Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Autorenlesung mit Sonja Roos: von Frankfurt in die Provence - mit Station in Holler

Auch wenn Holler nicht am Mittelmeer liegt, so fühlte man sich doch ein wenig in die Provence versetzt. An einem lauschigen Freitagabend inmitten von Lavendel saßen über 40 "Urlaubsreisende" in der Hollerer Bücherei und lauschten der Autorin Sonja Roos.

Ein Teil des Büchereiteam mit Autorin Sonja Roos: nach gelungener Veranstaltung freuen sie sich schon auf die nächste Begegnung! (Foto: Bücherei Holler)

Holler. "Die Lavendeljahre" luden das Team der katholischen öffentlichen Bücherei Holler/Untershausen geradezu ein, einen französischen Abend zu gestalten. So wurde der Begrüßungssekt mit einem Schuss Lavendelsirup verfeinert, kleine französische Köstlichkeiten gereicht und die Dekoration stand natürlich im Zeichen des Lavendels. Mit seiner Gitarre und französischen Chansons umrahmte Gottfried Meyer den Abend musikalisch.

Anja Roos aus dem Büchereileitungsteam begrüßte die Westerwälder Autorin Sonja Roos (die beiden sind nicht verwandt oder verschwägert) bereits zum zweiten Mal in der Hollerer Bücherei. Das gute Zusammenspiel bei der ersten Lesung zu "Der Windhof" schrie förmlich nach einer Fortsetzung. 2019 wurde das erste Buch von Sonja Roos veröffentlicht. In ihrem aktuellen Buch steckt ein wahrer Kern aus ihrer Familiengeschichte, die nicht so ganz einfach ist. Ihr Halbbruder wurde zu Kriegszeiten in Frankreich geboren – wie im Buch die Protagonistin Isabelle Steinmann. Diese ist schwerkrank und möchte eine letzte Reise nach Frankreich antreten, wo sie während des Krieges aufwuchs und die Liebe ihres Lebens verlor. In zwei Zeitebenen wird sowohl die Kindheit als auch die Gegenwart von Isabelle geschildert, mit ihrer Krankheit, ihrem angeheuerten Privatpfleger und -chauffeur sowie der vernunftbegabten Tochter, die sich in letzter Sekunde dieser Reise anschließt. Teils ergriffen im Kriegsgeschehen verhaftet, teils ob der skurrilen Szenenbeschreibungen auch lachend, begleiteten die Anwesenden die Autorin auf dieser Lesereise, die kurz unterbrochen wurde durch eine Genusspause, in der Appetithäppchen und der Wein im Vordergrund standen.



Nach der Lesung, bei der das Ende der Geschichte natürlich offenblieb, beantwortete Roos gerne und offen Fragen der Zuhörer nach dem Schreibprozess, dem monetären Anteil am Buchverkauf et cetera und auch nach neuen Büchern. Im Herbst werden "Die Sonntagsschwestern" auf den Markt kommen und im Frühjahr 2024 erfüllt sich ein Traum der Autorin: die Trilogie "Eine grenzenlose Welt" wird erscheinen! Hier wurde schon spekuliert, wie die Bewirtung bei einer Lesung zum Thema der Trilogie (Hamburg, Auswanderung, New York) aussehen könnte. Da muss man sich bei diesem rührigen Team bestimmt keine Sorgen machen, an Ideen und Umsetzung fehlt es dort nicht! (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Erdbeer-Dessert mit weißer Schokoladencreme und Schokofleks

Das Schichtdessert kombiniert saftige Erdbeeren mit knackigen Haferfleks in Schokolade und fluffiger ...

Preisgelder bis 10.000 Euro: Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme am Aktiv-Wettbewerb auf

Im laufenden Jahr werden für den Wettbewerb vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Frauen, Frauenhass ...

Faszination Technik und Forschung bei der "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 4. November gibt es bei der "Nacht der Technik" im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer ...

Kindernaturaktion als "Feuerwerkstatt" am 16. Juli mit Immo Mayer

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland will als Heimatverein die heimische Natur nicht nur schützen, sondern ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 16 von Waldbreitbach nach Bad Hönningen

Die 16. Etappe des Westerwaldsteigs ist zum Abschluss eine moderate Etappe. Unter 13 Kilometer und weniger ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 15 von Strauscheid nach Waldbreitbach

Die 15. und vorletzte Etappe des Westerwaldsteigs hat es noch einmal echt in sich und verlangt den Wandernden ...

Werbung