Werbung

Nachricht vom 19.06.2023    

Ransbach-Baumbach war das Nonplusultra für Automobilliebhaber

Von Wolfgang Rabsch

Die Stadt Ransbach-Baumbach zog magnetisch Automobil-Freaks aus dem Westerwald und dem weiteren Umland, auch länderübergreifend, in die Töpferstadt. Dort konnten die Liebhaber von Sportwagen und Oldtimern ihre "Goldstücke" endlich wieder einmal dem staunenden Publikum vorführen.

Außergewöhnliche Autos, wohin das Auge schaut. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Summer-Classics 2023" stand, erwies sich als wahres Zugpferd, denn der Samstag (17. Juni) blieb den Liebhabern von Sportwagen vorbehalten, während sich am Sonntag (18. Juni) die Besitzer von Young- und Oldtimern einfanden. Da zudem am Sonntag die Ladengeschäfte geöffnet hatten, ergoss sich ein Besucherstrom über Ransbach-Baumbach. Obwohl das Sportwagentreffen erstmalig durchgeführt wurde, konnten die Veranstalter über 60 "Flitzer" verzeichnen, die sich angemeldet hatten – unter anderem Ferraris und "Lambos". Zu bewundern waren teils richtig "aufgemotzte" und getunte Sportwagen, die natürlich großes Interesse erweckten.

Großes Gedränge bei den "Summer-Classics 2023"
Tags darauf war auf dem großen Areal vor der Stadthalle praktisch alles belegt, sogar der Parkplatz auf der Tiefgarage musste geöffnet werden. Bei bestem Wetter fanden sich immer mehr Besucher ein, die nicht genug davon bekommen konnten, sich an den nostalgischen Automobilen zu ergötzen. Die genaue Anzahl der teilnehmenden Automobile steht noch nicht fest, aber es waren sehr viele. Klar im Vorteil waren die Besitzer von Cabrios, die natürlich mit der Sonne um die Wette strahlten.

Am Sonntag war in der Stadt und auf dem Gelände vor der Stadthalle "die Hölle los", ein ewiges Kommen und Gehen und ständiger Zuwachs an Oldtimern. Da die "Summer-Classics 2023" nicht nur auf Automobile spezifiziert waren, konnten auch Lieferwagen, Motorräder und Lkw bestaunt werden.

Ein buntes Rahmenprogramm rundete das gelungene Wochenende in Ransbach-Baumbach ab. "Pippi and the 50's boy" ließen mit Rock'n'Roll, Twist und Beat die 50er- und 60er-Jahre aufleben. Elvis, Little Richard, Cliff Richard und Ted Herold erlebten eine Renaissance. Abgerundet wurde der musikalische Reigen durch den bekannten Sänger und Entertainer Kenneth King. Lateinamerikanische Rhythmen und Tänze aus den 70er-Jahren (Disco-Hits von den Bee Gees und John Travolta) und Rock'n'Roll wurden von der Tanzschule Schöffl aus Montabaur vorgeführt.



Zwei Models flanierten über den Catwalk
Julia und Nina, zwei attraktive Models, sorgten neben vielen schönen Autos für das optische Highlight des Wochenendes. Sie flanierten während der Oldie-Show durch die Reihen der Oldtimer und ließen sich gerne in verführerischen Posen mit den stolzen Besitzern und ihren "Schätzchen" fotografieren.

Für die Kleinsten der Kleinen war eine große Hüpfburg der Mittelpunkt, die auch kräftig beansprucht wurde. Über die kulinarische Versorgung dürften ebenfalls keine Beschwerden bekannt geworden sein, denn neben der Deutschen liebstem Gericht, Currywurst und Pommes rot-weiß, wurden Crêpes und vor allen Dingen Eis angeboten.

Zufriedene Gesichter bei der Stadtspitze
Stadtbürgermeister Michael Merz und der Beigeordnete Berthold Steudter waren zu einem kurzen Gespräch mit dem WW-Kurier bereit. Es hatte den Eindruck, als wenn sie beide nicht mit diesem Andrang gerechnet hätten. Beide sind davon überzeugt, dass sich die Kombination von Sportwagen und Oldtimern, in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag, auch in Zukunft als Erfolgsgarant erweisen wird. Auch für die Stadtspitze war es sicherlich eine gute Erkenntnis, dass sich in Ransbach-Baumbach ein Event mit Potenzial etabliert hat und mit diesem Autowochenende positive Eigenreklame betrieben werden konnte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


37. Rheinland-Pfalz-Tag lockte tausende Besucher nach Bad Ems

Etwa 125.000 Besucher feiern fröhliches und friedliches Landesfest - Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Erstes persönliches Treffen: Freude am Rande des Wissener Straßenfestivals

Am Rande der Feierlichkeiten zum Wissener Straßenfestival gab es einen weiteren Grund zur Freude. Erstmalig ...

Roland Froese erfolgreich beim Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie

Roland Froese legte einen erfolgreichen Doppelstart bei der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS4) hin. ...

Bambini-Tag begeisterte Kids

Die Kids aus 127 Vereinen trafen sich zum freundschaftlichen Fußballspiel beim Bambini-Tag in Ingelbach. ...

Naturschutzinitiative lädt zur Exkursion in Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf ein

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am 8. Juli 2023 von 10.30 bis rund 15.30 Uhr zu einer erlebnisreichen ...

Rollstuhlgerechter Bus für das Seniorenzentrum St. Josef und St. Agnes

Das Team und die Bewohner des Seniorenzentrums St. Josef und St. Agnes dürfen sich dank der Else Schütz ...

Werbung