Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Die Römer marschieren wieder! Limesmarsch geht bald los

Im Zeitraum 30. Juli bis 2. September wird der Limesmarsch 2023 stattfinden. Hierbei werden Darsteller in römischer Ausrüstung aus dem Zeitraum 1. bis 4. Jahrhundert und auch mit zeitgemäßer Verpflegung den gesamten Limeswanderweg (737 Kilometer) in 29 Etappen abwandern.

(Foto: Tobias Nettekoven)

Region- Der Limesmarsch führt somit entlang des UNESCO Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes, was bekanntlich das größte Bodendenkmal Europas ist, und startet in Eining an der Donau und endet in Rheinbrohl am Caput Limitis in Rheinbrohl.

Rheinland-Pfalz bildet nach Bayern, Baden-Württemberg und Hessen den letzten Teil der Strecke ab. Marschiert wird hier am 30. August von Hessen ans Limeskastell Pohl. Am 31. August wird von Pohl nach Kadenbach gelaufen. Am 1. September geht es von Kadenbach nach Oberbieber. Hier wird es auch noch ein kleines Römerfest geben. Am letzten Tag des Limesmarsch, am 2. September wird dann von Oberbieber nach Rheinbrohl marschiert, dem Ziel der langen Tour.



Der Limesmarsch 2023 wird ein einzigartiges Event sein und ist offen für alle. Wer möchte, kann sich auf jeder Etappe der Gruppe anschließen - dabei sind festes Schuhwerk einzige Bedingung, in Rüstung muss niemand laufen (wer eine hat, ist natürlich gerne gesehen). Wer nicht wandern will oder mit Kindern unterwegs ist: An den jeweiligen Zielorten besteht natürlich die Möglichkeit, mit den Wanderern ins Gespräch zu kommen.

Anmeldungen gerne über www.Limesmarsch2023.de oder Drachenkopfweg@gmail.com. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne Mons Tabor: Sterne des Varietés leuchten wieder - AUSVERKAUFT!

Bei "Varieté im Buchfinkenland" sind künftig nationale und internationale Stars des Varietés im bunten ...

VG-Rat bremst Gewerbegebiet "Grießing" der Stadt Selters aus

Haben die lang anhaltenden Proteste und Demonstrationen aus dem Dorf Nordhofen doch Wirkung gezeigt und ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillte Lammkeulenscheiben mit Tzatziki und reisförmigen Nudeln

Marinierte Lammkeulenscheiben werden auf dem Grill schmackhaft und schön saftig. Dazu passen herzhafter ...

Tiertötung in Eitelborn: Zwei Pferde erschossen

In den Abendstunden am Montag (17. Juli) sind in Eitelborn zwei Pferde erschossen worden. Der Vorfall ...

Spatenstich vollzogen: In Oberelbert entsteht eine neue Kita mitten im Dorf

Oberelbert hat einen lebendigen und damit lebenswerten Dorfkern. Mittendrin im Ort stehen die Kirche, ...

Hohe Staugefahr auf den Autobahnen mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz

Am kommenden Wochenende droht eines der staureichsten Wochenenden der Saison. Mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz ...

Werbung