Shutterstock)

Region. Zu Wochenbeginn stellt sich in der Region die Wetterlage um und mit einer Winddrehung auf Südwest gelangt schwülwarme und gewitterträchtige Luft nach Deutschland. "Es sieht in den nächsten Tagen nach einer gefährlichen Mischung in der Atmosphäre aus - da wird es ordentlich brodeln und regionale Unwetter sind vorprogrammiert", warnt Niklas Weise, Meteorologe von WetterOnline. Um sich vor den vielen Gefahren eines Gewitters zu schützen, gibt es ein paar einfache Tipps.

Rechtzeitige Warnung mit Wetter-Apps
Das Wichtigste ist, rechtzeitig gewarnt zu werden. Viele gängige Wetter-Apps bieten den Service, sich auf dem Smartphone vor drohenden Unwettern warnen zu lassen. Das geht zum Beispiel per Push-Benachrichtigung auf dem Display. Drohen an Ihrem Ort Unwetter, wird Ihnen gut sichtbar auf der Startseite eine entsprechende Warnung angezeigt.

Schutz suchen
Blitz und Hagel, aber auch Sturmböen können bei einem Gewitter lebensgefährlich sein. Sobald sich der Himmel verdunkelt, ist es daher am besten, Schutz in einem Gebäude oder im Auto zu suchen. Parken Sie idealerweise nicht in der Nähe von Bäumen, da diese bei einem Gewitter umstürzen können. Falls Sie sich in freier Natur ohne Schutzmöglichkeit befinden, suchen Sie am besten eine Senke auf und gehen Sie in ausreichendem Abstand zu Wäldern in die Hocke. Spannen Sie auf keinen Fall einen Regenschirm auf, denn dieser kann ein bevorzugtes Ziel für einen Blitz sein.



Raus aus dem Wasser!
Ob Schwimmbad, Pool oder Badewanne: Bei drohendem Gewitter sollte der Aufenthalt im Wasser schnellstmöglich beendet werden. Wasser ist ein ausgezeichneter elektrischer Leiter, und selbst bei weit entfernten Blitzeinschlägen ist ein Stromschlag möglich. Auch wenn Gebäude mit Blitzableitern geschützt sind, sollten teure elektrische Geräte zusätzlich mit einem Überspannungsschutz gesichert werden.

Unterführungen und Tunnel meiden
Starkregen und die daraus resultierenden Wassermassen stellen bei Unwettern ebenfalls eine große Gefahr dar. Neben Aquaplaning und überfluteten Straßen sammelt sich das Wasser oft in Unterführungen oder Tunneln. Sobald die Wassertiefe nicht mehr abschätzbar ist, sollten Sie auf keinen Fall mit dem Auto weiterfahren. Es besteht die Gefahr eines Motorschadens, der nicht nur teuer, sondern für die Fahrzeuginsassen auch gefährlich werden kann, wenn das Fahrzeug mit Wasser vollläuft.

Vorsicht bei Hagelschlag
Färben sich die Gewitterwolken grünlich, ist häufig mit Hagel zu rechnen. Die Hagelkörner können im Extremfall einen Durchmesser von mehreren Zentimetern erreichen und aufgrund ihrer hohen Fallgeschwindigkeit für Menschen lebensgefährlich sein. Wenn Sie eine solche Wolkenfärbung am Himmel beobachten, sollten Sie sich schnellstmöglich in Sicherheit bringen. Um Sachschäden durch Hagel am Auto zu vermeiden, bieten Brücken Schutz. Bei Gebäuden sollten nach Möglichkeit die Rollläden geschlossen werden. (PM)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Geballter Familienspaß beim siebten Kreisfamilienfest am 9. Juli in Wirges

Riesen-Hüpfburgen, Bullriding, Kistenklettern und jede Menge Spiel und Spaß für jedes Alter - das garantiert ...

Endspurt angesagt: Noch zehn Tage lang für den Auenlandweg stimmen

Bei der Abstimmung über "Deutschlands schönsten Wanderweg 2023" ist das Verfahren auf der Zielgeraden ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 24. Juni in Höhr-Grenzhausen

Die kostenfrei geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland gehen weiter! ...

Ruppach-Goldhausen: Eisenbahnunterführung K101 wird gesperrt

In Ruppach-Goldhausen wird von Montag, 3. bis Samstag, 15. Juli, die Bahnunterführung an der K101 für ...

"The Peteles" rockten den Wiesensee beim Klappstuhl-Konzert

Großen Zuspruch fand das Klappstuhl-Konzert am Wiesensee mit der Rockband "The Peteles", die mit gecoverten ...

"Das wird ein Fest": Suppi Huhn singt bei Kinderkirchentag in Gemünden

Endlich wieder feiern: Das Evangelische Dekanat Westerwald lädt alle Jungs und Mädchen zum "Kinderkirchentag" ...

Werbung