Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2023    

Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen zeigt Sonderausstellung

Vom 15. Juli bis 19. November präsentiert das Keramikmuseum Westerwald Werke des österreichischen Keramikkünstlers und Bildhauers Franz Josef Altenburg (1941, Bad Ischl - 2021, Breitenschützing). Aus seinem inneren Bedürfnis nach Ordnung gestaltete er modellhafte, kleine Monumente.

Atelier Franz Josef Altenburg. (Foto: Paul Sebesta)

Höhr-Grenzhausen. Der Bau eines temporären, einfachen Ofens aus gestapelten Steinen auf dem Internationalen Keramiksymposium in Stoob 1972 war eine Initialzündung dafür. "Ich dachte, ich mache einen Block, der in sich fest ist, aber gleichzeitig durchlässig für das Feuer. So entstand der erste Stapel am Beginn meines künstlerischen Weges", beschrieb Altenburg den Auftakt zu einem Leben als selbst ernannter "Übereinanderstapler".

Seine Gerüste, Häuser, Türme, Rahmen, Gitter und Herrgottswinkel sind präzise formulierte Räume. Dabei diente ihm die ländliche Baukultur oft als Inspiration. Konsequent geordnet und in einer bescheidenen Größe zeigen die Objekte darüber hinaus eine große Lust am Spiel. So ist ein unverwechselbares Lebenswerk entstanden, das fast sechs Jahrzehnte umspannt und für das er 2021 mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet wurde.



Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr von Landrat Achim Schwickert und Museumsleiterin Dr. Nele van Wieringen führt in das Werk Altenburgs ein. Musikalisch wird der Abend durch die ukrainische Pianistin Tetiana Bielikova begleitet. Die Ausstellung ist bis zum 19. November im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.keramikmuseum.de.

Eine zweite gute Gelegenheit, die Werke Altenburgs, der ein Urenkel von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth war, kennenzulernen, bietet die Kooperation mit der Emmanuel Walderdorff Galerie, Hauptstraße 41, in Molsberg. Am Sonntag, 10. September, ist um 14.30 Uhr die Vernissage. Bis zum 14. Oktober werden hier dann die ausgestellten Objekte Altenburgs zu sehen sein. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Öffentliche Versteigerung am 15. Juli 2023 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Am Samstag, dem 15. Juli 2023, findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche ...

Leben gerettet: Bürger für vorbildliches Handeln ausgezeichnet

Zivilcourage bedeutet, dass man sich uneigennützig ganz bewusst eigenen Risiken und Gefahren aussetzt, ...

Unfall auf der A3 bei Heiligenroth: Zwei Leichtverletzte und kilometerlanger Stau

Der Stau war zeitweise rund zwölf Kilometer lang: Am Freitagnachmittag (7. Juli) kam es gegen 14.20 Uhr ...

AKTUALISIERT! Gasleck in der Koblenzer Innenstadt - Keine Explosionsgefahr mehr

Wie die Feuerwehr Koblenz mitteilt, ist es am Freitag (7. Juli) zu einem Gasleck in der Koblenzer Innenstadt ...

Christlicher Liedermacher präsentiert Mitmachkonzert in Herschbach

Wer bei einem Konzert vor allem ans Zuhören und Zuschauen denkt, der hat Mike Müllerbauer noch nicht ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Yuliya Lonskaya zu Gast in Höhr-Grenzhausen

"Lassen Sie sich überraschen." Das Konzept der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge verspricht jedes Mal aufs ...

Werbung