Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

RadWanderung zeigt Vielfalt Westerwälder Landschaftsräume

Um die Rheinland-Pfälzer für mehr Bewegung zu begeistern, haben Landesregierung und Landessportbund 2021 die Initiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung" ins Leben gerufen. Mit seinen Angeboten rund um Wandern und RadWandern ist auch der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) von Beginn an Teil der Initiative.

Ziel der nächsten "Natur- & Kultur-RadWanderung" des KuV: der Elkenrother Weiher. (Foto: Matthias Schaefgen, commons.wikimedia.org)

Limbach. So unterstützt der KuV auch in diesem Jahr die landesweiten Bewegungstage am zweiten Juliwochenende mit einer "Natur & Kultur-RadWanderung" auf die Höhen des Westerwaldes. Die 40-Kilometer-Tour zum Elkenrother Weiher macht die Vielfalt der Westerwälder Landschaftsräume im wahrsten Sinne des Wortes "erfahrbar". Denn vom Startpunkt im Wanderdorf Limbach geht es in einem Bogen über Heimborn und Kundert zunächst durch die von Großer und Kleiner Nister über Jahrtausende geformte felsig-schroffe Kroppacher Schweiz. Über Malberg und Bindweide wird sodann hinunter nach Dickendorf geradelt. Von dort weist der Elbbach den Weg durch das gleichnamige Tal hinauf nach Elkenroth mit seinem im Naturschutzgebiet Weidenbruch gelegenen Weiher.

Das acht Hektar große und bis zu viereinhalb Meter tiefe Gewässer entstand durch Aufstau des Elbbaches und ist bereits Anfang des 19. Jahrhunderts dokumentiert. Mit dem Weiher ist auch das Neunkhausen-Weitefelder-Plateau erreicht, das mit seinem Offenland und dem charakteristischen Wechsel zwischen eingesenkten, quellreichen Talmulden und sanft aufgewölbten Erhebungen ein völlig anderes Gesicht des Westerwaldes präsentiert. Auf etwa 480 Meter über NN bildet die Hochfläche die Wasserscheide zwischen Nister und Sieg. Der Weg zurück ins Wanderdorf Limbach führt über weite Strecken durch das größte zusammenhängende Waldgebiet der Region, den Nauberg mit seinem Naturwaldreservat, und lässt so einen weiteren charakteristischen Landschaftsraum des Westerwaldes genießen.



Die RadWanderung startet am Sonntag, den 9. Juli, um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3). Wie immer bei den "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und - (nur) bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Anpassungen an der Strecke vorbehalten.

Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Feier zur Goldenen Hochzeit erbringt Spende von 2.320 Euro für das Hospiz St. Thomas

Am Nachmittag des 21. Juni besuchten Doris und Karlheinz Herbert das Hospiz St. Thomas. Mit im Gepäck ...

Neubau der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur soll fast 29 Millionen kosten

Der von Landrat Achim Schwickert vorgesehenen Vorgehensweise zur Realisierung des Neubaus der Anne-Frank-Realschule ...

Radeln im Gelbachtal feiert Jubiläum: 25. Auflage am 9. Juli

Es gab einen großen Anlauf bei der Pressekonferenz zur Vorbereitung des "Gelbachtaltags" im Seminarraum ...

Ein SUV ist bei einem Überholmanöver in den Gegenverkehr gerast und dann einfach abgehauen

Sehr dreist: Ein vermutlich beigefarbener SUV kollidierte bei einem riskanten Überholmanöver mit dem ...

Die Iren kommen: In wenigen Tagen wird es musikalisch in Neuhäusel

Mit Gästen aus Irland wird die 28. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" im Kultursommer Rheinland-Pfalz ...

Lesesommer in der Stadtbibliothek Montabaur: Entdecken und gewinnen mit Büchern

Die Ferien sind die allerbeste Zeit zum Reisen. Neue Entdeckungen lassen sich aber nicht nur "in echt", ...

Werbung