Werbung

Nachricht vom 05.07.2023    

Der Westerwaldsteig: Etappe 14 von Horhausen nach Strauscheid

Von Katharina Kugelmeier

Die 14. Etappe des Westerwaldsteigs führt auf knappen 17 Kilometern mit einigen Highlights von Horhausen nach Strauscheid. Die Strecke ist nicht nur lang, sondern sie hat es mit fast 500 Höhenmetern aufwärts echt in sich. Konditionsstarke Wandernde werden dafür aber mit Bergbaugeschichte, einem Kloster, einem wunderschönen Basaltsee und einem Abschnitt durch die Lahrer Herrlichkeit belohnt.

Der Manrother Basaltsee. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. Auf den letzten Etappen gibt der Westerwaldsteig noch mal alles. Für die anstrengenden Höhenmeter belohnt die 14. Etappe allerdings mit absoluten Highlights wie dem Manrother See, welcher je nach Lichteinfall in den unterschiedlichsten Farben schillert. Auch das Kloster Ehrenbreitstein liegt an der Strecke und ein Abstecher lohnt sich absolut. Auf dem gesamten Weg von Horhausen nach Strauscheid findet man immer wieder Zeitzeugen der früheren Bergbauzeit, allen voran die sagenumwobene Bildeiche, welche einst einem Bergmann zu Reichtum hätte verhelfen können, wenn er denn des Nachts die ihm erschienene Schönheit gerettet hätte. Schönheiten erscheinen den Wandernden auf der 14. Etappe auch, allerdings nicht in Gestalt von Geistererscheinungen, sondern vielmehr landschaftlicher Natur.

(Foto: Rainer Lemmer)

Start der 14. Etappe ist Horhausen. An der Kirche und dem Kardinal-Höffner-Denkmal entlang führt der Westerwaldsteig aus dem Ort hinaus. An kleinen Ortschaften vorbeischlängelt sich der Weg durch die abwechslungsreiche Landschaft. Vorbei an einem Wildgehege kommt man schließlich zum Stangenwald, wo die bereits erwähnte, geschichtsträchtige Bildeiche steht. Mit Blick auf Burglahr folgt der Westerwaldsteig einem alten Bergmannspfad, welcher dann in das bekannte Gebiet der Lahrer Herrlichkeit und nach Peterslahr führt. Durch eine herrliche Auenlandschaft führt der Weg zum serpentinenartigen Hauptanstieg auf den Bertenauer Kopf.

(Foto: Rainer Lemmer)

Kurz vor dem Aufstieg weist ein Schild über einen Zuweg in Richtung Kloster Ehrenbreitstein. Das weit über die Region hinaus bekannte Kloster ist einen Abstecher allemal wert, allerdings sind Hin- und Rückweg knappe drei Kilometer, die zur Gesamtstrecke hinzukommen. Wandernde sollten sich hier vor der Entscheidung bewusst machen, dass die Abzweigung ungefähr auf halber Strecke der Etappe liegt. Wandert man weiter auf dem Westerwaldsteig, kommt man am wunderschönen Manrother Basaltsee entlang und erreicht durch abwechslungsreiche Landschaften schließlich das Tagesziel Strauscheid.



Die 14. Etappe des Westerwaldsteigs wird nicht ohne Grund als schwer eingestuft. Auf den knappen 17 Kilometern hat man viele Höhenmeter zu überwinden, sowohl bergauf als auch bergab. Wandernde sollten auf jeden Fall festes Schuhwerk tragen und eine ausreichende Rucksackverpflegung dabeihaben. Als Tagestour ist die Strecke leider nur sehr umständlich wanderbar, sofern man nicht selbst ein zweites Auto platziert oder ein Taxi nimmt. Über eine Haltestelle in Strauscheid, welche über die K 78 erreichbar ist, kann man mit der Buslinie 131 nach Neustadt und von dort mit der Linie 120 nach Horhausen fahren. Für die kleine Portion extra Motivation: Mit der entsprechenden App für iPhone oder Android kann man seine Strecke nachvollziehen und sich die digitale Top Trail Wandernadel des Westerwaldsteigs erwandern. Dazu muss man unterwegs nur mit der App bestimmte Wegpunkte scannen.


Tour-Informationen:

Art: Fernwanderweg
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 16,9 km
Dauer: 6 Stunden
Steigung: circa 500 Höhenmeter rauf, circa 570 Höhenmeter runter
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: überwiegend naturnahe Wege und Pfade
Besonderheit: Westerwaldsteig
Startpunkt: Ortsmitte Horhausen (Rheinstraße, 56593 Horhausen)
Zielpunkt: Ortseingang Strauscheid (Kurstraße 10, 53577 Strauscheid)

Hinweis: Öffnungszeiten, Preise oder Fahrpläne bitte tagesaktuell prüfen!

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Westerwaldsteig: Etappe 14 von Horhausen nach Strauscheid



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall in Norken: Leichtkraftradfahrer stürzt in Kurve

In Norken kam es am Sonntag (2. Februar) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Leichtkraftradfahrer verlor in einer Kurve ...

Biber am Biberweiher Freilingen: Naturerlebnis bei Exkursionen

Der Biber hat wieder zugeschlagen: Am Biberweiher in Freilingen sind die beeindruckenden Spuren des Baumeisters zu sehen. ...

Musiker gesucht: Fête de la Musique in Bad Marienberg 2025

Bad Marienberg wird auch 2025 wieder zur musikalischen Bühne. Die Fête de la Musique lädt Musiker aus der Region ein, am ...

Viktor Lang wird Chefarzt der Urologie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg wurde Viktor Lang als neuer Chefarzt der Urologie, Kinderurologie und urologischen ...

Sonne und Frost: Hochdruckwetter in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Tagen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ruhiges Hochdruckwetter mit viel Sonnenschein am Tag und ...

AKTUALISIERT | Großbrand in Freilingen: Einfamilienhaus und Carport in Flammen

AKTUALISIERT | Am Sonntag (2. Februar) kam es in Freilingen zu einem verheerenden Brand, der ein Einfamilienhaus und einen ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 15 von Strauscheid nach Waldbreitbach

Die 15. und vorletzte Etappe des Westerwaldsteigs hat es noch einmal echt in sich und verlangt den Wandernden einiges an ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 16 von Waldbreitbach nach Bad Hönningen

Die 16. Etappe des Westerwaldsteigs ist zum Abschluss eine moderate Etappe. Unter 13 Kilometer und weniger als 300 Höhenmeter ...

Kindernaturaktion als "Feuerwerkstatt" am 16. Juli mit Immo Mayer

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland will als Heimatverein die heimische Natur nicht nur schützen, sondern sie auch erleben! ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 13 von Flammersfeld nach Horhausen

Die 13. Etappe des Westerwaldsteigs führt Wandernde von Flammersfeld durch das herrliche Grenzbachtal und über den Hölderstein ...

Polizei bittet um Mithilfe - 46-Jähriger aus Siegburg seit Tagen vermisst

Seit mehreren Tagen wird der 46-jährige Abdul F. aus Siegburg vermisst. Der Vermisste wurde letztmalig am 1. Juli an seiner ...

Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt: Was tun bei schlechter Dämmung?

Monatelang wird der Sommer mit seinen warmen Tagen und lauen Nächsten sehnlichst erwartet. Doch ist der Hochsommer da, ächzen ...

Werbung