Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2023    

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur stellen im Rathaus aus

Ab sofort sind Bilder zu "Märchen" aus Montabaur und Umgebung im historischen Rathaus in Montabaur zu bewundern. Die ausgestellten Kunstwerke wurden von Schülern der Klassen 5a, 5c, 6a, 6d, 7b, 7c und 10 a der Anne-Frank-Realschule plus aus Montabaur unter Leitung ihrer Kunstlehrerinnen Sabine Alef und Maria Bohnet im Kunstunterricht erstellt.

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus mit ihren Lehrerinnen Maria Bohnet und Sabine Alef bei der Besichtigung ihrer Bilder im Flur des Historischen Rathauses, 2 Etage. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Inspiriert durch den Wanderweg "Montabäurer Mären", der seit 2016 zwischen Nentershausen und Montabaur verläuft und von der Kommunikationsdesignerin Carolin Nebgen zusammen mit der Tourist-Information Montabaur erdacht und umgesetzt wurde, bereiteten die Kunstlehrerinnen die Thematik auf und setzten sie im Unterricht ein. Hierfür erhielten die Schüler zusätzlich zur Ansicht Textmaterialien aus "Sagen und Legenden aus dem Westerwald" von Daniel Robbel und "Sagen des Westerwaldes" von Prof. Dr. Helmut Fischer und dem Westerwald-Verein.

Schnell kristallisierten sich drei Geschichten als Favoriten heraus. Neben dem Postillion von Wirzenborn, der Unheimliches an der Bildches Eich erlebte, und dem Hirten von Ötzingen, der eine Begegnung mit den geheimnisvollen Wildweibern vom Malberg hatte, faszinierte die Schüler vor allem das Murkelmännchen. Das Murkelmännchen ist ein Wesen, das zur Geisterstunde zwischen Eschelbach und Montabaur sein Unwesen treiben soll, indem es hauptsächlich nächtliche Passanten in ihrem Fortkommen hindert. So sind in den Schülerarbeiten viele verschiedene Abbildungen des Murkelmännchens zu entdecken und unterschiedliche Szenen der beiden anderen Märchen. Die Kinder und Jugendlichen gestalteten ihre Arbeiten entweder alleine oder in Kleingruppen, berichtet die Verbandsgemeinde-Verwaltung. Für die gestalterische Umsetzung wurden die Techniken der Zeichnung, Collage und des Linoldruckes angewendet.



Die Kunstausstellung befindet sich im zweiten Stock des historischen Rathauses und kann zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden. (PM)









Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bilderausstellung im Kräuterwind-Gartenzimmer am Wiesensee

Nina Engel von der Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde Westerburg gibt Künstlerinnen aus der Region ...

Junge Union Westerwald besucht Wiesenhof der Familie Aller in Maxsain

Ökologische Landwirtschaft im Fokus: Die Junge Union Westerwald hat kürzlich eine Bauernhofbesichtigung ...

Bemühungen um Barrierefreiheit im b-05 Kulturzentrum werden gelobt

Beeindruckt zeigte sich der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Matthias ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 bei Hachenburg, Sperrung dauert an

Am heutigen Vormittag (13. Juli) kam es auf der B 414 beim Kreisel "Dicker Baum" zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Sing und Swing im Frauenchor Heiligenroth: Neues Projekt macht Einstieg leicht

Dem Frauenchor Heiligenroth gelingt es seit Jahren, die Vogelsanghalle mit anspruchsvollen Konzerten ...

Limitierte Anzahl an Tickets für die Überraschungsveranstaltung "Exciting Places" erhältlich

Die schlechte Nachricht für alle Wundertüten-Fans: Die begehrte Tüte der Hachenburger KulturZeit ist ...

Werbung