Werbung

Nachricht vom 17.07.2023    

Ein Fest der Vielfalt: Die Fiesta Schöngeist in Unnau

Von Jennifer Patt

"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben." Dies Zitat stammt von niemand anderem als dem berühmten Künstler und Maler Pablo Picasso. Die Wichtigkeit von Kunst, Kultur und kultureller Bildung in der heutigen Gesellschaft ist unumgänglich. Lokale Kulturschaffende bekamen am Samstag (15. Juli) die Möglichkeit, ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen.

Veranstalterin Elisabetta Giannattasio gründete das lebedame.creativstudio und möchte aufsteigenden Künstlern eine Plattform bieten
(Fotos: Jennifer Patt)

Unnau. Das sogenannte "Lebedame Creativstudio" in Unnau Korb bildet ein Anlaufpunkt für junge Kreative. Rund 200 Quadratmeter bieten jede Menge Potenzial für Ausstellungen, Workshops und kreative Ideen. Die 36-Jährige Elisabetta Giannattasio hat die Räumlichkeiten in einer alten Industriehalle gemietet und möchte allen Menschen eine Plattform bieten, sich zu verwirklichen. Gleichzeitig möchte die Westerwälderin sich mit Vielfalt umgeben, um Schönes in guter Gesellschaft zu erschaffen. Die Lokalität dient der Ausbildung von Friseuren, aber bieten auch einen Sammelpunkt für kreative Menschen jeglicher Art, die einen Raum für ihre eigene Kreativität suchen. Neben regelmäßigen Kursen, Workshops, Musik, Poesie sollen sich Gleichgesinnte treffen, um ihren Ideen nachgehen zu können.

Die Fiesta Schöngeist
Viele sehr gute Künstler und Aussteller mit qualitativ hochwertigen Angeboten waren der Grundstein für eine gelungene Veranstaltung, die bei den Besuchern eine begeisterte Stimmung auslösten. Rund 23 Künstler und Kreative kamen zu dem Event. Nicht nur lokale Unterstützer fanden sich zusammen, einige nahmen auch eine weite Anreise auf sich, um das Ereignis zu unterstützen. Die gute Stimmung war deutlich zu spüren. Etwa 150 Besucher fanden sich an diesem Samstagnachmittag zusammen. Neben kulinarischen Genüssen wurde das Festival mit musikalischer Darbietung durch elektronische Beats untermalt. Die vielfältigen Darstellungen wurden besonders durch das umfassende Programm hervorgehoben.

Es gab und gibt aktuell etliche Widrigkeiten, mit denen Gesellschaft – und diese spiegelnde Kunst- und Kulturwelten – konfrontiert werden. Auch wenn viele gut dabei sind, das zu verdrängen oder zu vergessen, sind die Hochphasen der Pandemie kaum zwei bis drei Jahre her. Schriftstellerin Tina Hüsch beispielsweise nutzt die Zeit der Pandemie, um mit dem Schreiben anzufangen. Anfangs verarbeitete sie in ihren Werken den Tod ihres Vaters, mittlerweile bringt sie weltliches Geschehen kreativ in ihren Schriften zum Ausdruck. Tina schreibt ausschließlich für einen guten Zweck, die Erlöse ihrer Verkäufe kommen dem Verein "Wäller helfen" zugute.



"Gewinner ist, wer Spaß hat"
Der 38-Jährige Manuel Selbach betreibt seit 2019 sein Label "Kaffee Skateboards". Manuel lebt in Frankfurt/Main, wuchs aber im Westerwald auf. Er möchte vor allem junge Menschen für das Skaten begeistern, aber auch für ältere Skater "das Feeling aufrechterhalten" und den Kult weiterverbreiten. Die Assoziation zu seinem Label soll der "Kaffeeklatsch" sein. "Als Hauptaugenmerk sollte der Spaß im Vordergrund stehen, der Gewinner ist, der am meisten Spaß an einer Session hat", so Selbach.

Ebenfalls kamen Fans der Körperkunst und alle, die sich dafür interessieren, nicht zu kurz. Die beiden Tattookünstler Marcel und Fabian von "Tattoo Farbloos" aus Limburg und "Bautz Tattoo" aus Westerburg boten Beratung und Informationen rund um die Kunst auf der Haut. Außerdem zeigten sie ihr Können auch direkt vor Ort, indem sie die Möglichkeit boten, sich tätowieren zu lassen.

Das Beisammensein brachte jede Menge neuer Kontakte und Freundschaften. Aber auch so ein schöner Abend musste irgendwann einmal zu Ende gehen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit spannenden Attraktionen hat an diesem Wochenende einen nachhaltigen Eindruck im Westerwald hinterlassen. (JP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert zugunsten des Vereins "tierisch stAHRk Eifel" war voller Erfolg

Das Benefizkonzert, das von dem bekannten A cappella-Quintett Rondo Vocal im Rahmen der Kulturarena am ...

Demo gegen geplantes Gewerbegebiet bei Selters

Die Naturschutzinitiative (NI) und der Naturschutzbund (Nabu) Montabaur und Umgebung rufen am Dienstag, ...

Abschied in Rennerod: Pfarrer Axel Elsenbast hinterlässt Spur der Verbundenheit

Nach achteinhalb Jahren in Rennerod nimmt Pfarrer Axel Elsenbast Abschied von der Evangelischen Kirchengemeinde. ...

SPD Wirges nominiert Sylvia Bijjou-Schwickert als Kandidatin für das Stadtbürgermeisteramt

Nach dem plötzlichen Tod des Wirgeser Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller werden bald Neuwahlen anstehen. ...

Telekom-Shop in Hachenburg ist umgezogen: Neueröffnung am 17. Juli

ANZEIGE | Frisch umgezogen: Stammkunden des Telekom-Shops in Hachenburg müssen nicht sehr umgewöhnen, ...

Mobil mit Rad – auch mit Handicap

Die "Aktion Mensch" fördert die Anschaffung von speziellen Fahrradtypen für Menschen mit Beeinträchtigung. ...

Werbung