Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2023    

NABU-Exkursionsrucksäcke für die Westerwälder Seenplatte ab sofort erhältlich

Im Rahmen des Projektes "Mehr Se(h)en", das der NABU Rheinland-Pfalz an der Westerwälder Seenplatte durchführt, erscheinen pünktlich zu Beginn der Sommerferien speziell konzipierte Exkursionsrucksäcke für die Naturerkundung rund um die sieben Weiher. Die Rucksäcke sind mit hochwertigen Utensilien bestückt, mit denen Besucher der Seenplatte den Naturraum auf besondere Art und Weise erleben können.

Die Ausleihe der Rucksäcke ist im NABU-Projektbüro und an den drei Campingplätzen der Westerwälder Seenplatte möglich. (Foto: NABU RLP)

Freilingen. Der NABU-Exkursionsrucksack soll allen Interessierten ermöglichen, einen tieferen Einblick in die Fauna und Flora rund um die sieben Weiher zu erhalten. Denn: "Wir können nur schützen, was wir kennen und schätzen", sind sich Stefanie Ullmann und Frank Steinmann vom NABU Projektbüro Westerwälder Seenplatte einig.

Der vielseitig anwendbare Inhalt der Rucksäcke besteht aus einem Fernglas, verschiedenen Lupen, einer UV-Taschenlampe, einem Fledermaus-Detektor und zwölf wetterfest-laminierten Bestimmungstafeln für Pflanzen und Tiere. Die Natur wird so intensiver erlebbar. Ein besonderer Clou: Dank Fledermaus-Detektor und UV-Lampe können nun auch verborgene Dinge sichtbar und hörbar gemacht werden. So reflektieren viele Pflanzen und Tiere, wie zum Beispiel Raupen, aber auch Organismen wie Pilze und Flechten im Dunkeln das kurzwellige UV-Licht und beginnen geheimnisvoll zu leuchten. Fledermäuse orientieren sich scheinbar lautlos im Dunkeln: Sie jagen und orientieren sich mit Hilfe der Ultraschall-Echo-Ortung, die für uns Menschen nicht hörbar ist. Doch mit dem Fledermaus-Detektor werden die hochfrequenten Laute der Tiere auch für uns Menschen wahrnehmbar. Stefanie Ullmann und Frank Steinmann sind sicher, dass insbesondere Familien mit Kindern tolle Naturerlebnisse mit dem Rucksack haben werden. Was den beiden aber bei der Erkundung der Natur besonders am Herzen liegt, ist das Gebot, das bei Tag und Nacht gleichermaßen gültig ist: "Wer still ist und die Wege nicht verlässt, sieht und hört mehr."

Ausgeliehen werden können die Rucksäcke an den nachfolgend aufgelisteten Stellen für eine Kaution in Höhe von 50 Euro:
Campingpark "Haus am See", Seeburgerstraße 1, 57629 Steinebach an der Wied, Tel.: 02662 / 7147
Campingparadies Freilingen am Postweiher, Hohe Str. 30, 56244 Freilingen, Tel.: 02666 / 24 25 26
Campingpark am Hausweiher, Hofgut Schönerlen 2, 56244 Steinen, Tel.: 02666 / 207
NABU-Projektbüro Freilingen: Hohe Straße 7, 56244 Freilingen, Bürozeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Stefanie Ullmann, Tel. 0176/29742214.



Ebenfalls pünktlich zur Ferienzeit hat das Projektbüro eine Reihe von interessanten Exkursionen im Angebot, deren Inhalte und genaue Termine in Kürze veröffentlicht werden.

Um weitere Mitstreiter zu finden, die gerne einmal selber eine solche Exkursion leiten oder als kompetente Ansprechpartner für die Seenplatte zur Verfügung stehen wollen, startet beim NABU Rheinland-Pfalz Ende des Sommers die neue Ausbildung "Wäller Seen-Scouts". Nach einer umfassenden Schulung zu allgemeinen Naturschutzthemen und den Besonderheiten der Westerwälder Seenplatte sowie einem Kommunikationstraining geht es für die frisch ausgebildeten Scouts raus, an die Weiher. So können die Scouts – nach ihrem persönlichen Interessenschwerpunkt – Besuchern beispielsweise die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des europäischen Vogelschutz- und FFH-Gebietes oder historische und aktuelle Geschehnisse rund um die einmalige Teichlandschaft vermitteln. Wer hieran Interesse hat, braucht keine speziellen Vorkenntnisse, sondern nur Freude am Umgang mit Menschen und kann jederzeit gerne Kontakt mit Frank Steinmann (E-Mail frank.steinmann@nabu-rlp.de) oder Stefanie Ullmann (E-Mail stefanie.ullmann@nabu-rlp.de) aufnehmen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Erstes Halbjahr 2023 gut verlaufen: Westerwald-Brauerei zieht positives Zwischenfazit

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat sich im ersten Halbjahr 2023 deutlich besser als der allgemein ...

Großaufgebot der Polizei sucht nach vermisster Rahel Müller aus Montabaur

Mit einem Großaufgebot von rund 100 Polizisten, Spürhunden, Booten, Hubschrauber und Tauchern wird nach ...

Aktualisiert: Bluff: Bankräuber in Koblenz drohte mit Bombe

Die Polizei hat die Pressemeldung zu diesem Artikel soeben zurückgezogen, da sich der Sachverhalt wohl ...

Bad Marienberg: Einbruchsdiebstahl in Kfz- und Campingwerkstatt - Zeugenaufruf

In dem Zeitraum von Mittwoch (19. Juli, 19 Uhr) bis Donnerstag (20. Juli, 7.45 Uhr) kam es in Bad Marienberg ...

Geführte Wanderung zu "Sahneblicken" auf Wanderdorf Limbach

"So schön kann kurz sein", heißt es in der Beschreibung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) ...

Stressfrei durch den Zoll: Tipps für Reisende in der Urlaubszeit

Sommer, Sonne, gute Laune - damit die Rückkehr aus dem Traumurlaub auch beim Weg durch den Zoll ohne ...

Werbung