Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2023    

Neues Gerätehaus und Mannschafts-Transport-Fahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen

Bislang gestaltet sich das Jahr 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen sehr positiv: Vor wenigen Wochen wurde das neue Gerätehaus in Betrieb genommen. Nun haben die 34 aktiven Brandschützer einen weiteren Grund zur Freude: Kürzlich ist das neue Mannschafts-Transport-Fahrzeug (MTF) eingetroffen, welches nun offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde.

Die Freiwillige Feuerwehr hat ein neues Mitglied im Fuhrpark: Seit wenigen Tagen steht ihr ein Mannschafts-Transport-Fahrzeug zur Verfügung, welches der Wehrführer bei einer Feier und einem Tag der offenen Tür seiner Bestimmung übergab. (Bild: Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen / Tobias Kasper)

Görgeshausen. Einen Tag der offenen Tür für das Gerätehaus gab es bereits im April. Nun luden die Feuerwehrleute mit der Fahrzeugeinweihung zu einem Weiteren ein. Daniel Herborn, Wehrführer in Görgeshausen und Vorsitzender des Fördervereins, blickt stolz auf die jüngste Vergangenheit. Nicht nur, dass seine Kameraden zusätzlich zum Feuerwehrdienst weitere zahllose Stunden ehrenamtlicher Arbeit in die Verwirklichung der Projekte gesteckt haben, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Görgeshausen hat auch die Gesamtkosten für das MTF von nahezu 60.000 Euro in Eigenleistung erbracht. Herborn zeigte sich sehr dankbar, dass die Gemeinde Görgeshausen das Fahrzeug mit 15.000 Euro bezuschusst und darüber hinaus viele Menschen und Unternehmen dem Spendenaufruf gefolgt sind.

Die künftigen laufenden Unterhaltskosten übernimmt die Verbandsgemeinde Montabaur als Trägerin der Feuerwehren. Das sicherten der Brandschutzdezernent Andree Stein, der Wehrleiter und sein Stellvertreter Jens Weinriefer und Patrick Weyand, noch einmal zu. Sie lobten, ebenso wie Ortsbürgermeister Martin Bendel, zudem das großartige Engagement der Feuerwehrangehörigen.

Der Einsatz des MTF ist vielfältig: In erster Linie sollen die Feuerwehrkameraden damit zu ihren Einsatzorten fahren. Außerdem wird der Wagen der Jugendfeuerwehr zur Verfügung stehen und die Mädchen und Jungen zu Turnieren und Wettkämpfen bringen. Herborn wünschte sich bei der Einweihung, dass das Fahrzeug alle Menschen, egal zu welchem Einsatz oder zu welcher Veranstaltung, gesund zurückbringen möge. Dazu hatte er Gottes Hilfe erbeten und Pater Jaison Adakkaparamban von der Pfarrei St. Laurentius Nentershausen segnete das MTF anschließend.



Bevor es zum gemütlichen Teil der Veranstaltung überging, hielt Ralf Felix Kespe, Vorsitzender der Kreisfeuerwehr Westerwald, noch eine Überraschung für den Wehrführer von Görgeshausen parat: In Anerkennung seiner Dienste um das Feuerwehrwesen erhielt der Brandmeister Herborn von Kreisfeuerwehrverband Westerwald die Ehrennadel in Silber.

Danach standen Spiel und Spaß nichts mehr im Wege: Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, die Kinder freuten sich über eine Kinderolympiade mit Geschicklichkeitsspielen, Fußball-Dart, eine Hüpfburg und eine Spritzwand. Zudem brachte die Sammlung der Jugendfeuerwehr von Kronkorken eine Spende, die der Kinderkrebshilfe in Bonn zu Gute kommt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


23. Ahr-Rotwein-Klassik im Westerwälder Stöffel-Park

"Die Ahr-Rotwein-Klassik 2023, eine Ausfahrt für Old- und Youngtimer findet nun zum zweiten Mal in der ...

Umweltschutz mit Zertifikat: Das Evangelische Dekanat hat den "Grünen Hahn"

"What a wonderful world". Was für eine wunderbare Welt. Ein passendes Lied, mit dem Pfarrer Maic Zimmermann ...

"Kripo Koblenz Live": Der Berufsinformationstag der besonderen Art

Am 14. Juli öffnet die Kriminaldirektion in Koblenz von 14 bis 17 Uhr ihre Türen und gewährt allen Interessenten ...

Wir zusammen - Friedrich Wilhelm Raiffeisens Idee künstlerisch erfasst

"Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." Dieser berühmte Satz Raiffeisens, der nichts ...

Meisterclub der HwK startet mit viel Elan durch

Statt Gästeliste und coolem Outfit braucht man für diesen Koblenzer Club einen Meisterbrief und gute ...

Höhr-Grenzhausen: Kirmesbesucher von einer Gruppe attackiert und verletzt

Am Freitagabend (30. Juni) ist es in Höhr-Grenzhausen auf der dortigen Kirmes zu einer Auseinandersetzung ...

Werbung