Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2023    

Kunst in den Galeriebunkern im Stadtwald von Montabaur

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kunstvereins Mittelrhein KM 570 präsentiert dieser in einer Jubiläumsausstellung vom 16. Juli bis zum 10. September Werke von Mitgliedern und Gästen in den Galeriebunkern des b-05 Kulturzentrum im Stadtwald bei Montabaur-Horressen.

Montabaur. 24 Mitglieder und fünf Gäste des Kunstvereins zeigen Arbeiten verschiedenster Formate im kreativen Spannungsfeld von klassischer Kunst und neuer medialen Techniken. Die Vernissage findet am Sonntag, 16. Juli, um 15 Uhr statt. Weitere Öffnungszeiten sind samstags von 14 Uhr bis 18 Uhr und sonntags von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Der Kunstverein Mittelrhein KM 570 wurde 2004 in Boppard gegründet. Die Bezeichnung KM 570 konstituiert sich sowohl aus dem Bopparder Rheinkilometer 570, als auch der Kurzform des Kunstvereins Mittelrhein. Neben Boppard, wo der Verein bis 2009 in einer Neo-Renaissance-Villa Belgrano seinen Sitz hatte, war der KV Mittelrhein in Spay (Alte Kirche), Boppard (Kreuzgang, Kloster Sabelsberg), Oberwesel (Menorittenkloster), Ehrenbreitstein (Kapuzinerkloster, Ravelin und Felsentunnel der Festung) und Koblenz (Haus Metternich, Evangelische Kirche Pfaffendorf, Rathausgarten sowie in der Galerie Steinacker) aktiv unterwegs.



Seit 2016 ist er in der Hofstraße 268 in Ehrenbreitstein zu Hause, wo er den Kunstraum als Ausstellungs- und Geschäftssitz betreibt. Der Kunstverein präsentierte bisher bei regelmäßigen Ausstellungen mit Werken regionaler, nationaler und internationaler Künstler an wechselnden Orten entlang des Mittelrheins oder als Gast auch außerhalb der Region ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm mit interessanten Positionen zeitgenössischer Kunst. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Zeugnisverleihung und Abschlussfeier der Fachoberschule "Hachenburger Löwe"

Endlich den Abschluss in der Tasche! Mit dem Titelsong von Fluch der Karibik eröffnete das Schulorchester ...

Naturschutzjugend Rennerod und Umgebung sucht Übungsleiter

Die Naturschutzjugend sucht Übungsleiter für die von ihr betriebenen Treffs. Wer sich für Natur begeistert, ...

Handwerkskammer Koblenz lobt Fotowettbewerb aus

Wie viel Leidenschaft im Handwerk steckt, will der Fotowettbewerb "Handwerk attraktiv 2023 - Echte Menschen, ...

Erfolgreiche Personalentwicklung in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Aufgrund ihrer herausragenden fachlichen Leistungen und ihres persönlichen Engagements konnten sich neun ...

LAG Westerwald startet Aufruf zu ehrenamtlichen Bürgerprojekten

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, ...

Neues Trauzimmer in Hachenburg ist fertig

Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben eines Paares sein. Daher wurde das Trauzimmer im Rathaus ...

Werbung