Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2023    

Stahlhofen: Entenfamilie aus dem Wiesensee dank Feuerwehr wieder glücklich vereint

Auch Tiere müssen manchmal gerettet werden: Als die Feuerwehr Stahlhofen am Wiesensee am späten Samstagnachmittag (1. Juli) gebeten wurde, drei Entenküken aus einer misslichen Lage zu befreien, zögerten die Helfer nicht lange und sorgten dafür, dass die Kleinen wieder unversehrt zu ihrer Mutter zurückkehren konnten.

Die Entchen landeten wieder sicher im Wiesensee. (Fotos: Feuerwehr Stahlhofen am Wiesensee)

Stahlhofen am Wiesensee. Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Stahlhofen am Wiesensee zu einer Tierrettung an den Wiesensee alarmiert. Vor Ort konnte der Umweltbeauftrage der Verbandsgemeinde Westerburg, der sich zufällig auch am Wiesensee befand, den Einsatzkräften die Unglücksstelle zeigen. Hier waren drei Entenkinder einer Entenfamilie in den Ablaufschacht des Wiesensees geraten. Ohne menschliche Hilfe war es den Enten nicht möglich, sich aus ihrer Lage zu befreien. Umgehend nahmen die Feuerwehrhelfer eine Leiter und zwei Einsatzkräfte gingen in den Schacht herab und versuchten die Enten einzufangen. Schon nach kurzer Zeit konnten alle drei Enten erfolgreich aus dem Schacht befreit werden und wieder im Wiesensee davonpaddeln. Der Einsatz war für die elf beteiligten Feuerwehrleute gegen 16.45 Uhr beendet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Mörtelkasten fällt vom Anhänger und beschädigt Pkw

Die Polizei sucht nach Hinweisen von Mitbürgern, die etwas zu einer verlorenen Ladung und einen dadurch ...

Wallmeroder Konfirmanden spenden 2000 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder

Jugendliche spendeten einen Teil ihres Konfirmationsgeldes zugunsten der Elterninitiative krebskranker ...

Verkehrsaktion Polizei: Motorisierte Zweiräder wurden verstärkt kontrolliert

Bei einer verstärkten Kontrolle des motorisierten Zweiradverkehrs wurden nur wenige Verstöße beanstandet. ...

Nationalspieler Jürgen Groh besuchte HSV-Fanclub OFC "Die Westerwälder" in Helferskirchen

Es war mal wieder so weit, im Vereinslokal "Alte Viehweide" in Helferskirchen trafen sich alle 36 Mitglieder ...

MdB Rüddel zu Hospitalplan: Niemand baut so kleine neue Kliniken wie in Müschenbach

Die Vereinigung der beiden DRK-Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg in einem neuen Hospital am nicht ...

"Kripo Koblenz Live": Der Berufsinformationstag der besonderen Art

Am 14. Juli öffnet die Kriminaldirektion in Koblenz von 14 bis 17 Uhr ihre Türen und gewährt allen Interessenten ...

Werbung