Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Verpuffung mit mehreren Verletzten: Feuerwehr Wirges übt Ernstfall, um Leben zu retten

In regelmäßigen Abständen führen die Feuerwehren der VG Wirges als Vorbereitung auf den Ernstfall Übungen durch. Einige davon finden Einheiten übergreifend und in Kooperation mit anderen Rettungseinsatzteams, wie dem DRK, statt. Ziel ist es, unter anderem das Zusammenspiel untereinander zu optimieren.

Übung beim WAB verlangte Großaufgebaut an Einsatz- und Rettungskräften. (Fotos: Thomas Huberty / VG Wirges)

Wirges. Die Verantwortlichen der Feuerwehren der VG Wirges bereiten immer wieder neue, kniffelige Szenarien vor, die mögliche Ernstfälle darstellen. So auch die folgende Übung. "Unfall mit Verpuffung im Werkstattbereich auf dem Gelände des Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB) in Moschheim", so lautete die Alarmierung. Als die alarmierten Feuerwehreinheiten Bannberscheid und Leuterord sowie die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug aus Siershahn eintrafen, fand man ein Verwaltungsgebäude mit angrenzender Werkstatt vor, aus dem Rauch austrat. Durch die Verpuffung in der Werkstatt wurde eine Person unter einem Radlader eingeklemmt und eine zweite verletzte Person befand sich im Materiallager. Hinzu kam, dass der durch die Verpuffung in der Werkstatt hervorgerufene Brand über die Lüftungsanlage des Gebäudes ins zweite Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes übergegriffen war. Dies führte zu weiteren verletzten Personen im Gebäude. Ein Mitarbeiter erlitt durch die Aufregung einen Herzinfarkt.

An der Einsatzstelle hat der Einsatzleiter zudem die Information erhalten, dass das gesamte Trinkwassernetz in Moschheim zusammengebrochen ist, so dass Wasser aus nahegelegenen unterirdischen Zisternen zur Einsatzstelle befördert werden musste.



Um die angespannte Situation zu entschärfen, entschied der Einsatzleiter, weitere Einsatzkräfte anzufordern. Daraufhin wurde Vollalarm für die Einheit Siershahn ausgelöst sowie die Einheiten Ötzingen, Wirges und die Führungsstaffel der Verbandsgemeinde alarmiert. Ebenfalls hinzugezogen wurden die DRK Ortsvereine Wirges und Siershahn. Sie richteten ein Verletztenlager ein und kümmerten sich um den Abtransport der Verletzten.

Alle Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert, auch wenn wieder einmal klar wurde, dass neben dem fachlichen Know-how eine gute Ausdauer benötigt wird. Die Verantwortlichen des WAB waren froh, dass die Feuerwehr ihre Übung auf dem WAB-Gelände durchgeführt hat und somit einen Eindruck über die Gegebenheiten vor Ort bekam.

Ausgearbeitet wurde die Übung durch die Feuerwehrkollegen der VG Wirges Thomas Huberty, Arno Goldhausen und Dieter Herkenroth. Von dem WAB mit vor Ort war Frau Irene Kirst-Melcher (stv. techn. Werkleiterin) sowie Bürgermeisterin der VG Alexandra Marzi. Im Anschluss gab es einen kleinen Imbiss durch den WAB. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt: Was tun bei schlechter Dämmung?

Monatelang wird der Sommer mit seinen warmen Tagen und lauen Nächsten sehnlichst erwartet. Doch ist der ...

Polizei bittet um Mithilfe - 46-Jähriger aus Siegburg seit Tagen vermisst

Seit mehreren Tagen wird der 46-jährige Abdul F. aus Siegburg vermisst. Der Vermisste wurde letztmalig ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 13 von Flammersfeld nach Horhausen

Die 13. Etappe des Westerwaldsteigs führt Wandernde von Flammersfeld durch das herrliche Grenzbachtal ...

Vier Tage Party-Spektakel auf der Kirmes Sessenhausen

Wenn wieder mehr Gäste auf dem Kirchplatz feiern als man Einwohner zählt, ist Kirmes im Ort. Organisiert ...

Höhn: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagabend (4. Juli) ereignete sich in Höhn in der Bahnhofstraße gegen 22.50 Uhr ein Verkehrsunfall ...

Hachenburger Open-Air-Sommer beginnt am 13. Juli

Manege frei für einen weiteren Open-Air-Sommer im Zeichen der kostenfreien Donnerstagskonzerte der Hachenburger ...

Werbung