Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2023    

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein: Viele Wanderungen und Naturerkundungen sind geplant

Nach der zurückliegenden Jahreshauptversammlung, einer Frühjahrswanderung sowie einem erfolgreichen Wald-Erlebnistag für Kinder plant der Westerwald-Verein im Buchfinkenland viele interessante Wanderungen und Aktivitäten im Sommer und Herbst.

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt auch im Sommer zu einigen Wanderungen und Naturerkundungen ein. (Foto: Uli Schmidt)

Region. Höhepunkt wird eine dreitägige Fahrt in den Harz im September sein. Außerdem steht das 40. Jubiläum im nächsten Jahr an und es soll der Vorstand (und gerne auch die Mitgliedschaft) verjüngt werden.

Auf ins schöne Gelbachtal
Am Sonntag, 23. Juli, wollen die Buchfinken zusammen mit Wanderführer Herbert Thome (Bladernheim) das Gelbachtal auf einer Strecke von bis zu 10 Kilometern erkunden. An einigen Stationen, wie zum Beispiel in Sespenroth, gibt es interessante Infos. Treff um 13 Uhr an der Gelbachtalhalle in Ettersdorf. Abschließend gegen 16 Uhr gibt es im Grünen hinter der Halle Kaffee und Kuchen für alle, die auch von den Teilnehmenden allen selbst mitgebracht werden dürfen. Das verspricht für alle Interessierte ein richtig schöner Nachmittag im Gelbachtal zu werden!

Auf zum Kaffeespaziergang ins Familienferiendorf in Hübingen
Die Mitglieder des WWV werden auch im Buchfinkenland älter und vielen sind längere Wanderungen nicht mehr möglich. Deshalb sind alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, zu einem eher kurzen Buchfinkenlandspaziergang am Sonntag, 20. August, eingeladen. Nach Treff um 14 Uhr an der Kirche in Gackenbach ist das Familienferiendorf in Hübingen das Ziel. Dort wird die Gruppe gegen 15.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen erwartet. Danach kann sich, wem der Rückweg zu beschwerlich ist, dort abholen lassen. Die anderen kehren dann auf dem Heimweg noch bei der Hübingen Kirmes auf einen "Kirmesschoppen" ein. Also ein Spaziergang, der auch für diejenigen machbar ist, die nicht mehr so gut zu Fuß sind.

Auf in andere schöne Kleinregionen des Westerwaldes im Herbst
Auch für den Herbst sind schon verschiedene Wanderungen in Planung, für die teilweise noch Wanderführer gesucht werden: Tour durch die Haiderbach oder an der Westerwälder Seenplatte sowie auf den Gelbachhöhen. Näheres dazu mit den Terminen wird noch bekanntgegeben.

Auf in die Oberpfalz
Der große Ausflug führt den WWV Buchfinkenland in diesem Jahr an drei Tagen vom 29. September bis zum 1. Oktober in die Oberpfalz. Ein interessantes Programm wartet auf die Reisenden. Kostenbeitrag je 235 Euro - bei der Anmeldung sind 50 Euro vorab zu zahlen, der Rest dann im Bus. Es sind noch wenige Plätze frei, aber es gibt bei Bedarf eine Nachrückerliste. Weitere Infos und Anmeldung für Vereinsmitglieder beim bewährten Reiseleiter Harry Adams, Bitzstraße 9, in Gackenbach, telefonisch unter 0170-2452071.



Auf zum 40. Jubiläum und einer Vorstandsverjüngung
Das dürfte in der Geschichte des traditionsreichen Westerwald-Vereins fast einmalig sein: seit der Gründung vor vier Jahrzehnten ist der geschäftsführende Vorstand der Vereins mit Manfred Henkes, Hans-Jürgen Merfels und Uli Schmidt ohne Änderungen besetzt - nur die Aufgabe der Kassenführung wechselte (zum Beispiel durch Tod des Amtsinhabers), aber auch nur selten. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand die Neuwahl des Vorstandes nicht auf der Tagesordnung, was auch angesichts des bevorstehenden 40. Vereins-Jubiläums im Jahr 2024 nicht sinnvoll gewesen wäre. Aber für die Zeit danach soll über Verjüngungen bei der Besetzung der Vorstandsposten intensiv nachgedacht werden. Natürlich könnten auch neue Positionen zu den Themen Naturschutz, Kinderaktionen, Feiern & Grillen, Wanderplanung oder Bildungsveranstaltungen unter anderem im Vorstand mit neuen Leuten besetzt werden.

Auf zur Mitgliedschaft im WWV-Buchfinkenland
Einige Mitgliedsanträge warten noch darauf ausgefüllt zu werden - auch Aktive, die die reichlich vorhandene Arbeit mitgestalten wollen, müssen nicht lange bitten, sie sind immer herzlich willkommen. Gerne werden auch Wünsche und Anregungen der Mitglieder zum Programm einbezogen. Weitere Infos gerne bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Tel. 06439/1626 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Eine Anmeldung zu Wanderungen und Spaziergängen ist nur notwendig, wenn ausdrücklich darauf hingewiesen wird. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Nach Schließung der Parcelsusklinik: Zweiter Rettungswagen in Bad Ems in Dienst gestellt

In Bad Ems ist seit dem 1. Juli täglich von 8 bis 20 Uhr ein zusätzlicher Rettungswagen im Dienst, um ...

Die "Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye" führte zum zweiten Mal durch den Westerwald

Der Ahr-Automobil-Club 1924 Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) hat vorübergehend im Stöffel -Park in Enspel ...

Bauarbeiten in der Rathausstraße in Höhr-Grenzhausen: evm-Gruppe erneuert Erdgasleitungen

Ab Montag, 24. Juli, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Erdgasleitung und die Gasnetzanschlüsse ...

Erstes Westerwälder Krimifestival

Es gibt den Zürich-Krimi und die SOKO Stuttgart, den Tatort Eifel und den Tod in der Lausitz - doch das ...

Westerwälder Clowndoktoren der WeKISS besuchten Rheinland-Pfalz-Tag

Die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren, Dr. Winni Pooh und Dr. Nuli Bambi zauberten beim Rheinland-Pfalz-Tag ...

Höhr-Grenzhausen: Finale beim "Treffpunkt Kannofen" mit Max Fischer

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" verspricht mit dem nächsten Konzert in der Reihe "Treffpunkt ...

Werbung