Pressemitteilung vom 10.07.2023
Bauschuttablagerung in Quirnbach - Zeugen gesucht!
Schon mehrfach wurden im unteren Westerwald illegale Abfallablagerungen in der Natur festgestellt. Am 3. Juli erhielt die Untere Abfallbehörde erneut eine Anzeige, dass in Quirnbach rund zwei Kubikmeter Bauschutt und sonstiger Hausrat illegal entsorgt wurde. Die Kreisverwaltung bittet erneut um Mithilfe der Bürger.

Quirnbach. Der Fundort liegt in einem Waldstück unterhalb des Wasserschutzgebietes an einem Forstweg, der die Verlängerung der dortigen Ringstraße bildet. Die Abfälle stammen aller Wahrscheinlichkeit nach aus einer Entrümpelung einer Garage oder einer Scheune und wurden mutmaßlich um den 30. Juni dort abgelagert. Der oder die Täter verfügen vermutlich über entsprechende Ortskenntnis. Aktuell wird geprüft, ob eine weitere Bauschuttablagerung in der Gemarkung Quirnbach aus dem Jahr 2022 ebenfalls auf das Konto dieser Täter geht.
Erste Ermittlungen zum Verursacher führen in die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Weitere, zeitlich ähnliche Ablagerungen wurden der Unteren Abfallbehörde im Bereich Ransbach-Baumbach und Mogendorf gemeldet. Ein Zusammenhang der Taten wird nicht ausgeschlossen, da sich die Abfälle in Art und Umfang ähneln.
Nun werden Zeugen gesucht, die beispielsweise Angaben über ein verdächtiges Fahrzeug, wie ein Pkw mit Anhänger, Traktor oder ähnliches machen können. Hinweise, die auf Wunsch vertraulich behandelt werden, nimmt die Untere Abfallbehörde, Karsten Kaiser, Tel. 02602 / 124-372, E-Mail Karsten.Kaiser@Westerwaldkreis.de, und Marco Metternich, Tel. 02602 / 124-568, E-Mail Marco.Metternich@Westerwaldkreis.de dankend entgegen. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion