Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2023    

Verbandsgemeinde Montabaur beteiligt sich an Woche der Medienkompetenz

Zum vierten Mal findet vom 3. bis 9. Juli in Rheinland-Pfalz die "Woche der Medienkompetenz" statt. Dabei vereint ein Bündnis von mehr als 25 Organisationen ein gemeinsames Ziel: Medienkompetenz und mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz zu fördern und damit einen Beitrag für die Gesellschaft und Demokratie zu leisten. Aus diesem Anlass laden Digitalbotschafter unter dem Motto "Digital aktiv mit 60 plus" nach Montabaur, Oberelbert und Kadenbach ein.

Mit Spaß bei der Sache: Die Digitalbotschafter unterstützen ältere Menschen bei ihren ersten Schritten in der digitalen Welt und geben nützliche Tipps. (Foto: Jonas Otte)

VG Montabaur. Zur "Woche der Medienkompetenz" sind im ganzen Land zahlreiche Aktionen geplant, die sich an alle Generationen richten. Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene und Senioren sind eingeladen, einen handlungssicheren, kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu erlernen - in der Schule, im Berufsleben, im Ruhestand, in der Freizeit und im Alltag. Gemeinsam erforschen und diskutieren die Teilnehmenden neue Trends, Ideen und Herausforderungen der digitalen Welt.

Auch die Digitalbotschafter in der Verbandsgemeinde Montabaur beteiligen sich an der "Woche der Medienkompetenz" und bieten unter dem Motto "Digital aktiv mit 60 plus" verschiedene Veranstaltungen an insgesamt drei Standorten an.

Am Montag, 3. Juli, lautet das Thema "Gesundheitsinformationen im Netz? Fluch oder Segen?". Die Veranstaltung findet von 10 bis 11.30 Uhr und von 14.30 bis 16 Uhr in den Räumen der Volkshochschule, Sauertalstraße 19 in Montabaur statt.

Am Dienstag, 4. Juli, geht es von 14 bis 17 Uhr um die "Tourenplanung mit der Rad- und Wander-App Komoot", und zwar in der Stelzenbachhalle, Backhausstraße 3 in Oberelbert.

Am Donnerstag, 6. Juli, sind alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung des Projektes "Digital aktiv mit 60 plus" eingeladen, die von 14.30 bis 16 Uhr in der Alten Schule, Hauptstraße 28a in Kadenbach auf dem Programm steht.



Zudem weist Judith Gläser, Koordinatorin der Digitalbotschafter in der VG Montabaur, darauf hin, dass es an allen drei Standorten wöchentliche Angebote für die Generation 60 plus gibt, bei denen es schwerpunktmäßig um den Umgang mit dem Smartphone oder Tablett geht. "Dabei werden unter anderem Themen behandelt wie Online-Einkauf, Online-Banking, Bahnauskunft, Tickets, Internet-Sicherheit, Bildbearbeitung, Videotelefonie, E-Mail-Schreiben und vieles mehr", so Judith Gläser. Die Begleitung und Hilfestellung richte sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden und erfolge individuell.

Weitere Infos und Anmeldung bei der Verbandsgemeinde Montabaur, Generationenbüro, Koordination Digitalbotschafter, Judith Gläser, Konrad-Adenauer-Platz 8, Montabaur, Telefon 02602/126-308, E-Mail jglaeser@montabaur.de. Weitere Informationen zur "Woche der Medienkompetenz" gibt es außerdem im Internet. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Jüdische Lebensmelodien in Mogendorfer Kirche erleben

Mogendorf. "Die ,Lebensmelodien‘ sind verschollene und wiedergefundene Kompositionen jüdischer Menschen, die in der Zeit ...

Realschule plus in Wirges erhält 15000 Euro für Gestaltung des Schulhofes

Wirges. 15 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz erhalten jeweils 15.000 Euro der Aktion Grün des Klimaschutzministeriums und ...

Wirtschaft auf der Schulbank: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft am Raiffeisen-Campus

Dernbach. In Empfang genommen wurden die Gäste von den Schullotsen des Campus, die in Rundgänge ihre "zweite Heimat" präsentiert ...

MVZ-Praxen in Herschbach und Ransbach-Baumbach bekommen Verstärkung

Herschbach/Ransbach-Baumbach. In Deutschland konnte Diar Al-Shuhani als Assistenzärztin ihre Kenntnisse der Inneren Medizin ...

Blasmusik meets Rock: St. Georgsbläser Haiderbach feiern 50 Jahre mit Rock- und Blasmusik

Deesen. Es gab schon den einen oder anderen Musiker in den Gemeinden Breitenau, Deesen, Oberhaid und Wittgert. Davon waren ...

Golf-Club Westerwald e. V. erspielt 6.450 Euro für die Deutsche KinderKrebshilfe

Dreifelden. Neben dem sozialen Engagement kam auch der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz: Bruttosiegerin wurde Mei Ling Terborg. ...

Werbung