Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2023    

Internationaler ADAC-Truck-Grand-Prix: Mehr als 100.000 Fans am Nürburgring erwartet

Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und die Vorfreude auf das Saisonhighlight der Goodyear FIA European Truck Racing Championship steigt: vom 13. bis 16. Juli liefern sich Europas beste Truck-Rennfahrer auf dem Nürburgring wieder einen spannenden Schlagabtausch um wertvolle EM-Punkte.

Nachhaltig unterwegs: die 1000 PS-starken Race-Trucks setzen auf hydriertes Pflanzenöl (HVO), mit denen sich die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren lassen. (Foto: ADAC Presse)

Region. "Der Zuspruch der Motorsport-Fans für unsere Veranstaltung ist enorm, was wir deutlich beim Ticketing sehen. Die Fans aus dem In- und Ausland dürfen sich auf ein spektakuläres Wochenende voller Action und Unterhaltung freuen", sagt Marc Hennerici, Geschäftsführer vom Ausrichter ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH.

Top-Piloten wie der aktuelle Europameister Norbert Kiss sowie die Lokalmatadoren Jochen Hahn und Sascha Lenz gehen auf dem legendären Eifel-Rundkurs an den Start und werden den Fans packenden Motorsport zum Anfassen bieten, ebenso wie die Race-Trucker der französischen Meisterschaft.

Packender Motorsport: Goodyear FIA ETRC & GT Masters
Mit einem weiteren prominenten Gastspiel begegnen sich in diesem Jahr zwei motorsportliche Welten: erstmals seit 2012 legt die beliebte Rennserie ADAC GT Masters wieder einen Boxenstopp beim Truck-Grand-Prix ein.

Die Supersportwagen von Herstellern wie Lamborghini, Mercedes-AMG, Porsche oder McLaren, 550 PS stark und auf dem Nürburgring 250 km/h schnell, treffen auf Race-Trucks mit 1.000 PS und einer Topspeed-Begrenzung von 160 km/h. So unterschiedlich die Performance, so nachhaltig der Kraftstoff: beide Rennserien setzen auf alternative Energien wie zum Beispiel hydriertes Pflanzenöl (HVO), mit denen sich die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren lassen.

Weltpremiere: Präsentation des ersten vollelektrischen Renntrucks
Darüber hinaus ist mit dem Bio-LNG-angetriebenen Pace Truck von IVECO eine zweite nachhaltige Technologie in der Startaufstellung, dazu erwartet die Motorsport-Fans eine kleine Weltpremiere: Iveco und das Team Hahn Racing präsentieren mit dem IVECO eTruck den weltweit ersten elektrischen Renntruck. Der Launch des ersten vollelektrischen Renntrucks ist ein weiterer wichtiger Schritt und Baustein in der Nachhaltigkeitstransformation der Goodyear FIA ETRC, um den Truck Rennsport noch nachhaltiger zu gestalten und den CO2-Abdruck der Serie zu reduzieren.

Top-Entscheider bei Nutzfahrzeugmesse, TruckSymposium und Innovation-Camp
Im angrenzenden Messepark findet während des gesamten Wochenendes eine der größten Industriemessen der Nutzfahrzeugbranche statt. Auf rund 10.000 Quadratmetern präsentieren sich nationale und internationale Lkw-Hersteller, Zulieferer und Spediteure der Öffentlichkeit.

Darüber hinaus werden an allen Tagen beim Goodyear FIA ETRC Innovation Camp im Fahrerlager die nachhaltigen (Antriebs-) Technologien von morgen gezeigt. Dies ist zugleich auch ein Thema des ADAC/TÜV Rheinland TruckSymposium, das am Freitag, 14. Juli im Bitburger Event-Center (Nürburgring Boulevard 1, 53520 Nürburg) stattfindet. Hochrangige Experten aus Politik und Wirtschaft tauschen sich zu den Lösungen für die Logistik von morgen aus. Interessierte Fachbesucher können sich hier bis 7. Juli zum Symposium anmelden.

Familienunterhaltung mit Verkehrserziehung
Während des gesamten Rennwochenendes erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm: von Trucker-Korso über Fan-Village und Trucker-Camp bis Kinderland, wo neben Entenrodeo und Hüpfburgen in diesem Jahr erstmalig auch eine Verkehrsaktion für Kinder stattfindet. Der ADAC Mittelrhein und Blicki e.V. sensibilisieren die Kleinen für die Gefahren von Lkw im Straßenverkehr. Das Känguru Blicki erläutert den Kindern an verschiedenen Lernstationen und am Truck-Grand-Prix-Truck die wichtigen Verkehrsregeln und Gefahrenquellen, Stichwort Toter Winkel. Die gemeinsame Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Volker Wissing.



Country- & Party-Musik mit Feuerwerk
Musikalisch hoch hergeht es in diesem Jahr wieder in der Müllenbachschleife, wo es auf vielfachen Wunsch der Truck-Community neben Country- erstmalig auch Party-Musik geben wird. Am Freitag, 14. Juli lassen US-Shooting-Star Jessica Lynn, die Band Gone Country und Dauerbrenner Tom Astor ab 19 Uhr die Country-Herzen höherschlagen, dazu erwartet die Fans eine musikalische Überraschung. Einen Tag später sorgen zur gleichen Zeit Tobee, Schürze, Julian Benz, Markus Becker und Isi Glück für krachende Partystimmung in der Müllenbachschleife mit dem traditionellen Feuerwerk als weiteres Highlight.

Charity-Aktionen für das Ahrtal
Im Zeichen der Kampagne #SolidAHRität sind für das gesamte Wochenende wieder verschiedene Charity-Aktionen geplant, deren Erlöse den Flutopfern und dem Wiederaufbau im Ahrtal zugutekommen: vom mobilen Ahrtal-Store mit lokalen Produkten über XXL-Kunst für das Ahrtal bis hin zum Ahrtal-Bakery-Truck, in dem die aus der Kabel1-Serie ,Trucker Babe‘ bekannte Katrin ,Tinka‘ Oschmann unter anderem eigens gestaltete Truck-Grand-Prix-Donuts verkauft.

Jobmesse für Berufsinteressierte
Ein Thema, das Tinka, aber auch die gesamte Truckerszene bewegt, ist das Thema Fachkräftemangel. Diesem Thema widmet sich die Truck-Grand-Prix Job-Expo, die der ADAC gemeinsam mit SVG, Nürburgring, IHK, Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter vom 14. bis 16. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr im ring°boulevard (Nürburgring Boulevard 1, 53520 Nürburg) veranstaltet.

Die Messe ist Anlaufpunkt für Berufsinteressierten, die an den Messeständen der Spediteure und Logistiker potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und sich über berufliche Perspektive austauschen können. Dabei können sie ihre Bewerbungsunterlagen durch die Arbeitsagentur checken lassen und Experten geben Fachvorträge: von der Ausbildung über Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Qualifizierungschancengesetz. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos.

Die Tickets für den Internationalen ADAC-Truck-Grand-Prix sind in unserem Online-Shop hier in verschiedenen Kategorien verfügbar. Die Hauptkategorien sind Classic und Premium. Ein Tagesticket ist ab 25 Euro verfügbar, das Wochenendticket kostet 49 Euro.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer neu gestalteten Website truck-grand-prix.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


42. Deichstadtfest Neuwied ist eröffnet - Bis Sonntag volles Programm

Mit Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 wurde am frühen Donnerstagabend, dem 6. Juli, ...

Hitzewelle schwappt in den Westerwald - Unwettergefahr

Das Sturmtief "Poly", das im Westerwald nur mit seinen Ausläufern zu spüren war, ist abgezogen. Nun ist ...

Klaus Kelter - Westerwälder Sportler bei der HYROX-Weltmeisterschaft

Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative "Wir Westerwälder", entdeckte Klaus Kelter im Internet ...

Web-Seminar zum Thema: "Was ändert sich beim Kabelfernsehen?"

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer ...

Der PleiteJazz: Dadaistisches Hörstück im Stöffel-Park

Ein dadaistisches Stummfilmdrehbuch aus dem Jahr 1920 erscheint mit seinen Bezügen zu Krieg und Staatspleiten ...

Unter Drogen gefahren: 29-Jähriger verursacht schweren Unfall auf der L318 in Montabaur

Laut Polizeibericht waren Drogen im Spiel: Am Donnerstag (6. Juli) hat ein 29-Jähriger gegen 11.55 Uhr ...

Werbung