Werbung

Nachricht vom 20.09.2011    

2. Weinfest in Nentershausen

Schon Martin Luther war im 16. Jahrhundert überzeugt: „Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang“. Dass dieser Spruch nicht nur in den großen Weinanbauregion Deutschlands gilt, will der Männergesangverein „Eintracht“ 1905 Nentershausen am Samstag und Sonntag, 24. und 25. September, beweisen.

Die Sänger des MGV „Eintracht“ 1905 Nentershausen freuen sich auf viele Besucher beim zweiten Nentershäuser Weinfest.

Nentershausen. Der Männergesangverein „Eintracht“ 1905 lädt am Samstag und Sonntag, 24. und 25. September zum zweiten Nentershäuser Weinfest an das Bürgerhaus in der Eppenroder Straße ein. Bei unterhaltsamer, gemütlicher Weinfest-Atmosphäre warten ausgewählte Weine aus den Anbaugebieten Mosel und Rheinhessen genauso wie deftige Speisen auf ihre Abnehmer. Nach der Premiere an der Freiherr-vom-Stein-Halle im vergangenen Jahr, wird die zweite Auflage am Samstag um 17 Uhr durch gesellige Trinklieder des gastgebenden Männergesangvereins „Eintracht“ eröffnet. Neben den Nentershäuser Sängern werden aber auch die „Holzheimer Schoppensänger“, die für ihr fröhliches Liedgut und professionelle Auftritte bekannt sind, sowie der MGV „Cäcilia“ 1903 Großholbach für weitere musikalische Leckerbissen an diesem Abend sorgen. Im Anschluss wird dann DJ Christoph bis spät in die Abendstunden für die passende Musik sorgen.
Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem zünftigen Weinfrühshoppen, bevor zum Mittagessen der Musikverein „Musikalische Löwen“ Nentershausen für die nötige musikalische Unterhaltung sorgen wird. Die „Gardesternchen“ des Tanz-Sport-Clubs Nentershausen sind ebenfalls mit von der Partie und zeigen ihr tänzerisches Können. Aus dem benachbarten Eppenrod wird am Sonntag der „MGV „Eintracht“ 1848 erwartet sowie der 2009 neu gegründete Frauenchor „ChoryFeen Staudt“, die für ein paar beschwingte a-capella-Stücke garantieren. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kicking 4 your Future

Auszubildende hatten viel Spaß beim 4. Fußballturnier der Gewerkschaftsjugend im Bezirk Neuwied-Wirges ...

Prüfung vor der IHK Münster erfolgreich abgelegt

Das LVM-Servicebüro von Christoph Goerz in Gebhardshain hatte Grund zum feiern. Natascha Jung legte erfolgreich ...

Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist nun die Internet-Plattform www.derwunderwald.de offiziell an den ...

Swingende Klassik: Baroque and Blue

Erfrischend unkonventionell: Baroque and Blue lässt Altes und Neues so selbstverständlich zusammenklingen, ...

Orgelkonzert an der Rieger-Orgel

Konzertorganist Philipp Linden lässt am Sonntag, 2. Oktober, um 17 Uhr in der Basilika der Zisterzienser ...

Das Rotkäppchen kommt nach Hachenburg

Gleich zwei mal führt das Theaterhaus auf der Zitadelle im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung