Werbung

Nachricht vom 30.06.2023    

Erfolgreiches Jugendturnier 2023 der JSG Alpenrod begeistert Fußballfans

Das Jugendturnier der JSG Alpenrod hat erneut bewiesen, dass es ein beeindruckendes überregionales Event im Jugendfußball ist. Mit 56 Jugendmannschaften und rund 500 Kindern und Jugendlichen aus dem Westerwaldkreis, dem Kreis Koblenz und Lahnkreis war das Turnier ein großer Erfolg.

Mit Feuereifer dabei. Spielszenen vom Jugendturnier in Alpenrod. Fotos: 1 bis 3, Willi Simon, 4 und 5, JSG Alpenrod.

Alpenrod. Das Jugendturnier für D-, E- sowie F-Junioren und Bambinis entwickelt sich zu einem viel beachteten überregionalen Event im Hinblick auf Jugendfußball. Diesmal trafen 56 Jugendmannschaften mit rund 500 Kindern und Jugendlichen von den Bambinis (4 - 7 Jahre) bis zu den D-Junioren (11 - 13 Jahre) aus dem gesamten Westerwaldkreis und aus dem Kreis Koblenz und Lahnkreis aufeinander. Die JSG Niederahr und der FC Germania Metternich (je drei Teams), JSG Kannenbäcker (zwei Teams), JSG Thalhausen, JSG Osterspai und der TuS Kettig fanden ebenfalls den Weg in den Westerwald.

Heinz Salzer kann über ein erfahrenes Team von Helferinnen und Helfern verfügen, sodass alles „wie am Schnürchen lief“. Für Essen und Getränke war ausreichend gesorgt. Kaffee und selbst gebackene Waffeln wurden ebenfalls angeboten. Auch eine Hüpfburg der LVM stand für die Kinder diesen Samstag und Sonntag zur Verfügung. Sonntags fand noch eine große Tombola statt. Rund 250 Preisen waren zu gewinnen.

Am Samstag, 17. Juni, starteten zunächst die D-Junioren in zwei Gruppen. Tolle Spiele mit hervorragender Qualität konnten die zahlreichen Zuschauer verfolgen. Im Anschluss noch einmal spannende Finalspiele. Sieger wurde die JSG Niederahr, die sich im Endspiel gegen die JSG Hachenburg mi 1:0 durchsetzen konnte. Platz 3 belegte der SSV Weyerbusch und Platz 4 die JSG Atzelgift III.

Danach zeigten die E-Junioren in vier Staffeln ihr Können. Nach den Viertel- und Halb-Finalspielen gewann der VFL Hamm, die gegen die JSG Osterspai erst nach Neunmeterschießen gewinnen konnten. Platz 3 und 4 belegten die Mannschaften der JSG Altenkirchen 1 und 2.



Sonntags stand das Turnier dann ganz unter dem Begriff "Kinderfußball". Hier spielten die F-Junioren mit 18 Mannschaften nach der neuen Kinderspielform 3 gegen 3, wobei die Teams jeweils zwei weitere Akteurinnen und Akteure wechselweise einsetzten konnten. Das alles ging ohne Wertung. Die Bambinis setzten mit 14 Teams den Schlusspunkt. Auch hier hatten die Ergebnisse keine Bedeutung. Dafür gab es herzerfrischenden Fußball. Reichlich mit Applaus bedacht von den anwesenden Geschwistern, Eltern und auch Großeltern. Überhaupt, die Zuschauerresonanz an beiden Tagen war großartig.

Es ist eine helle Freude, dem Fußballnachwuchs in seiner Unbekümmertheit zuzuschauen. Jugendleiter Heinz Salzer zog ein Resümee: „Ein solches Turnier ist immer wieder ein Erlebnis für Groß und Klein. Ich habe nur positive Anmerkungen gehört. Es war wiederum eine großartige Veranstaltung mit guter Besetzung und einem tollen Programm.“

Von einer intakten Dorfgemeinschaft zeugten auch die AH- und Dorfvereinsmannschaften, die mit ihrer Teilnahme die Jugendarbeit unterstützten. Sie eröffneten die Turniertage am Vortag des Jugendturnieres. (Bericht: Willi Simon)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen: Kirmesbesucher von einer Gruppe attackiert und verletzt

Am Freitagabend (30. Juni) ist es in Höhr-Grenzhausen auf der dortigen Kirmes zu einer Auseinandersetzung ...

Meisterclub der HwK startet mit viel Elan durch

Statt Gästeliste und coolem Outfit braucht man für diesen Koblenzer Club einen Meisterbrief und gute ...

Wir zusammen - Friedrich Wilhelm Raiffeisens Idee künstlerisch erfasst

"Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." Dieser berühmte Satz Raiffeisens, der nichts ...

Montabaur: Ukraine-Kontaktmesse der IHK kommt an

Die Geschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wagte den Versuch, Unternehmen, ...

Solarpanele der VG Rennerod geklaut: Mutmaßlicher Dieb landet vor der Haftrichter

Erst mehrere Solarmodule geklaut, dann in aller Ruhe verladen: Seine Dreistigkeit endete für einen mutmaßlichen ...

Riskantes Überholmanöver provoziert Unfall bei Wirges - Zeuge gesucht!

Am frühen Freitagnachmittag (30. Juni) kam es auf der Kreisstraße 142 zwischen Wirges und Leuterod zu ...

Werbung