Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2023    

Verbraucherzentrale: Nicht an der Haustür unter Druck setzen lassen

Die Verbraucherzentrale erhält aktuell Beschwerden über Vertreter, die an der Haustür Glasfaseranschluss-Verträge verkaufen wollen. Oft werde der Vertrag zum Bau des Glasfaseranschlusses mit einem Nutzungsvertrag verbunden. Die Verbraucherzentrale rät, sich nicht unter Druck setzen zu lassen, sondern in Ruhe zu entscheiden.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet, melden sich immer wieder Ratsuchende bei ihr, "die mit teilweise sehr aggressiven Vertriebsmethoden an der Haustür zum Abschluss eines Glasfaser­ver­trages gedrängt werden sollen. Grundsätzlich ist ein Glasfaseranschluss eine sehr gute und vor allem sehr zukunfts­sichere Sache", sagt Michael Gundall, Telekommunikationsexperte der Verbraucherzentrale. "Allerdings sollten sich Haushalte nicht vorschnell an der Tür zu einem Abschluss drängen lassen." Vertriebsmitarbeiter erhielten meist Provisionen für abgeschlossene Verträge. Einige versuchten daher massiv und teils mit aggressiven Methoden, an der Haustür Verträge zu verkaufen.

Gundall rät vor der Unterschrift eines solchen Vertrages, in Ruhe die Vertragsbedingungen zu prüfen, insbesondere, wenn mit dem Bau des Glasfaseranschlusses auch gleichzeitig ein Versorgungsvertrag mit einem bestimmten Tarif abgeschlossen werden soll.

"Für einen durchschnittlichen Haushalt ist eine Bandbreite zwischen 100 und 300 Megabit pro Sekunde heutzutage vollkommen ausreichend und selbst für eine Großfamilie reichen 400 bis 500 Megabit pro Sekunde vollkommen aus", erlärt Gundall. Natürlich seien bei Glasfaseranschlüssen auch höhere Geschwindigkeiten möglich. Meist würden bis zu 1000 Megabit pro Sekunde vermarktet. Allerdings seien diese teurer und Verbraucher bezahlten für eine sehr hohe Bandbreite, die sie gar nicht benötigten. Auch bei Zusatzoptionen nwie Routermiete oder Sicherheits­paketen sollte genau aufgepasst werden, ob diese notwendig sind. Daher sei es wichtig, sich vor dem Vertragsschluss die Konditionen genau durchzulesen und in Ruhe zu entscheiden.



Generell empfiehlt die Verbraucherzentrale, sich den Mitarbeiteraus­weis zeigen zu lassen und sich die Daten des Mitarbeiters zu notieren. Damit könnten im Falle einer falschen Beratung oder bei Beschwerden unseriöse Vorgehensweisen beim Anbieter gemeldet werden. Zudem sollten persönliche Daten nur dann an den Vertriebsmitarbeiter herausgegeben werden, wenn man wirklich einen Vertrag abschließen möchte.

Weitere Informationen zum Thema Glasfaser gibt es unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/glasfaser.

Am Donnerstag, 14. Juli, um 15.30 Uhr bietet die Verbraucherzentrale ein Webseminar "Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist" an. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind hier zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Hachenburger Sommerfest 2023: Ein Fest der Vereine und ein tolles Kinderfest

Sommer, Sonne, gute Laune und jede Menge Spielvergnügen. Die Hachenburger Innenstadt verwandelt sich ...

Kinder entführt? Öffentlichkeitsfahndung nach siebenköpfiger Familie

Wenn das Jugendamt Kinder in Hilfseinrichtungen verwahrt, kann man davon ausgehen, dass dies aus gutem ...

NABU erklärt Kindern die Wasserwelten

Die Grundschule aus Herschbach untersuchte unter fachkundiger Anleitung Kleinstlebewesen in heimischen ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank stimmt Fusion mit Raiffeisenbank Unterwesterwald zu

Neben dem Jahresabschluss und der Gewinnverwendung war die Fusion mit der Raiffeisenbank Unterwesterwald ...

Jubel beim Raiffeisen-Campus in Dernbach: Finale um den Deutschen Schulpreis erreicht

Gehofft, gebangt, gejubelt, so kann man die Gefühlslage im Raiffeisen-Campus von Dernbach beschreiben. ...

Achtung, Sperrung! So verläuft die Umleitung zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Ab Montag, 10. Juli, wird die Kreisstraße 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen, für den Verkehr ...

Werbung