Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2023    

Musikwoche am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur

Der Nachwuchs geht an die Öffentlichkeit: Vom großen chor-symphonischen Konzert in der Rhein-Mosel-Halle über ein Wandelkonzert im Stöffelpark bis hin zu einem fachübergreifenden Projekt unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten in einer ehemaligen Synagoge stellen die Schüler des Musikgymnasiums ihr Können unter Beweis.

Symbolbild

Montabaur/Region. Die Ensembles des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur freuen sich, zu einer Woche der musikalischen Highlights einladen zu dürfen: Vom großen chor-symphonischen Konzert in der Rhein-Mosel-Halle über ein Wandelkonzert im Stöffelpark bis hin zu einem fachübergreifenden Projekt unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten in einer ehemaligen Synagoge. Es ist eine große Bandbreite an sinnlichen und virtuosen Hörerlebnissen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.

Sommerkonzert in Koblenz
Zu Beginn gastiert das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz aus Montabaur endlich wieder in Koblenz – geboten wird dabei am Mittwoch, 5. Juli, mit einem Sommerkonzert eine breite Palette unterschiedlichster Musikrichtungen und Besetzungen. Big-Band-Musik, Gospelklänge im großen Chor und verschiedene symphonische Besetzungen bieten für jeden Geschmack etwas. Die jungen Musiker sind zwischen 10 und 19 Jahren alt und haben mit ihren Ensembles bereits Preise gewonnen, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Tickets für das Konzert im Großen Saal der Rhein-Mosel-Halle, der 1.400 Zuhörer fasst, sind hier erhältlich.
Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 15 Euro (ermäßigt 8 Euro) zuzüglich Vorverkaufsgebühr. An der Abendkasse werden Restkarten für 17 Euro (ermäßigt 9 Euro) verkauft, Einlass ist um 19 Uhr.
Die beteiligten Ensembles sind: das Sinfonieorchester, der Gospelchor "born again", die Big Band 1 "Yellow Tones", die Kammerphilharmonie "musica viva" und das Symphonische Blasorchester.

Chorkonzert in Kruppscher Halle in Bendorf
Die verschiedenen Chorgruppen des Landesmusikgymnasiums geben am Donnerstag, 6. Juli, um 19 Uhr ein abwechslungsreiches und klangvolles Chorkonzert im besonderen Ambiente der Kruppschen Halle in Bendorf-Sayn. Eine perfekte Harmonie moderner Architektur und historischer Industriekunst – oder anders ausgedrückt: die perfekte Kulisse. Es singen der Chor der 5. Klassen, der Mädchenchor "laFilia" und der gemischte Chor "Art of the voice".

Eintrittskarten sind ausschließlich an der Abendkasse ab 18.30 Uhr für 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) erhältlich, Einlass ist ebenfalls um 18.30 Uhr.



Jazz, Pop und Rock auf dem großen Markt in Montabaur
Im Rahmen der erfolgreichen Reihe der Stadt Montabaur "Schlemmen mit Musik“ wird die nicht minder erfolgreiche Combo "OnCue" des Landesmusikgymnasiums unter der Leitung von Walter Born die Gaumenfreuden in historischer Kulisse am großen Markt in Montabaur durch einen Hörgenuss aus den Bereichen Jazz und Pop/Rock ergänzen. Beginn ist Donnerstag, 6. Juli, um 17 Uhr.

Lebensmelodien in der evangelischen Kirche in Mogendorf
Die Lebensmelodien, die während der Naziherrschaft im Zeitraum von 1933 bis 1945 komponiert oder gesungen, gespielt, manchmal auch aufgeschrieben wurden, erzählen auf ihre Weise jüdische Schicksale dieser dunklen Zeit der Geschichte. Die Präsentation von Lebensmelodien am Freitag, 7. Juli, bedeutet Bewahrung von Erinnerungen durch Musik und ihre Umwandlung in eine "lebendige Erinnerung". Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein. Die Schüler der Jahrgangsstufe 10 haben die Lebensmelodien in diesem Schuljahr bearbeitet und führen sie in der evangelischen Kirche in Mogendorf auf. Auf ihrer Reise nach Auschwitz zum Ende des Schuljahres werden sie die Melodien erneut präsentieren und schaffen so eine sichtbare Verbindung zwischen Montabaur und dem historisch geprägten Ort Auschwitz.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Am Nachmittag findet bereits ein offizieller Empfang im Rathaus Montabaur statt.

Wandelkonzert im Stöffelpark bei Enspel
Junge Musiker in alter Industriebrache – schon in Zeiten vor Corona wollte das Landesmusikgymnasium die beeindruckende Kulisse des Stöffelparks mit Klängen erobern – Am Samstag, 8. Juli, ist es soweit. Die preisgekrönten Ensembles Cantomano, flautastique und das Blechbläserensemble der landesweit einzigartigen Schule werden die alten Gemäuer mit Klängen und Leben erfüllen. Das Publikum erlebt die verschiedenen Ansichten des Geländes dabei immer wieder neu, spielen die drei beteiligten Ensembles doch an verschiedenen Orten und das Publikum wandelt von Ort zu Ort.

Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16.40 Uhr
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Im Anschluss versprechen zwei Musiklehrer an Saxophon und Schlagzeug die Zuschauer unter der Leitung und in Zusammenarbeit mit der international gefeierten Akkordeonistin Eva Zöllner und weiteren hochkarätigen Künstlern unter dem Titel "Pleite-Jazz" ab 19.30 Uhr zu begeistern. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


SV Feldkirchen zu Besuch in Bad Marienberg

Traditionell geht der SV Feldkirchen mit der rot-weißen Familie einmal im Jahr auf Reisen. Dieses Mal ...

Golf-Club Westerwald e. V. erspielt 6.450 Euro für die Deutsche KinderKrebshilfe

60 Golfer verbanden kürzlich im Golf-Club Westerwald e. V. beim Benefiz-Golfturnier zugunsten der Deutschen ...

Blasmusik meets Rock: St. Georgsbläser Haiderbach feiern 50 Jahre mit Rock- und Blasmusik

Es ist das Jahr 1973, als Martin Cooper in New York das erste Mal ein schnurloses Telefon benutzte und ...

Schlägerei nach Party in Unnau

In Unnau kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach einer Musikveranstaltung zu einer Prügelei ...

Buchtipp: "Ein mörderisches Paar - Das Versprechen" von Klaus-Peter Wolf

Der Serientäter Klaus-Peter Wolf hat wieder zugeschlagen: Im diesjährigen Sommerkrimi des beliebten Autors ...

"Erzähle es der Parkuhr!": Hachenburg und der Fortschritt

Mehr ein Parkautomat denn eine Parkuhr erhitzt zurzeit so manches Gemüt der Hachenburger. Der Fortschritt ...

Werbung