Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2023    

Geschichte und Geschichten begleiten Interessierte durch Selters

Der Westerwald-Verein Selters unternimmt am Donnerstag, 13. Juli, seine zweite "LiteraTour". Geschichte und Geschichten begleiten die Teilnehmer durch Selters. Außerdem bietet der Verein eine Wanderung für den 21. Juli und eine Lesung für den 22. August an.

Selters. Die zweite "LiteraTour" des Vereins startet am 13. Juli um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Selters. Geschichte und Geschichten begleiten die Gruppe auf dem Weg durch und um Selters, teilweise über den Wanderweg S2. Die Tour wird rund eineinhalb Stunden dauern. "Kleine Höhenunterschiede sind auf der Strecke, aber der Weg ist normalerweise gut und bequem zu laufen", informiert der Verein.

Eine besondere Wanderung hält der Westerwald-Verein für alle Interessierten am Freitag, 21. Juli (14.15 Uhr ab Naspa-Parkplatz Selters, 14.30 Uhr ab Jagdhaus Maxsain Schönstraße) bereit. Mitglied und Förster Christof Dickopf führt die Wanderer durch den urigen Maxsainer Zauberwald.

Am Dienstag, 22. August, 17 Uhr, lädt der Verein in seine Oberwald-Hütte zu einer Lesung mit Annette Spratte ein. Die Autorin liest aus ihrem Westerwald-Roman "Die Tochter der Hungergräfin" (Roman um das Leben der Gräfin Ernestine zu Sayn-Wittgenstein). (PM)



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


50 Jahre "Kärmes in Coon": Eine gelungene Party zur Jubiläumskirmes in Caan

50 Jahre Kirmes in Caan: Das hat das ganze Dorf mit einer mehrtägigen Party gefeiert. Zum Jubiläum standen ...

Musikkirche mit "Frechblech" in Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche in der Kirchstraße 14 in Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 15. Juli, um 17 Uhr zu einer ...

Bauschuttablagerung in Quirnbach - Zeugen gesucht!

Schon mehrfach wurden im unteren Westerwald illegale Abfallablagerungen in der Natur festgestellt. Am ...

Neuer Citymanager in Montabaur: Die Innenstadt wie eine Bühne bespielen

Die Stadt Montabaur hat einen neuen Citymanager: Oliver Krämer tritt in die Fußstapfen von Josef Schüller, ...

Evangelisches Dekanat Westerwald lädt zum Kirchenmusiktag ein

"Kirche macht Musik" - das ist das Motto des Tags der Kirchenmusik, zu dem das Evangelische Dekanat Westerwald ...

Krankenhausneubau Müschenbach: Landtagsabgeordnete Groß und Reuber sehen viele offene Fragen

Die beiden Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Jenny Groß aus dem Westerwaldkreis und Matthias ...

Werbung