Werbung

Nachricht vom 24.06.2023    

Toller Start in die Caaner Jubiläumskirmes

Von Wolfgang Rabsch

Das Glück ist mit den Tüchtigen und denen, die ein Jubiläum zu feiern haben. Anders kann man nicht erklären, dass bis Donnerstag (22. Juni) über den Westerwald Blitz, Donner und Hagel hinwegfegten und dadurch jedes Open Air zum Abbruch gebracht hätten. Doch zum 50-jährigen Jubiläum der Kirmesgesellschaft "Cooner Schloot 1973" (Caaner Salat) in Caan hatte es sich der Wetter-Chef anders überlegt. Strahlender Sonnenschein bei milden Temperaturen waren ideale Begleitumstände, um ein rauschendes Fest zu feiern.

Die Kirmesgesellschaft "Cooner Schloot 1973" feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Caan. Das kleine Örtchen mit seinen etwa 700 Einwohnern hatte sich hübsch herausgeputzt, ein richtiges Festzelt und ein dreitägiges Kirmesprogramm auf die Beine gestellt. Bereits am Freitag zur Eröffnung waren nicht nur die Mitglieder der Kirmesgesellschaft im Zelt vertreten, auch viele Dorfbewohner ließen es sich nicht nehmen, vor oder im Zelt zu feiern.

Bevor die Cover Band "Kontrollverlust" den Besuchern mächtig einheizte, kam das Jubiläumslied der Kirmesgesellschaft zu seiner ersten öffentlichen Aufführung. Jeder kennt das Lied "Wir sagen Dankeschön, 40 Jahre die Flippers" von den Flippers. Sarah Klein und Anna-Lena Hommrich hatten das Lied zum Jubiläum umgetextet. Nunmehr lautete der Refrain "Wir sagen Dankeschön, 50 Jahre die KG". Das ganze Zelt sang und jubilierte um die Wette.

"Kontrollverlust" begeisterte auf der ganzen Linie
Die Zeit bis zum Beginn des Auftritts von "Kontrollverlust" wurde mit Tanz und Gesangseinlagen überbrückt. Als die Band mit ihrer charismatischem Sängerin Dina Hoffend loslegte, gab es kein Halten mehr. Die KG "Cooner Schloot" hatte mit der Band einen wahren Glücksgriff getan, denn mit jedem Song wurde genau der Geschmack des Publikums getroffen und geschickt gesteigert. Der Mix aus verschiedenen Genres kam bestens an, von Rock ’n’ Roll über Hard-Rock, deutschen Hits. Malle - Songs und neuer Deutscher Welle (NDW), konnte "Kontrollverlust" ihr gesamtes Repertoire und Potenzial abrufen. Jeder Song war ein Volltreffer und wurde begeistert gefeiert und abgetanzt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einige Beispiele gefällig? "Skandal in Sperrbezirk", "Summer of 69", "Westerland", "Schrei nach Liebe", "Cordula Grün", "Narcotic", "Simply the best", "Major Tom", "Irgendwie, irgendwo" und "An Tagen wie diesen". Kein Wunder also, dass der Funke schnell übersprang und die Band in ihrer Spielfreude von den Jubilaren getragen wurde. Die männlichen Mitglieder von " Kontrollverlust" stammen aus dem Kölner Raum, hingegen wohnt Sängerin Dina Hoffend in Mülheim-Kärlich. Marvin Ochmmann (Gitarre, Vocals), Pablo Ludwg (Gitarre), Helge (Bass) und Denis Sarp (Drums, Vocals) sind die Akteure der Band.

Nach dem verheißungsvollen Auftakt in das Kirmes-Jubiläums-Wochenende kann eigentlich nichts mehr schiefgehen, denn auch an den beiden folgenden Tagen erwartet die Besucher ein tolles Programm.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


ADFC: Fahrräder mit eindeutiger Codierung ausstatten - mehr Schutz vor Diebstahl

Fahrradsicherheit und Diebstahlschutz - der ADFC macht darauf aufmerksam, dass man das eigene Fahrrad ...

Wie gieße ich Pflanzen richtig und wassersparend?

Schnell trocknen die Böden oberflächlich wieder aus und es muss zur Gießkanne gegriffen werden. Um mit ...

Bei Verkehrsunfall in Hachenburg wurde ein Autofahrer schwer verletzt

Am Samstag (24. Juni) gegen 8.15 Uhr kam auf der L281 (Leipziger Straße), Ortsausgang Hachenburg in Richtung ...

Städtebauförderung für Montabaur: Stadtbürgermeisterin zieht positive Zwischenbilanz

Mit Zuschüssen können viele private und öffentliche Projekte realisiert werden. 2023 läuft die Städtebauförderung ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 11 von Marienthal nach Weyerbusch

Die elfte Etappe des Westerwaldsteigs ist nach dem vorherigen Abschnitt fast schon eine Erholung. Etwas ...

Wölfe im Westerwald: Wie kann man seine Tiere vor dem Wolf schützen?

Mit Frühling und Sommer beginnt für viele Tierhalter die alljährliche Weidesaison. Mit der Freude der ...

Werbung