Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2023    

R56plus-Innovations-Campus: Impulse aus und für die Region in der Sayner Hütte

Am 15. September öffnet der R56+ Innovations-Campus zum ersten Mal seine Pforten in der Sayner Hütte. Im Mittelpunkt des Campus stehen erfolgreiche Best Practices, Projekte und Initiativen aus unterschiedlichen Branchen.

(Symbolbild: Pixabay)

Bendorf. Jeder Einzelne ist gefragt, sich mit seinen Ideen einzubringen - aber auch Impulse zu nutzen, um selbst etwas zu verändern. Arbeitgeber, Politik und die Menschen seien gleichermaßen wichtig, um Leben, Bildung und Arbeit in der Region voranzutreiben und den Standort zukunftsfähig zu gestalten. Als Location haben sich die Veranstalter für die Sayner Hütte entschieden. "Für uns ist das der ideale Ort, um progressive Denkansätze mit regionaler Identität zu verbinden", erklärt Christian Schröder, Geschäftsführer der Region 56+.

Ausgezeichnete Ideen
Im Mittelpunkt des Campus stehen erfolgreiche Best Practices, Projekte und Initiativen aus unterschiedlichen Branchen. Außerdem erhalten die Gewinner des diesjährigen R56+-Award eine Plattform, um ihre zukunftsweisenden Ideen vorzustellen.
Der R56+ Award wird jährlich an engagierte Menschen, Unternehmen und Vereine verliehen, die mit ihren Projekten Arbeit, Bildung und Lebensqualität in der Region nach vorne bringen möchten. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 75.000 Euro ist dabei Ansporn und Auszeichnung zugleich. Christian Schröder verdeutlicht: "Die Attraktivität und Strahlkraft unserer Region ist ein relevanter Wettbewerbsfaktor im Wettstreit um Arbeitskräfte und den Ausbau des Wirtschaftsstandortes. Der R56+ Award versucht alle Menschen zu vereinen, die gestalten möchten und mit Ihren Innovationen unsere Heimat voranbringen wollen".

Kreatives Gestalten und Netzwerken
Der neu gestaltete R56+ Innovations-Campus möchte die Dynamik und das innovationsfreundliche Klima des R56+-Awards nutzen, um sich langfristig in der Region zu etablieren. Teilnehmer dürfen sich auf kreatives Gestalten und Netzwerken freuen. So werden Vertreter regionaler Unternehmen Tag-Teams bilden und ihre gemeinsamen Erfolge vorstellen. Die Themen der Tag-Teams werden im Ideen-Slam wieder aufgegriffen und individuell vertieft. "Wir möchten demonstrieren, wie man in kürzester Zeit neue Ideen entwickelt und zum Leben erweckt", beschreibt Christian Kassner - ebenfalls Geschäftsführer der R56+.



Inspirierende Top-Speaker
Keynote-Speaker auf dem R56+ Innovationscampus ist der norwegische Autor und Wirtschaftsphilosoph Anders Indset. Der Mitbegründer des Global Institute of Leadership and Technology in Frankfurt war über ein Jahrzehnt als Leadership- und Strategieberater führender DAX-Unternehmen tätig. Er gibt wertvolle Impulse, um die Wirtschaft von morgen neu zu denken.
Durch den Tag führt Moderator Knacki Deuser. Der Speaker teilt zudem seine Gedanken zum Thema "Keine Angst vor neuen Ideen".

"Das Programm richtet sich an alle, die daran interessiert sind, das Leben, Lernen und Arbeiten in der Region erfolgreich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit allen Beteiligten. Für unsere Innovatoren von Morgen, haben wir extra Azubi- und Studentenkontingente eingerichtet", so Christian Kassner. Tickets gibt es hier. Bis zum 31. Juli gelten die Early-Bird-Tarife.

Über die Region56+
In der Regionalmarketinggesellschaft R56+ finden sich Unternehmen aus der Postleitzahlenregion 56 zusammen, um aktiv für den Wirtschafts- und Bildungsstandort, sowie die besondere Lebensqualität der Region zu werben und diese weiterzuentwickeln. Die Unternehmen fördern und vernetzen Projekte der Regionalentwicklung mit der Wirtschaftsförderung und machen die Attraktivität der Region für Investoren, Fachkräfte und Politik sichtbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg verschenkt Warnwesten an 3250 Vorschulkinder

Für die 3.250 Vorschulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen heißt es bald Abschied nehmen vom ...

Die CDU-Kreistagsfraktion will die ärztliche Versorgung verbessern

Die CDU-Kreistagsfraktion beantragte bei der jüngsten Kreistagssitzung die Einrichtung einer Beratungsstelle ...

Brauereichef stellt sich allen Fragen der Hachenburger-Bierfreunde

Warum liegt euch so viel am Westerwald? Oder: Warum nehmt ihr euch die Zeit, eure Biere mindestens sechs ...

"Bigfoot" rockte mit hunderten Fans am Wiesensee

Mit diesem Besucherandrang konnte man nicht rechnen, auch wenn die Verantwortlichen es insgeheim erhofft ...

CDU Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises informiert sich bei heimischem Fliesenhersteller

Über die Vorteile von regionalem Wirtschaften im Westerwald informierte sich die CDU-Kreistagsfraktion ...

Westerwaldwetter: Nasser und kühler Start zum Wochenende

Auf der Rückseite einer nach Südosten abgezogenen Kaltfront fließt kühlere Meeresluft in den Westerwald ...

Werbung