Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2023    

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur stellen im Rathaus aus

Ab sofort sind Bilder zu "Märchen" aus Montabaur und Umgebung im historischen Rathaus in Montabaur zu bewundern. Die ausgestellten Kunstwerke wurden von Schülern der Klassen 5a, 5c, 6a, 6d, 7b, 7c und 10 a der Anne-Frank-Realschule plus aus Montabaur unter Leitung ihrer Kunstlehrerinnen Sabine Alef und Maria Bohnet im Kunstunterricht erstellt.

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus mit ihren Lehrerinnen Maria Bohnet und Sabine Alef bei der Besichtigung ihrer Bilder im Flur des Historischen Rathauses, 2 Etage. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Inspiriert durch den Wanderweg "Montabäurer Mären", der seit 2016 zwischen Nentershausen und Montabaur verläuft und von der Kommunikationsdesignerin Carolin Nebgen zusammen mit der Tourist-Information Montabaur erdacht und umgesetzt wurde, bereiteten die Kunstlehrerinnen die Thematik auf und setzten sie im Unterricht ein. Hierfür erhielten die Schüler zusätzlich zur Ansicht Textmaterialien aus "Sagen und Legenden aus dem Westerwald" von Daniel Robbel und "Sagen des Westerwaldes" von Prof. Dr. Helmut Fischer und dem Westerwald-Verein.

Schnell kristallisierten sich drei Geschichten als Favoriten heraus. Neben dem Postillion von Wirzenborn, der Unheimliches an der Bildches Eich erlebte, und dem Hirten von Ötzingen, der eine Begegnung mit den geheimnisvollen Wildweibern vom Malberg hatte, faszinierte die Schüler vor allem das Murkelmännchen. Das Murkelmännchen ist ein Wesen, das zur Geisterstunde zwischen Eschelbach und Montabaur sein Unwesen treiben soll, indem es hauptsächlich nächtliche Passanten in ihrem Fortkommen hindert. So sind in den Schülerarbeiten viele verschiedene Abbildungen des Murkelmännchens zu entdecken und unterschiedliche Szenen der beiden anderen Märchen. Die Kinder und Jugendlichen gestalteten ihre Arbeiten entweder alleine oder in Kleingruppen, berichtet die Verbandsgemeinde-Verwaltung. Für die gestalterische Umsetzung wurden die Techniken der Zeichnung, Collage und des Linoldruckes angewendet.



Die Kunstausstellung befindet sich im zweiten Stock des historischen Rathauses und kann zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden. (PM)









Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Bilderausstellung im Kräuterwind-Gartenzimmer am Wiesensee

Stahlhofen/Hergenroth. Laura Schönherr ist 14 Jahre alt und besucht das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg. Schon seit ...

Junge Union Westerwald besucht Wiesenhof der Familie Aller in Maxsain

Maxsain. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden von Annette, Antonia und Andreas Aller durch die verschiedenen Bereiche des 200 ...

Bemühungen um Barrierefreiheit im b-05 Kulturzentrum werden gelobt

Montabaur. Seit einigen Wochen ist die Rampe zum Eingangsgebäude des Vereins fertig. Damit können nun auch Menschen mit Rollstuhl ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 bei Hachenburg, Sperrung dauert an

Hachenburg. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei Hachenburg befuhr eine 77-jährige Fahrzeugführerin aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Sing und Swing im Frauenchor Heiligenroth: Neues Projekt macht Einstieg leicht

Heiligenroth. So haben die Damen mit ihrem Chorleiter Werner Blatt auch in diesem Jahr bewiesen, dass sie mit eiserner Disziplin ...

Limitierte Anzahl an Tickets für die Überraschungsveranstaltung "Exciting Places" erhältlich

Hachenburg. Wer also dabei sein möchte, wenn sich zahlreiche Besucher neugierig im Labyrinth der Brauerei auf die Suche nach ...

Werbung