Werbung

Nachricht vom 19.07.2023    

Westerwälder Rezepte: Gegrillte Lammkeulenscheiben mit Tzatziki und reisförmigen Nudeln

Von Helmi Tischler-Venter

Marinierte Lammkeulenscheiben werden auf dem Grill schmackhaft und schön saftig. Dazu passen herzhafter Tzatziki auf Joghurtbasis und sogenannte Reisnudeln, die aus normalem Nudelteig zubereitet und mit Schnittknoblauch aromatisiert werden.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
4 Lammkeulenscheiben (je circa 200 Gramm)
Rapsöl
Salz
Senf
Rosmarin
Thymian
Selleriesalz
4 Knoblauchzehen
Zwiebelsalz
Pfeffer aus der Mühle
Butter

Zubereitung:
Die Lammkeulenscheiben kurz abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, den Fettrand mehrmals einschneiden und die Scheiben in eine Schüssel legen. Das Fleisch von beiden Seiten einölen und pfeffern. Etwas Senf, Selleriesalz und Zwiebelsalz daraufstreichen. Die Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, Thymian- und Rosmarinzweige abspülen, trocken tupfen und alles mit dem Fleisch vermengen. Über Nacht zugedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.

Die Lammkeulenscheiben zum Grillen aus der Marinade nehmen, Thymian- und Rosmarinzweige wegnehmen. Kurz vor Ende der Garzeit etwas Butter auf das Fleisch geben, sie fördert Geschmack und Knusprigkeit.

Zutaten Tzatziki:
250 Gramm Naturjoghurt
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Essig oder Brühe von Essiggurken
2 Essiggurken grob geraspelt
½ Salatgurke grob geraspelt
1 Knoblauchzehe
Salz
Dill

Zubereitung:
Joghurt mit Essig und Olivenöl zu einer geschmeidigen Masse verrühren.



Salatgurke abspülen, grob raspeln, dann mit Salz bestreuen und zehn Minuten ziehen lassen. Danach die Gurke mit einem Mull- oder Küchentuch auspressen und die überschüssige Flüssigkeit wegschütten. Essiggurken grob raspeln, alle Gurkenteile in die Joghurtmasse rühren.

Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken. Zusammen mit gehacktem Dill in dem Tzatziki verrühren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Reisnudeln:
Die Reisnudeln aus Nudelteig werden nur der Form wegen so genannt. In Griechenland werden die kleinen Nudeln Kritharaki genannt, in Italien Rosini.

Zutaten:
300 Gramm Reisnudeln
Salz, Wasser
1 Bund Schnittknoblauch
2 Esslöffel Raps- oder Olivenöl
Kreuzkümmel

Zubereitung:
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, die Reisnudeln hineingeben und nach Packungsanweisung circa 15 Minuten kochen.

Zwischenzeitlich Schnittknoblauch kleinschneiden oder ersatzweise Schnittlauch und eine Knoblauchzehe kleinhacken. Die garen Reisnudeln abgießen, mit Gewürzen und Öl vermischen. Fleisch und Nudeln heiß servieren, kaltes Tzatziki dazustellen. Dazu passt Salat. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Big Phil zu Besuch bei der Westerwald Bank

Big Phil ist eine Münze mit 37 Zentimetern Durchmesser und zwei Zentimetern Stärke, die aus 31,103 Kilogramm ...

Tanja Machelet besuchte Sägewerk Hassel

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machelet besuchte das Sägewerk Hassel zusammen mit dem Bürgermeister ...

Dernbacher Unternehmen spendet an die Vor-Tour der Hoffnung

Schon seit vielen Jahren ist die Firma Koch Industrieanlagen aus Dernbach eng mit der Vor-Tour der Hoffnung ...

VG-Rat bremst Gewerbegebiet "Grießing" der Stadt Selters aus

Haben die lang anhaltenden Proteste und Demonstrationen aus dem Dorf Nordhofen doch Wirkung gezeigt und ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor: Sterne des Varietés leuchten wieder - AUSVERKAUFT!

Bei "Varieté im Buchfinkenland" sind künftig nationale und internationale Stars des Varietés im bunten ...

Die Römer marschieren wieder! Limesmarsch geht bald los

Im Zeitraum 30. Juli bis 2. September wird der Limesmarsch 2023 stattfinden. Hierbei werden Darsteller ...

Werbung