Werbung

Nachricht vom 05.07.2023    

Urlaub in Deutschland - Camping daheim wird immer beliebter

RATGEBER | Immer wieder tauchen neue Trends beim Camping und auf Reisen auf. Früher waren es vor allem Pauschal- und Fernreisen, die die Menschen faszinierten, doch nun haben sich die Vorzeichen geändert. Die letzten Jahre haben deutlich gemacht, wie fragil die Reisebranche ist. Mal nicht mit dem Flugzeug zur Costa des Sol zu reisen und stattdessen mit dem Fahrrad in den Wald zu fahren, ist wahrlich nicht schlecht. Zu all dem kam der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der zu einem wirtschaftlichen Abschwung und einer Energiekrise führte. Ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und eine Rückkehr zum umweltbewussten Reisen verstärken diese Entwicklungen.

Foto Quelle: pixabay.com / lentemamaatje

Die besten Campingplätze in Europa
Camping liegt in Deutschland voll im Trend und mit 40 Millionen Übernachtungen, wurde auf den Campingplätzen in Deutschland ein neuer Rekord geknackt. Wer lieber im europäischen Ausland campt, für den wird Jahr für Jahr eine Rangliste der europäischen Campingplätze ermittelt. Der größte Automobilclub Deutschlands schickt jedes Jahr seine Inspekteure los, um Campingplätze in Europa zu erkunden und anhand verschiedener Kriterien zu bewerten.

Die 10 beliebtesten Plätze Europas

Platz 1: Camping Park Umag (Kroatien)
Platz 2: Villaggio Turistico Internazionale (Italien)
Platz 3: Camping- und Ferienpark Wulfener Hals (Schleswig-Holstein / Deutschland)
Platz 4: Zaton Holiday Resort (Kroatien)
Platz 5: Centro Vacanze Pra‘ delle Torri (Italien)
Platz 6: Camping Bijela Uvala (Kroatien)
Platz 7: Südsee-Camp (Niedersachsen / Deutschland)
Platz 8: Aminess Maravea Camping Resort (Kroatien)
Platz 9: Camping Marina di Venezia (Italien)
Platz 10: Camping Omišalj (Kroatien)

Wer nicht so weit weg will von zu Hause, findet in unmittelbare Nähe wunderbare Möglichkeiten für entspannte Tage in der Natur und am See. Camping ist z.B. auch im Westerwald sehr angesagt und Campingplätze gibt es reichlich, einer schöner als der andere.

Mehr Mobilität beim Camping mit E-Bike
Der Fahrradurlaub hat dank des E-Bikes einen enormen Reichweitenvorteil erhalten. Mit einem solchen Antrieb kann mühelos ein Zelt, eine Isomatte und ein Schlafsack transportiert werden. Dabei braucht man nicht mal Wadenmuskeln wie ein Rennfahrer der Tour de France. Durch das E-Bike ergeben sich auch neue Möglichkeiten für Menschen, die aufgrund fehlender körperlicher Fitness bisher vermieden haben, mit dem Fahrrad zum Campingplatz zu fahren. Bikepacking ist der Trend für das Camping im Jahr 2023.

Ökocamping - umweltbewusstes Camping
Campingurlaub auf einem ökologisch nachhaltigen Campingplatz erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Für die gelisteten Campingplätze gelten bestimmte Kriterien, wie beispielsweise eine Zertifizierung mit einem der drei internationalen Ökolabels: Europäisches Ökolabel, Green Key (clef verte) oder Green Globe. Dabei müssen die Campingplätze Umweltfreundlichkeit, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Rentabilität gewährleisten. Eine umweltgerechte Entsorgung von Müll und Wasser sowie ein nachhaltiges Einkaufsmanagement und Energieeffizienz müssen sichergestellt werden.

Das Konzept des Öko-Campings basiert auf dem Schutz der Umwelt und der Förderung einer nachhaltigen Philosophie. Gerade für den Tourismus ist das bedeutend für die Zukunft. Die Ökolabels wie "Green Key", "Green Globe" und "Europäisches Ökolabel" sind international anerkannte Zertifizierungsprogramme, die regelmäßig von unabhängigen Auditoren vor Ort überprüft werden.

Alternative Campingplätze oder Eco-Campings bieten eine komfortable Möglichkeit, den Campingurlaub inmitten unversehrter Natur am See oder andernorts zu genießen, und dabei die Umwelt zu respektieren. Eine umweltbewusste Müllentsorgung, Solarenergie als Energieversorgung, respektvoller Umgang mit Energieressourcen und umweltfreundliches Wasser- und Abwassermanagement machen den Campingurlaub zu einem besonderen Erlebnis.

Lokale Einkäufe, Biobewusstsein, soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Gästen sowie sensibilisierende Umweltaktivitäten für Groß und Klein tragen zu einem einzigartigen Erlebnis bei. Die umweltfreundliche Anreise durch Elektroautos wird durch die zunehmende Anzahl von Ladestationen auf dem Weg zum Campingurlaub und auf den Campingplätzen immer einfacher. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Internationaler ADAC-Truck-Grand-Prix: Mehr als 100.000 Fans am Nürburgring erwartet

Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und die Vorfreude auf das Saisonhighlight der Goodyear FIA ...

42. Deichstadtfest Neuwied ist eröffnet - Bis Sonntag volles Programm

Mit Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 wurde am frühen Donnerstagabend, dem 6. Juli, ...

Hitzewelle schwappt in den Westerwald - Unwettergefahr

Das Sturmtief "Poly", das im Westerwald nur mit seinen Ausläufern zu spüren war, ist abgezogen. Nun ist ...

Web-Seminar zum Thema: "Was ändert sich beim Kabelfernsehen?"

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer ...

Der PleiteJazz: Dadaistisches Hörstück im Stöffel-Park

Ein dadaistisches Stummfilmdrehbuch aus dem Jahr 1920 erscheint mit seinen Bezügen zu Krieg und Staatspleiten ...

Unter Drogen gefahren: 29-Jähriger verursacht schweren Unfall auf der L318 in Montabaur

Laut Polizeibericht waren Drogen im Spiel: Am Donnerstag (6. Juli) hat ein 29-Jähriger gegen 11.55 Uhr ...

Werbung