Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Preisgelder bis 10.000 Euro: Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme am Aktiv-Wettbewerb auf

Im laufenden Jahr werden für den Wettbewerb vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Frauen, Frauenhass engagieren und für die weltweite Durchsetzung derer Rechte eintreten. Zudem sollen sich diejenigen angesprochen fühlen, die mit intersektionalen Ansätzen Barrieren abbauen und Zugänge für alle zum Engagement ebnen.

CDU-Politiker Erwin Rüddel. (Foto: CDU)

Region. "In seine 23. Runde geht in diesem Jahr der Wettbewerb ‚Aktiv für Demokratie und Toleranz‘, ausgerichtet von der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Rahmen dieses Wettbewerbes werden zivilgesellschaftliche Projekte gesucht, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. Ein zusätzlicher Anreiz zur Bewerbung können die ausgelobten Geldpreise in Höhe von 2.000 bis zu 10.000 Euro sein", erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Der am 31. August endende Wettbewerb richtet sich an Projektschaffende, die sich in vorbildlicher und nachahmbarer Weise in der Praxis bewährten Projekten widmen, die überwiegend ehrenamtlich getragen werden. Grundsätzlich ausgeschlossen von der Teilnahme sind Projekte, die durch Bundesmittel finanziert werden.

"Ziele des Aktiv-Wettbewerbs sind es, die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements für Demokratie und Toleranz abzubilden, mit der Würdigung Vorbildern mehr Präsenz in der Öffentlichkeit zu verschaffen und sie miteinander zu vernetzen", ergänzt der Parlamentarier.



Deshalb wird nicht "das einzigartige Projekt" gesucht, sondern Wert darauf gelegt, eine breite Sammlung verschiedener Ansätze, Formate, Zielgruppen und Themen abzubilden und somit Projekte auszuzeichnen, die auf ganz unterschiedliche Weise für eine demokratische Gesellschaft und ein tolerantes Miteinander eintreten: "Somit macht der Wettbewerb Beispiele guter Praxis für andere zugänglich und inspiriert andere zum Engagement."

Neben den Preisgeldern werden die Preistragenden Teil des bundesweiten Aktiv-Netzwerkes. Aus Nachhaltigkeitsgründen erfolgt die Bewerbung im Aktiv-Wettbewerb ausschließlich online. Im Bewerbungsformular ist neben den Angaben zum Projekt auch das Hochladen einer Projektbeschreibung notwendig, um die Bewerbung abzuschließen. Diese ist zu richten über die Homepage: www.bpb.de/aktiv-wettbewerb-2023

"Sollten sich Projektschaffende aus meinem Wahlkreis, die Landkreise Altenkirchen und Neuwied betreffend, angesprochen fühlen, so wünsche ich denen Glück und Erfolg bei ihrer Bewerbung", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Faszination Technik und Forschung bei der "Nacht der Technik" in Koblenz

Koblenz. Die Faszination an Technologie und Forschung steht im Mittelpunkt bei der "Nacht der Technik", die die Handwerkskammer ...

Machalet lädt zur kommunalpolitischen Konferenz zum Postuniversaldienst ein

Leuterod. Dr. Tanja Machalet lädt interessierte Bürger für Donnerstag, 13. Juli, von 18 bis 20 Uhr, in die Malberghalle, ...

Höhr-Grenzhausener Hotel wird von IHK zum "hervorragenden Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet

Höhr-Grenzhausen. Mit dem Siegel werden gastronomische Unternehmen ausgezeichnet, die sich deutlich über das normale Maß ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeer-Dessert mit weißer Schokoladencreme und Schokofleks

Dierdorf. Zutaten:
1 Päckchen Paradiescreme weiße Schokolade
300 Milliliter Milch
100 Gramm Vollmilch-Schokolade oder ...

Autorenlesung mit Sonja Roos: von Frankfurt in die Provence - mit Station in Holler

Holler. "Die Lavendeljahre" luden das Team der katholischen öffentlichen Bücherei Holler/Untershausen geradezu ein, einen ...

Kindernaturaktion als "Feuerwerkstatt" am 16. Juli mit Immo Mayer

Hübingen/Buchfinkenland. Eine weitere Gelegenheit dazu bietet eine "Feuerwerkstatt" am Sonntag, 16. Juli, in Hübingen. Dabei ...

Werbung